Beiträge von KingWolk
-
-
[/quote]Vermutlich irgendwas am Abgastrakt oder die Glühkerzen bzw. das Steuergerät davon.
Einzige Möglichkeit, Fehler auslesen.[/quote]Er hat nen Benziner. .. Nix Glühkerzen.
Es könnte ehrlich gesagt vieles sein!
Und es muss nicht immer gleich ein Fehler abgelegt sein.Zündspulen, Injektoren, Kerzen, HDP...
Gruß Wolle
-
Push...
Gruß Wolle
-
-
Da dieser Thread in letzter Zeit nur noch mit dem Thema des PP-Wasserkühlers zugemüllt wird, mal wieder was zum eigentlichen Thema:
Da mein Cabrio derzeit bei MBT in Essen steht zum Einbau neuer Lader von STK und Abstimmung auf >450 PS (werde zu gegebener Zeit in neuem Thread berichten) will ich vorausschauend auch für ein noch besseres Motorklima sorgen.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für den Alpina Zusatzölkühler entschieden, ich habe dort eine komplette Plug and Play Lösung im Großserienstandard und der Preis (habe bei meinemmit Rabatt 890 Euro bezahlt) relativiert sich, wenn man sich einmal anschaut, was man alles dafür bekommt:
Bitte hier jetzt nicht vorrechnen, was die einzelnen Teile kosten dürfen! Es sind ja allesamt Teile, die für Alpina eigens angefertigt werden, der spiegelverkehrte Ölkühler samt Halter, der neue Lufteinlass für die normalen Lufteinlässe (brauche ich nun nicht wegen iS-Luftführung), neue Bremsluftführung, neue Radhausverkleidung; diese ist allerdings von Hand ausgeschnitten und dann das Lamellengitter eingenietet. Bei meinem früheren B10V8S war dies auch so bei der Typenbezeichnung auf dem Zylinderdeckel
Für mich war entscheidend, daß ich eine pp Komplettlösung bekomme, die ich möglichst auch selbst einbauen kann. Außerdem habe ich somit gleichzeitig eine professionelle Halterung für meine iS-Lufteinlässe. Und ich muß mir keine Gedanken machen, wie ich die Luft des iS-Einlasses wieder wegbekomme um keinen Luftstau zu produzieren. Selbst alle benötigten Dichtungen und Schrauben liegen komplett bei.
Irgendwo weiter vorne in diesem Thread kam die Frage auf, wie der Ölkühler an das serienmässige Ölsystem angeschlossen ist: Er wird parallel zu dem serienmässigen Ölkühler angeschlossen und folglich vom serienmässigen Thermostat mit gesteuert.
Das einzige "Problem", was sich mir nach Studium der EBA stellt, ist der Umstand, daß man offenbar nicht um den Abbau der kompletten Front umhinkommt, um den Spiegelverkehrten Halter am Längsträger zu befestigen, aber ich werde erst einmal die Frontschürze abbauen und dann weitersehen. Vom Einbau werde ich Fotos machen und hier berichten.
Sehr coole Sache...Wie schauen deine Temperaturen mitlerweile aus?
Gruß Wolle
-
Zitat
Haben deine 20W LED's von Avaxo bis heute gehalten ? immer noch zufrieden damit ?
Jawoll... Habe mitlerweile die Spannung für das Standlicht sogar angehoben und keinen Fehler bisher gehabt!
Gruß Wolle
-
Falls mal wieder einer ein Alpina System verkaufen möchte, bitte mich anschreiben!
Gruß AndreDas glaubst doch selber nicht
Da ist die Chance im Lotto zu gewinnen größer -
Loift... :cool:
Gruß Wolle
-
-
Sehr gut... Nur positives von den Jungs gehört...
Was wird genau mit den Kotis gemacht...
Gruß Wolle