Beiträge von mideluxe

    So nach ca. 2 Monaten Lieferzeit für den PP ESD ist er nun endlich gekommen und auch schon am Auto.
    Einen kleinen (großen) Transportschaden an den Auspuffendrohren musste ich auch noch beseitigen, aber Schwamm drüber. Das Teil wollte ich deswegen nicht zurück schicken :)


    Echt genial, der gehört einfach an das Auto :-), bzw. ohne fehlt etwas. Ideale Klangentwicklung, unten rum ruhig und leise brabbeln und mit steigender Drehzahl wird er schön lauter. Auch noch reisetauglich und bis jetzt nicht nervig. Achja und die heftige Kaltstartphase :)


    Ich kann jetzt die Empfehlungen zum PP ESD gut verstehen und auch nur jedem nur wärmstens weiter empfehlen.


    PS: sehen uns am Samstag in Schlotheim beim Asphalt-Fieber Treffen

    Hallo Gemeinde,


    ich liebäugele schon länger mit folgender Felge: M5 E34 Styling 20


    Ich mag den Oldschool dieser Felge, außerdem das Magnesium Material, Leichtig- und Festigkeit sowie die Zusatzfunktion zur Bremsenlüftung.


    Passt irgendwie auch zum 335i :)


    Die vorderen Felgen sind in der Größe 8 x 17" ET20, vorgesehen sind Reifen der Dimension 235/45R17. Die hinteren Felgen sind 9 x 17" ET22, für Reifen 255/40R17.


    Und diese dann auf meinem E91 335i zu fahren.


    Was meint Ihr, kann man das optisch vertreten? Mein Fahrwerk hat eigentlich optisch eine gute Höhe bzw. Tiefe :) . Vorne 32cm und hinten 33cm.


    Ich habe etwas Bedenken, dass die 17 Zoll viel zu klein auf einem E91 aussehen? Von der Fülle/Breite her im Radkasten müssten es eigentlich gut aussehen. Gerade durch die niedrige ET der M5 Räder. Vergleich mit der Größe der M194 vom Sportpaket in 17Zoll, nur geilere ET


    Was meint Ihr, passt das optisch, wie auch technisch?


    Vorab schon einmal Danke für Eure Mithilfe, bin kurz davor mir die Felgen zu kaufen und wäre glaube ich der erste E9X mit diesen Felgen :)


    Hier mal ein Link: welche Felgen ich meine:


    http://www.ebay.de/itm/BMW-M5-…m2c708d395f#ht_1154wt_904


    Gruß Micha

    Viel Spaß mit der Software!
    Was mich daran stört in D, ist dass der Wandler ausm Stand bei halbgas aufmacht und du teilweise fährst wie mit Multitronic (Drehzahl bleibt fast gleich).
    Ist das bei dir auch so?
    Ansonsten hat die Software nur Vorteile.



    Hi Cartman,


    ja das stimmt, ist bei mir auch, der D-Modus fährt sich untenrum sehr ruhig und friedlich, fährt die Gänge wenig aus, gerade im mittleren Gasbereich ist das etwas ungewohnt.
    Er schaltet schnell durch und ist am gleiten. z.B. Schon ab 50kmh im 5.Gang
    Dort könnte er ruhig die Gänge mit etwas mehr Drehzahl halten oder ausfahren.


    Dafür schaltet es in D aber auch harmonischer und ruckfreier, +schneller. Und sobald man Gas 3/4 gibt spricht er auch besser an und schaltet schnell dementsprechend runter.


    Ist hier halt wirklich so, kurz: die D Variante ist sehr ruhig und friedlich (auch Auspuff leise) und die Sportvariante ist obergeil und laut.

    Hi Leute, kleines Update :)


    will Euch mal kurz mein erstes Fazit zur Alpina Getriebesoftware mitteilen. Habe es jetzt seit drei Tagen drauf.


    Als erstes mal einen Dank an den User "Nitrus", der die Software und noch ein paar andere nette Codierungen aufgespielt hat.


    War ein angenehmer Besuch und professionelle Umsetzung! Ist als Cordierer auf jeden Fall zu empfehlen.


    Nun zur Alpina Software.


    Im D Modus:
    Also die Schaltzeiten sind im D-Modus auf jeden Fall schneller, es kommt einem weniger ruckhafter als mit der Standardsoftware vor, also die schnellere Schaltzeiten wirken sogar irgendwie harmonischer. Vorher war es etwas träger und manchmal auch ruckvoller.


    Auffällig ist wirklich, dass er schnell die Gänge hoch schaltet, um immer möglichst im höchstmöglichen Gang zu sein.
    Könnte sich logischerweise sogar auf den Verbrauch ein klein wenig vorteilhaft auswirken.


    Bei Bedarf reagiert er aber auch wieder fix und schaltet schnell runter, bei Gaspedal durchtreten sind es sogar mindestens 2 Gänge runter und es geht ordentlich vorwärts. Den Kickdown braucht man kaum noch.


    Im Sportmodus ist das schnelle Hochschalten in die größtmöglichen Gänge nicht mehr so vorhanden und er bleibt hochtouriger zwischen 2-3 tUmdrehungen im enstprechenden Gang. Also sportlicher und aggressiver. Schaltet aber auch schön hin und her. Also hoch und runter.


    Achja im Sportmodus manuell Schalten ist mir beim Runterschalten das Zwischengas noch positiv aufgefallen.


    Ich habe auch den direkten Vergleich zum DKG im E92, dort schaltet er auch die Gänge möglichst schnell hoch in den größtmöglichen Gang.
    Ist also nicht nur bei der Alpina B3 Software im D-Modus so.
    Der gefühlsmäßige Abstand zum DKG wird sehr klein. Das jetzige Feeling mit Alpina Software kommt schon nah an DKG ran.


    Mein bisheriges Fazit: Die Vorteile überwiegen! Hatte auch erst Bedenken, weil ich sehr hügelig hier wohne, und hatte Bedenken, dass das Auto in D zu untertourig unterwegs ist und nicht genügend Leistung unten rum hätte. Bisher bin ich aber mit dem Schaltverhalten zufrieden und er zieht auch von unten schön durch und schaltet bei Bedarf auch gut und schnell runter.


    PS: Heute ist auch mal ein Kumpel gefahren, der sonst DKG im 335i fährt, er war auch total begeistert.

    Hi Leute,


    will Euch mal kurz mein erstes Fazit zur Alpina Getriebesoftware mitteilen. Habe es jetzt seit einem Tag drauf.


    Als erstes mal einen Dank an den User "Nitrus", der die Software und noch ein paar andere nette Codierungen aufgespielt hat.


    War ein angenehmer Besuch und professionelle Umsetzung! Ist als Cordierer auf jeden Fall zu empfehlen.


    Nun zur Alpina Software.


    Im D Modus:
    Also die Schaltzeiten sind im D-Modus auf jeden Fall schneller, es kommt einem weniger ruckhafter als mit der Standardsoftware vor, also die schnellere Schaltzeiten wirken sogar irgendwie harmonischer. Vorher war es etwas träger.


    Auffällig ist wirklich, dass er schnell die Gänge hoch schaltet, um immer möglichst immer höchstmöglichen Gang zu sein.
    Könnte sich logischerweise sogar auf den Verbrauch ein klein wenig vorteilhaft auswirken.


    Bei Bedarf reagiert er aber auch wieder fix und schaltet schnell runter, bei Gaspedal durchtreten sind es sogar mindestens 2 Gänge runter und es geht ordentlich vorwärts. Den Kickdown braucht man kaum noch.


    Im Sportmodus ist das schnelle Hochschalten in die größtmöglichen Gänge nicht mehr so vorhanden und er bleibt hochtouriger zwischen 2-3 tUmdrehungen im enstprechenden Gang. Also sportlicher und aggressiver. Schaltet aber auch schön hin und her. Also hoch und runter.


    Achja im Sportmodus manuell Schalten ist mir beim Runterschalten das Zwischengas noch positiv aufgefallen.


    Ich habe auch den direkten Vergleich zum DKG im E92, dort schaltet er auch die Gänge möglichst schnell hoch in den größtmöglichen Gang.
    Ist also nicht nur bei der Alpina B3 Software im D-Modus so.
    Der gefühlsmäßige Abstand zum DKG wird sehr klein. Das jetzige Feeling mit Alpina Software kommt schon nah an DKG ran.


    Mein bisheriges Fazit: Die Vorteile überwiegen! Hatte auch erst Bedenken, weil ich sehr hügelig hier wohne, und hatte Bedenken, dass das Auto in D zu untertourig unterwegs ist und nicht genügend Leistung unten rum hätte. Bisher bin ich aber mit dem Schaltverhalten zufrieden und er zieht auch von unten schön durch und schaltet bei Bedarf auch gut und schnell runter.

    Sehr schöner Wagen!


    zu deinem Problem:


    Software Update von BMW schon gemacht? Das hat bei mir geholfen.
    Weiters kanns noch an der Krafstoffpumpe im Tank liegen.


    Ja Softwareupdate wurde auch schon gemacht. Außerdem sind keine Fehler im Fehlerspeicher zu finden, daher sind die Jungs beim Freundlichen auch ratlos.
    Benzindruck geprüft alles i.O. etc...


    der nächste Versuch wird sein, die Zündkerzen mal erneuern. Muss eh mal gemacht werden.


    3er ole :thumbsup: Sehe ich auch so, wer nicht unbedingt den Platz und Komfort von 5,6,7er X benötigt, hat meiner Meinung nach mit einem 3er mehr Spaß und Fahrfreude.
    Ist halt duch die Gewichtsvorteil effizienter :D dynamischer und sparsamer.


    Werde wohl jetzt erst einmal beim 3er bleiben und zum Glück gefällt mir der neue F30 mit M-Paket auch schon wieder recht gut :rolleyes:


    Kommt auch auf die Region an, hier bei uns sind viele Auf- und Abfahrten, Berg und Tal, da machen die schweren Autos nicht so Spaß.