Moin, auch wenn es bei denen schief geht darfst du dafür zahlen. Nur mal zu Info.
Und wegen dem Steuergerät, das kostet nicht die Welt und das wechseln ist auch schnell gemacht im Verhältnis zu den Kerzen.
Wechseln sollte man es immer mit, nach meinem Wissensstand.
Vor allem wenn ein anderer Hersteller verbaut wird.
Beiträge von M4RWIL
-
-
Für'n 335d sehr interessant. Meiner ist zwar schon sehr laut aber vll wäre es in der Kombi sehr geil vom Sound.
-
Zitat
Laserlicht ist vielleicht momentan die neuesete Entwicklung, aber noch lange nicht serienreif ... der von bruci genannte Stand der Dinge anno 2014 Voll-LED-Scheinies, ist auch noch nicht so berauschend wie angenommen wird. Ich habe einen Test der sogenannten Premiumhersteller gesehen/gelesen, in dem gerade mal einer (glaube Audi) als "gut" befunden wurde. Alle anderen mussten sich, was sämtliche Kriterien zur Beurteilung anging (Ausleuchtung, Reichweite, ect.), immer noch den herkömlichen Xenon's geschlagen geben. Den Test habe ich vor ca. einem Jahr gelesen . . .
Vielleicht nochmal zum besseren Verständnis, die angehängte Grafik . . .
Wer sich mit den technischen Angaben der Leuchtmittel auseinandersetzt, wird festellen, das die Silverstar sowie die NBU mit 4350 Kelvin, und die CBI mit (schwankende Angaben) von 5000 -5500 Kelvin angegeben sind.
Nach meinem Wissensstand, heißt mehr Kelvin nicht automatisch besseres Licht in der Nacht. Hinzu kommen als wichtige Faktoren die nicht beeinflussbaren Komponenten Trockenheit & Regen ... wer das genau beobachtet, stellt Nachts bei Regen eine schlechtere Sichtweise als bei Trockenheit fest. Genau dort setzen z.B. die NBU an, da sich ab einer bestimmten Kelvinzahl (glaube der Bereich war um die 4500 - 5000K) bei Nässe, die erhöhten Kelvin negativ auswirken auf die Sichtweite & Reflexion des zurückgeworfenen Lichtes. Es ist also wie immer ein Kompromiss auch seitens der Hersteller, 1. sollen die werksseitig verbauten Brenner für den Hersteller (BMW) nicht zu teuer sein, 2. wollen sie keine Blender sein, 3. dem Kunden dennoch ein möglichst gute-hohe Lichtausbeute gewähren & 4. die Sichtbarkeit im Dunkeln und bei Nässe hinbekommen ... Serie bei unseren E9x im allgemeinen aus dem Gedächtnis 4300 Kelvin.
Das sich im Nachhinein der Zubehörhandel (z.B. Osram, Bosch usw.) in solchen Bereichen betätigen, liegt auf der Hand. Das dabei auch immer ein (vorsichtig ausgedrückt) "besseres" Produkt durchaus zu überzeugen weiss, liegt am jeweiligen subjektiven Empfinden des Einzelnen & den wirklich technisch erreichten & umgesetzten Leistungen.
Damit kommen wir dann auch wieder zur angehängten Grafik . . . für die empfundene "bessere" Ausleuchtung ist eben nicht nur die Kelvinzahl zuständig, sondern auch noch ein paar andere Faktoren. Viel Spaß beim "Verstehen" . . .Tante Edith: Auf der Herstellerwebsite von Osram steht in der Beschreibung für die CBI "bis zu 5500 Kelvin", wenn man in die technischen Daten schaut, wird auf einmal nur noch 4800 Kelvin erwähnt . . . Marketing ?
Für die NBU das Gleiche, "bis zu 4350 Kelvin" ... technische Angabe 4100 Kelvin . . .Ist laser Licht nicht schon Eine Ausstattungs Option beim Audi R8? Hab da was mit 12000 Euro Aufpreis im Kopf ?
Oder was das led ?Bin mir nicht ganz sicher ?
-
Zitat
Ich komm zwar nicht mal annähernd aus deiner Gegend, aber so ganz pauschal würde ich dir raten nicht direkt zu einer richtigen TÜV-Stelle zu fahren sondern zu einer freien Werkstatt bei der eben einmal pro Woche abends so ein TÜV-Mensch vorbei kommt um HU+AU vor Ort zu machen. Aus eigener Erfahrung sind das meist sehr viel entspanntere Prüfer als die Paragraphenreiter an den TÜV-Stützpunkten.
Musste ich auch schon feststellen
Abnahme von platten und felgen, einmal alles angeschaut auf der Bühne.
Seine Frage, schleift da was !?
Ich, nö bin auch schon ne runde Gefahren.
Er, alles klarSo muss das
-
Sportluftfilter für'n Arsch.
Besser ein original bzw. erstausrüster, und du bist wesentlich besser bedient.Google mal ein wenig, wirst dich wundern.
Meine Meinung, Finger weg.
-
Wenn sie für 335d passen, hätte ich auch Interesse
-
Was für eine ist das ?
Original ?
Angepasst ? -
Zitat
Das Getriebe hält eine Dauerbelastung von 650Nm aus, das sind Fakten und meine Erfahrungen.
Alles was drüber geht ist nicht gut für das Getriebe, heißt aber nicht das es nach 2-3.000Km kaputt geht.
Gruß Tommy
Erläutere mal bitte genauer Dauerbelastung ?
Und unter welchen Umständen in welchen Situationen erfahren ?Würde mich wirklich sehr interessieren
Danke
Ps: wenn du es nicht öffentlich schreiben willst auch gerne als pn.
-
Hab schon gelesen das es wohl bis 850nm aushält bevor es schlupf bekommt.
Aber 680-720nm denke ich sind ohne Probleme fahrbar.Kenne einige die diese Leistung bereits sehr lange fahren.
-
Zitat
Kann man denn wenigstens IRGENDWIE diese Zwangshochschaltung deaktivieren beim 6HP vor 03/07? Diese nervt mich extrem wenns Auto gerade quer steht
Ich würde das auch sehr begrüßen für den 335d, echt nervig.