Beiträge von Hafner

    Hallo


    Wir waren jetzt 8 Tage (Urlaub) unterwegs.
    Ich merkte auch das ich ab ca.150-160 km/h leichte Vibrationen irgendwie von vorne kommend habe.
    Zuerst dachte ich, es ist der Fahrbahnbelag, aber ich hatte es fast jedes mal. Das Lenkrad ist komplett rühig da vibriert nichts.
    Bremsscheiben wurden vorne 2012 erneuert, und hatte auch keine starke Bremsung bisher getätigt.
    Rechts vorne höre ich gelegentlich ein rauhes Abrollgeräusch dürfte Zägezahn sein. Beim Ankaufstest bzw.Pickerlüberprüfung wurde nie etwas gefunden Radlager, oder Gelenke.


    Also starke Vibrationen sind es nicht aber halt spürbar.


    lg
    Gerhard

    Hallo


    Betrifft: LCI-Controller beim VFL mit Navi Professional


    War gerade in einer Werkstatt und den Widerstand mit dem alten I-Drive wegcodiert, nur funktionierte das Drehen am neuen LCI Contoller trotzdem nicht.
    Würde einen Kodierer im Raum Spittal an der Drau-Klagenfurt suchen der mir den LCI Controller codieren könnte das er funktioniert.
    In der Werkstatt meinte der Mechaniker vielleicht gehört noch etwas aufgespielt oder man muß eine Tastenkombination zum Aktivieren drücken.
    Neues Softwareupdate hätte der BMW 2013 bekommen(Menübildschirm ist silber-grau).
    Die Tasten und das LIcht am neuen LCI-Controller funktionieren.


    Es muß auch nicht gleich sein.


    Danke
    lg

    Hallo


    Hab auch schon einige Male vom Stand aus voll beschleunigt.
    Mit DSC auch auf trockener Fahrbahn mit 255/35/18 hinten wird bei mir der erste Gang ortentlich eingeschränkt.
    Ich verspüre da drei verschieden starke Schübe, überhaupt am Anfang da geht wenig weiter, erst ab ca.40 km/h beschleunigt er richtig.
    Mit DTC geht meiner gleichmässig weg. Ohne Fahrhilfen hab ich es noch nie probiert.


    lg
    Gerhard

    Hi


    Ich hab einen 330i VFL mit Automatik, ist zwar mein erster Automat aber bin echt begeistert.
    Finde den Durchzug sehr ausreichend. In Österreich darf man auf der Autobahn höchstens 130 km/h fahren, und stelle den Tempomat auf 140 km/h.
    Wenn ich jetzt wegen einem Tunnel oder langsamer Verkehr auf 100-110km/h runterbremsen muß, und dann den Tempomat(140km/h) wieder aktiviere geht schon ortenlich mit dem 5 Gang(Automatik schaltet vom 6. in den Fünften) was weiter.
    Da dreht der Moter mit dem 5.Gang bis 3500 uprm 140 km/h hoch. Als ich das Auto noch nicht so lange hatte mußte ich sogar öffters wieder bremsen weil der Vordermann langsamer beschleunigte als meiner im Tempomat.
    2013 waren wir zwei mal zu viert am Gardasee, und gab jeweil einmal Vollgas. Es gab aber doch einige Überholmanöver! Wenn man dann im Gefühl hat genau den richtigen Punkt am Gaspedal exakt zu erwischen das er gewollt den 4.Gang(zb.ab 100km/h) schaltet reicht das in der Regel aus trotzdem zügig zu Überholen.
    zb.: bei 60km/h mit dem 6.Gang im D-Modus und dann Vollgas das er auf den 2.Gang zurückschaltet dauert schon relativ lange. Da kann man den Drehzahlmesser beobachten wie er in die Höhe geht, und wenn er die Drehzahl für die Zweiter erreicht hat packt er an.


    Am besten Probefahren.
    Ich weiß zb. nicht wie in Vergleich ein 330i mit Schalter geht!


    lg
    Gerhard

    Hallo


    Naja, die Ablagerungen waren an der Oberseite des Ventildeckels und da hab ich sie vorsichtig mit dem Finger abgewischt.
    Dort und am Öldeckel sind keine neuen Ablagerungen dazu gekommen.
    Sonst war bei mir alles schön goldglänzend wenn ich beim Öldeckel reingeschaut habe.


    Im Forum hab ich aber schon gelesen das man einen Ölwechsel machen sollte und dann sollten die Ablagerung auch langsam weg gehen.


    lg
    Gerhard