Sehr gut geworden, Sonny
![]()
Muss ich wohl auch mal machen bei meiner Motorhaube...
Wenn du schon bisschen Erfahrung mit polieren hast, dann trau dich ruhig
""
Sehr gut geworden, Sonny
![]()
Muss ich wohl auch mal machen bei meiner Motorhaube...
Wenn du schon bisschen Erfahrung mit polieren hast, dann trau dich ruhig
Auf Seite 1 Post #2 der fertige Bericht
262 Tücher sind es nun schon insgesamt, aber es wird noch deutlich mehr werden
Ich hoffe doch, freu mich richtig auf die Tücher und den Waschhandschuh
Auf den Bilder ist die Rückseite des Pads zu sehen oder täusche ich micht da?
Richtig, das ist die Rückseite, also die Klettseite
Auf der Vorderseite sind die Pads in gelb geblieben, also kein Basislackabtrag vorhanden.
Sonny: Na das is ja top wenn man da dann nen Lackierer anner Hand hat der mir meine leichten Kratzer rausschleift
Ja Moment, noch hab ich es nicht gelernt. Freu mich aber riesig auf den neuen Job
Genau. Und was ist nun, wenn du beim Schleifen auf einmal Farbe hast?! Ich mein, das ist doch schwarze Farbe auf den kaputten, gelben Pad, oder?! Also ist der Klarlack weg und somit ist keine Schutzlack mehr drauf. Somit Lack schrott und muss neu lackiert werden.
Das sind sehr interessante Punkte die du da ansprichst. Also du hast schon recht, wenn das Pad oder Schleifpapier schwarz ist, dann ist man durch. Bei mir zum Glück nicht der Fall. Einen Kratzer sieht man noch ganz leicht und das nach dem Schleifen. Der war so tief das ich schon wusste, da muss man sich wirklich herantasten. Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, das man mit einem 2000/3000er Papier wirklich wenig Lack runternimmt, wenn man nicht gerade schleift wie ein Irrer. Wenn man das mit Gefühl macht dann geht das auch. Der Lack muss nach dem Polieren natürlich besonders gut gepflegt werden mit Wax etc.
Dazu muss ich aber auch sagen, was ich auch auf Seite 1 geschrieben hab, ich hatte schon mit einer Neulackierung gerechnet.
Mir wäre es in dem Fall also egal gewesen, aber so bin ich nochmal davon gekommen
Ich fange im September eine Lehre als KFZ Lackierer an, da lerne ich auch endlich alles zum Thema Lackierung usw.
Ab dem Zeitpunkt würde ich mich vor dem lackieren sogar noch mehr austoben. Da wäre es wirklich komplett egal, wenn ich das Bauteil neu lackieren müsste
Tolle Arbeit, hoffe du hast nicht zuviel weggenommen
Ich hab mir dafür das Kovax Trockenschleifsystem gekauft, das werde ich die Tage ausprobieren.
Danke. Nein da ist alles im grünen Bereich. Hab immer brav kontrolliert zwischendurch
Ich persönlich halte vom Trockenschliff nicht soviel bzw sagt mir nicht zu. Nass ist einfach angenehmer, aber berichte dann mal vom Kovax
Ja da hast du schon recht aber mit sprühen ist es halt einfacher und schneller
.Und lass die defekten pads mal defekt sein..,sowas nenn ich kollateralschäden
.
Genau, pfeif auf die Pads
Pads haben mich um die 20€ gekostet, aber die Lackierung hätte 400€ oder mehr gekostet.
Von mir aus hätten noch zwei draufgehen können
Ach hatte ich ganz übersehen. Jetzt hab ich es gecheckt
Gute arbeit muss man wirklich sagen aber das papier ständig ins wasser tauchen
.Ist ja jetz auch egal und hat super gefunzt aber den wazoo seine Methode ist die sinnvollere und einfachere
Danke
Ach ob getaucht oder aufgesprüht ist ja eig egal. Das Ergebnis zählt
Meinst du das "Mpaket Heck" , was ich heute gemacht habe? das das so geschnitten ist, oder was genau meinst du?
Jep das meine ich. Wie hast du das so hinbekommen ?
Auf dem Bild geht die schwarze Folie ja bis zur Hälfte der Stoßstange.