Beiträge von 320iler

    Hallo zusammen ,


    das das Net nicht wirklich viel hergibt zu dem Thema ,hier meine Frage .


    Hat jemand eine Idee wie der Farbcode Grau heißt ? Ral oder Bmw Schlüssel ?


    Es geht um das u.a Cockpit, Griffmulden Dekorleiste Getränkehalter etc .


    Gruß 320iler

    Hey Lesh7 ,
    Das mit dem rauskodieren habe ich auch schon gelesen ...
    Hast du denn das Problem mit dem Minhubanschlag mehrfach auch ?
    selten habe ich das Problem das der Motor sich mal verschluckt also die Drehzahl kurz einbricht und wieder erholt .
    Aber beim Gas geben kein stottern wie es bei eingelaufenen Nockenwellen der Fall ist .
    Sonst läuft der Motor wie ein Uhrwerk hat ja auch erst 95000 runter

    Hallo zusammen ,
    seit langer Zeit begleiten mich 2 Fehlercodes die ich gerne Beseitigen würde .
    Bevor ich wild teile Tausche würde ich mich freuen wenn sich jemand meldet der genau die beiden Fehlercodes zusammen auch schon hatte und sie dauerhaft wegbekommen hat .


    BMW e90 BJ2005 N46 Motor mit 150ps


    Anbei 2 Screenshots von Carly .


    Was mich stutzig macht ist die Lamdasonden regeln(lt.Carly nur der Additiv wert der 1 Sonde ist sehr hoch und verändert sich nicht ,könnte mir jemand erklären wie das zu deuten ist .


    Fehlerbeschreibung :
    Nach löschen der Fehler tritt es meist nach einer Höheren Drehzahl bei anschließenden dahin gleiten auf das die MkL kommt .
    beide Fehler treten seit Jahren immer zusammen auf .
    Keine Reduzierung der Leistung nur die Leuchte kommt .


    Ich weiß das sich einige mit dem Fehler plagen .
    Mir ist bewusst das es viele Beiträge dazu gibt nur einen mit dauerhaften Lösen habe ich noch nicht gefunden .


    Helfen würde mir wenn jemand helfen könnte wie ich mit Carly die Lamdasonden so auslesen kann um festzustellen welche eventuell defekt ist .
    Was mich stutzig macht das die Fehler immer zusammen auftreten ,leider weiß ich nicht wann welcher Fehler zuerst kommt ...
    Leider habe ich keinen Zugriff auf inpa womit wohl mehr Werte zu Verfügung stehen .
    Weitere Infos kann ich gerne geben


    Gruß Kristian

    So ein paar Information Stand 2020 zu dem Thema schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten .
    Den E Satz für die Schwenkbare Kupplung gibt es nicht mehr und kann auch nicht mehr geliefert werden .
    Sämtliche Großen BMW Autohäuser und Teilelieferanten haben keinen Bestand mehr .


    Es bleibt nur :
    Einen Autoverwerter finden wo man den Kabelbaum ausbauen kann oder die Bastelvariante .


    Wenn ihr dazu Info benötigt ich habe die Schaltung einfach aber mit der Kontrolle Verriegelt/nicht verriegelt realisiert .
    Die Steckdose AHK den Fahrzeugspezifischen E Satz von Westfalia (Oder Jäger ) genommen incl Can Bus Anbindung .


    Also gut überlegen ob ihr die Schwenkbare nachrüstet . Möglich ist es aber etwas aufwändiger als Ursprünglich .



    Gruß Kristian

    Moin zusammen :)


    ich möchte gerne die Originale Schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten .
    DIe AHK selber habe ich schon . Auf Nachfrage bei Leebmann sagte man mir das der Nachrüstsatz nicht mehr bestellbar ist .
    Teilenummer ist die : 71602156303


    Auch bei anderen kam die gleiche Aussage .
    Meine Hoffnung ist das hier jemand ist der den E Satz noch liegen hat oder wen kennt der wen kennt der ihn hat oder besorgen kann :)


    Hoffnungsvolle Grüße


    Kristian

    Hallo,



    ja wurde mir in der Werkstatt auch angeboten .


    Habe es aber erstmal verneint da der Motor läuft.
    Möchte erstmal die Hintergründe dazu wissen da es keine BMW Werkstatt ist ,nicht das ich die Werte löschen lasse und dann erst richtige Fehler auftauchen .
    Musste immer wieder feststellen das freie Werkstätten nicht so tief in die Steuergeräte kommen wie der Freundliche .
    Falls ich doch löschen lasse initialisiert sich das System dann selbst neu ?

    Hallo zusammen ,



    ich war neulich zur Jährlichen Inspektion ,dabei ist ein Fehler aufgefallen mit dem ich nichts anfangen kann.
    Ausgelesen wurde mit einem Heller Gutmann Tester.


    Der Fehlercode heißt 10863:
    Variabler Ventiltrieb-Minimal Adaption fehlerhaft .


    Dieser Fehler lässt sich löschen ,war aber vor einem Jahr schonmal da.
    Weitere Fehler gibt es nicht .


    Im Mäusekino bekomme ich keine Fehlermeldungen und der Motor geht nicht ins Notlaufprogramm.


    Meine Frage an euch wie lässt sich der Fehler beheben bez was steckt dahinter.


    Ist es vielleicht möglich den Ventiltrieb zu Adaptieren ?
    Leider finde ich zu dem Fehler keine und wenn nur ähnliche Beiträge im Netz .


    Ansonsten läuft der Motor super.


    Kennt sich jemand damit aus ,oder hat den Fehler auch schon gehabt ?


    Vielen Dank Gruß Kristian