Leitung nochmals überprüft?
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
""
Leitung nochmals überprüft?
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Kurz zufassen:
Ticken= Injektoren
Auf Betriebstemp vermindertes Geräusch.
Klackern= Hydrostößel
Konstrucktionsbedingt. Wiki nutzen, lesen bildet.
Wechsel auf ein zäheres Öl bringt manchmal eine Verbesserung. Von 0w-40 auf 5w-30.
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Gabs schonmal ne neueBatterie in den letzten 2-3 Jahren?
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Mach dir Sorgen bei Temperaturen über 110C.
Arbeitstemperatur liegt je nach Last zwischen 95-105C.
Hat was mit Leistungsenrfalltung/ Verbrauch Zutun.
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Hängst du gut anner Bremse?
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Vermutung:
Luft wird in dieser Nut komprimiert , oder erwärmt sich und erzeugt so den Überdruck. Dieser Überdruckt entweicht mit deinem unangenehmen Dröhnen.
Deine Lösung: Entnahme von Material an der Scheibe vergrößerst du den Spalt zwischen Scheibe und Belag, ergo die Luft entweicht, bzw wird nicht komprimiert.
Andere Lösung:
Hatte am E39 Ate Powerdiscs, die Nuten setzten sich nach ner Weile mit Bremsstaub-schmotter zu. Wo kein Hohlraum, da keine Luft.
Nur so paar Gedanken.
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Batterie überprüfen. Macht vielleicht bald n Abgang.
Klingt dumm, war aber bei mir so. Batterie zeigte genug Saft, brach aber beim Motorstart zusammen.
Zuerst fiel Aktivlenkung aus, 100m später die anderen.
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Gern geschehen.
Lieber richtige Paste und kein quietschen.
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Nach zahlreichen Themen ist wohl 0w-40 Longlife1 Ideal.
Nach BMW ist es egal da LL04 abwärts kompatibel ist.
LL01 besitzt andere Additive die bei Diesel mehr Asche verursachen(AbGasRückführung wegen bessere EuroNorm Werte). Deshalb gib's die Verschlimmbesserung LL04. Weniger Asche durch Ölverbrennung.
Die Additive bei LL01 sollen eine bessere Reinigung haben.
Ich werd dann auf BMW 0w-40 wechseln. Und nach 10-15tkm zusätzlich Ölwechseln
Sent from my iPhone4S using Tapatalk
Keine Kupferpaste verwenden bei Aluminium Teilen. ZB der Faustsattel.
Keramikpasten verwenden.
Ich würde es nicht verwenden. Lieber fix zum Baumarkt oder Atu und richtige Paste besorgen.
Sent from my iPhone4S using Tapatalk