Beiträge von Monolith

    Dass der Händler die Anzeige raus nimmt, wenn der Wagen reserviert ist, kommt vor. War bei meinem Händler auch so.


    Warum er nicht erreichbar ist .... hat eventuell andere gründe, zumidest hoffe ich es für dich, ist ein schicker wagen sonst.

    Ich meine nicht das Drehzahlverhalten sondern das Gasannahmeverhalten zwischen D und DS, wen mann eine Konstante Geschwindigkeit fährt und beeschleunigen möchte, dan dauert es bei D deutlich länger bis sich was tut, unabhängig von der Drehzahl, im Manuell modus ist es genau so, also deutlich spontanere Gasannahme. Wen der D Modus blos auch so reagieren würde wärs deutlich dynamischer.


    Habe mich gefragt ob man diese spontanere Gasannahme durch codierung irgendwie im D Modus realisieren kann. Der DS ist einfach viel zu hochtourig um damit öfters rum zu fahren, das halte ich nur ne kurze zeit aus.


    Gesendet aus einer Telefonzelle mit Tapatalk 2

    Zitat

    Man beachte bei Automatik wird der Wandler ja teilweise "abgeschalten" um Spirt zu sparen. Wenn dies der Fall ist "Rentermodus" und man dann plötzlich doch mehr Gas gibt und schneller werden will dauerts halt. Man kann per Codierung diese Funktion deaktiveren. Etwas höherer Verbauch, dafür ist die Gasannahme spürbar besser. Fahr seit etwa 8 Monaten damit rum :thumbup:


    Hallo,
    mich würde diese rauscodierung der Wandlerabschaltung ebenfalls interessieren. Ist die bessere Gasannahme in etwa vergleichbar mit dem DS Modus bzw. Manuell? Da ist ja im Vergleich zum D Modus ein deutlicher Unterschied.


    Wie siehts mit dem Verschleiss aus wenn man so dauerhaft rum fährt, könnte mir vorstellen, dass ein öfterer Ölwechsel empfehlenswert wäre.



    Gesendet aus einer Telefonzelle mit Tapatalk 2

    Ich stimme für die 285, falls du dich für eine der beiden entscheiden solltest, sieht nicht nur dynamischer aus, eignet sich auch besser für deine 225 rundum Bereifung.


    Wenn du das Geld ansparen kannst, dan natürlich die 313.




    Gesendet aus einer Telefonzelle mit Tapatalk 2

    Hallo,


    also die Angebote Nr. 1 & 3 sind angegeben mit M-Paket, das haben die beiden nicht, lediglich Teilkomponenten davon, sowie das Lenkrad. Weis aber nicht ob es für dich von bedeutung ist ob der Wagen ein M-Paket haben soll.


    Ansonsten sind die Ausstattungen der 3 Angebote schon etwas unterschiedlich, z. B. Nr. 2 hat eine Automatik&Buisnes Navi, Nr. 1 hat Manuelle Schaltung, Xenon & Leder dafür ohne Navi. In dieser hinsicht muss du deine Prioritäten setzten und selber entscheiden was für dich wichtig ist.
    Xenon ist schon aber sehr empfehlenswert.


    Nr. 1 ist ein Vor-Facelift Model (vFL), Nr. 2&3 sind LCI Modelle also mit Facelift. Manche Käufer legen da auch sehr viel wert darauf, da sich nicht nur optisch etwas verändert hat sondern auch viele technische Detaillösungen optimiert worden sind.


    Zur Laufleistung: generell natürlich desto weniger desto besser, allerdings wenn die 100 T Km in relativ kurzer Zeit entstanden sind, deutet das auf ein Langstrecken Fahrzeug hin, Langstrecken Km sind nicht so wirklich schlimm.


    Ich würde Nr.1 oder 2 wählen, je nach Ausstattung und vFL oder LCI, das ist persönliche ermessungs Sache. Müsste ich mich festlegen würde ich die 1 kaufen.


    Gruß

    Zitat

    235/40/18 auf 8 x 18er Felgen rundum. Leider finde ich hierfür keine Luftdruckempfehlung seitens BMW in der BDA


    Hallo, ich fahre exakt diese Dimension als Winterbereifung auf einem E91 vFL 320dA mit VA 2,4 HA 2,9 bei einer Teilbeladung.
    Wie schon hier geschrieben gibt es ja seitens BMW dafür keine Vorgabewerte für diese Reifendimension, der Reifenhersteller kann in so einem Fall noch am ehesten eine passende Aussage treffen.


    Bei Continental gibt es einen Luftdruckrechner, siehe Link hier:
    http://www.conti-luftdruck.de/
    Damit kann man so in etwa den passenden Druck errechnen, da das jeweilige Fahrzeugmodell, Traglasten, Geschwindigkeit, Reifenart und Dimension berücksichtigt werden. Ich denke so +/- 0,1 Bar kann man diese Werte auch auf andere Reifenhersteller anwenden.


    Kann ich bestätigen, das passt, ich habe diese vor kurzem auch montiert auf einem vFL E91. Es gab keine Probleme, mit einem Traglastgutachten (bekommt man von BMW auf spezielle Anfrage) einfach beim Technischen-Verein eintragen lassen mit Einzelabnahme.
    Ich habe das werkseitig verbaute M-Fahrwerk und sonst keine Veränderungen, bei mir passt es, sehr knapp zwar aber gut. Hinten könnten bestimmt noch 10er Spurplatten rein.


    Siehe Bilder:

    Hier mal ein paar weitere Ideen zur möglichen Schadensursache:


    - Beim Auswuchten der Räder etwas schief gegangen? Maschine defekt, fahlsch bedient, Azubi mit dem Werkzeug gegen gekomen beim drehen? Hast die Räder bestimmt mal Wuchten lassen nach dem Kauf. Würde zumindest das Schadensbild an den beiden Hinterrädern erklären, da die eventuell nach einander behandelt worden sind.
    - Waschstrasse durchfahren die einen Defekt hatte oder etwas der gleichen?
    - Bremsen- oder Leistungsprüfstand, mit den im Boden versenkten Rollen wie beim Tüv, dass da irgend ein Werkzeug oder Bauteil gegen die Reifenwände gekommen ist? So was dergleichen gemacht in letzter Zeit? Gerade bei der Leistungsprüfung schwenkt der Wagen von links nach rechts hin und her auf den Rollen, eventuell sind die Reifenwände im Bereich der inneren Rollenenden gegen etwas gegen gekommen? Könnte mir vorstellen, dass bei eine kurzfristigen Berührung und schwankendem Fahrzeug so eine ungerade Linie entstehen könnte.


    Das Schadensbild ist sehr seltsam, noch nie och nie zuvor so was gesehen. Ich gehe mal davon aus dass es kein Materialfehler ist und nicht von Hand geschlitzt, auch wenn es so aussehen mag. Für mich sieht es so aus als wenn das mit einer Maschine oder Werkzeug bewusst oder unbewusst gemacht worden ist.

    Hallo zusammen,


    Zitat

    Könnte jemand von denjenigen, die die Bleche nun bereits längere Zeit verbaut haben eine entsprechende Resonanz posten? Zittern die Scheinwerfer nun deutlich weniger oder wurde das Problem auf langzeitlicher Sicht nicht/kaum behoben?


    Ich habe die Bi-Xenon mit dem Adaptiven Kurvenlicht im VFL 320dA verbaut, und bei mir hat der Scheinwerver auf der Fahrerseite gezittert. Das hat sich z.B. beim stehen an der Ampel bemerkbar gemacht, wen das Licht auf den vor mir stehenden Wagen trifft, hat mann es ganz deutlich gesehen. Wenn ich von D auf N oder P geschaltet habe, war das zittern immer weg, also nur im D Modus und bei getretener Bremse hats gezittert. Ebenfalls bemerkbar war es auf Landstraßen bei Nachtfahrt, wenn man über eine schlechte Straße fuhr und der Lichtkegel, der an den Vehrkehrsschildern reflektiert wird, hat immer geflimmert.


    Ich habe, diese Winkel auf beiden Seiten nach gerüstet. Produktionsdatum meines 320d ist 05/2007. Bei der Bestellung der Winkel hat mein Freundlicher mich fast ausgelacht, als ich ihm das erzählt habe, das ich diese Winkel anscheinend nicht verbaut habe und diese jetzt nachrüsten will. Seiner aussage nach, hat jeder 3er diese Winkel seit 2005 verbaut bekommen, und was in den Foren steht ist meisten alles Bull***t. So so, also bei mir waren die teile defenitiv nicht drin, er hat also keine Ahnung gehabt, lasst euch davon nicht abschrecken.


    Ergebniss: nach dem Einbau der Winkel, zittern ist völlig verschwunden.


    Ich behaupte mal, wer diese nicht vebaut hat, bei den VFL Scheinwerfern, kann damit eine erhebliche Verbesserung erzielen bzw. das Problem lösen. Bei den LCI Modellen kann ich es nicht beuhrteilen.
    Was ich noch fest gestellt habe, beim Laufenden Motor, Xenon an, ca. 1,5 m vor dem Garagentor, wenn man dan auf den Scheinwerfer leicht klopft, zitterte ohne die Winkel das licht deutlich. Nach der Nachrüstung ist dieser Effekt nur noch minimal bemerkbar, also könnte man so eventuell rausfinden ob die Winkel bereits vorhanden sind.


    Gruß
    Paul


    P.S.: Sorry, habe diese Winkel leider nicht vermaßt, da gleich nach dem Kauf eingebaut, und die Zeit war sehr knapp. Hoffe das macht noch jemand, ansonsten die 2x10 € sind es wert, wenn ich überlege, dafür 2-3 Stunden in der Werkstatt zu hocken, nein Danke.

    Zum Thema IMA-Box / FISCUBE:


    Im E60 Forum gibt es wohl so einige Erfahrungen damit, mal sehr positiv, mal eher negativ:
    siehe hier:
    http://www.e60-forum.de/thread…235d9a965ecb5d5011&page=1


    Die Problematik, dass es bei manchen sehr problemlos klappt und bei anderen nicht sofort funktioniert liegt an dem Softwarestand des CCC, das ist aber auch auf der Herstellerseite angegeben:

    Zitat

    Bei Fahrzeugen mit altem CCC Softwarestand (braune Oberfläche) ist evtl. ein Firmwareupdate nötig. Dies ist generell empfehlenswert und kann vom BMW Servicepartner durchgeführt werden. Es kann ansonsten zu Inkompatibilitäten kommen, muss aber nicht.


    mehr Info hier:http://www.ima-box.de/produkte/bmw.php?brand=ccc


    Wenn man schon den neuen Softwarestand hat, ist es wohl eine problemlose geschichte.
    Vor allem mit der Kombination der codierung, dass man whärend der Fahrt DVB-T oder USB-Video laufen lassen kann ist nicht schlecht. Dazu hat man noch die USB-MP3 Schnittstelle.