Beiträge von Stefan330iS


    Und hast du Erfolg gehabt?


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2


    Vorigen Mittwoch wurde das Auto komplett poliert und versiegelt. Wie zu erwarten sind die unterschiedlichen Farbnuancen immer noch gleich stark zu sehen :whistling:
    Den Servicemeister darauf angesprochen machte er mir den Vorschlag, ca Ende September, wenn in der Spenglerei gerade kein Hochbetrieb herrscht, mir die !komplette! linke Seite nochmal zu lackieren :)


    Die Versiegelung ist echt gut geworden, soweit ich das beurteilen konnte ^^ In der Sonne waren 0 Hologramme sichtbar und der Lack war wieder glatt als wäre er Frisch vom Band gelaufen.


    Die Freude hielt leider nur bis gestern :S Den Wagen von Hand mit dem Hochdruckreiniger gewaschen und im Schatten trocknen lassen.
    in der Sonne sind nun wieder deutliche Hologramme auf dem ganzen Wagen zu erkennen ;( Keine Ahnung was schon wieder schiefgelaufen ist :wacko:


    Mein Vater ist schon seit über 20 Jahren Kunde bei diesem Händler, zurzeit mit nem E65 & E53.
    Alle Mitarbeiter sind freundlich und alles, aber ich weiß schon bald nichtmehr weiter was das mit meinem Auto noch werden soll ;(

    So, komme gerade vom Lackierer meines Vertrauens :)
    Haben nochmal die RAL Farbkarten mit meinem Lack verglichen und diesmal sogar fotografiert.
    Die obere Karte, No.1 entspricht genau dem neuen, tiefschwarzen Lack.
    Die untere, Variant (B) ist 1 zu 1 die Farbnuance meines alten Lackes. (natürlich ohne die Kratzer, die über die Jahre durch Waschanlagen etc. anfallen.)


    Damit geht's dann am Mittwoch nochmals zur Werkstatt und ich stelle die Pfuscher mal zur Rede :cursing:
    Mithilfe des Codes NTK2B bzw. 2AS3B sollte sich der genaue Farbton mithilfe des Mischcomputers doch eigentlich anmischen lassen oder?


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130826/temp/kr23r3o4.jpg]

    Danke schonmal für all die hilfreichen Antworten! :thumbup:


    Da sieht man mal wieder das BMW auch nicht besser ist als ein freier Lackier und Karosseriebetrieb sondern nur teurer...ich bin auch Lackierer und weiß das die Farbton Genauigkeit sehr schwer zu treffen ist auch mit Farbmessgerät...jedoch bei Schwarz sollte das gar nicht sosehr auffallen.
    Da das ganze über die Versicherung läuft und sie somit auch genug Geld für die arbeit bekommen lackieren wir das angrenzende teil mit ein das man somit keinen unterschied erkennt.
    Es kann immer mal was schief gehen aber man sollte schon vernünftig Arbeiten oder mängel beseitigen das der Kunde zufrieden vom Hof fährt.
    Und das dein Fahrzeug jetzt ganz poliert wird ist zwar nett aber wird den Farbunterschied nicht beheben und wenn du schon sagst das du jetzt viele Hologramme hast würde ich lieber aufpassen ob dein ganzes auto nicht danach welche hat


    Nunja, auf der Rechnung standen rund 2700€ für Lackier- und Spenglerarbeiten 8| Die Tür wurde allerdings das erste mal nicht mitlackiert, somit gab es einen ziemlich harten Übergang vom hinteren Seitenteil zur Tür.
    Beim 2. mal reklamieren (=3. Mal lackieren) meinte der Lackierer nach Absprache mit dem Kundenbetreuer, dass er jetzt die Tür auf eigene Kosten (wohl eher die des Autohauses :rolleyes: ) beilackiere, damit der Farbverlauf zumindest fließender wird, wenn er die genaue Farbe schon nicht trifft.
    Was dabei herausgekommen ist? Die komplette Türe wurde neu lackiert, jetzt ist der harte Farbübergang halt zwischen Türe und vorderem Kotflügel sichtbar :pinch: Und auf die Stelle unter der Chromleiste, an der sich der Lack jetzt bereits löst, ist der Lackierer bei seiner Arbeit natürlich auch nicht mehr eingegangen :cursing:


    Das Fahrzeug wird zum Gück von einer Autoaufbereitungsfirma aufpoliert, die eine Kooperation mit dem BMW Händler haben. Da sollte dies hoffentlich nicht mehr vorkommen?! ;(



    Ist das so schlecht lackiert worden bei dir, das man den Farbunterschied schon bei Tageslicht sieht ?
    Sprühnebel darf natürlich absolut nicht sein, da wurde echt schlampig gearbeitet


    Ja, sieht man sogar bei Tageslicht sehr gut! Hinteres Seitenteil, die Türe und die gesamte A-Leiste bis zum Kofferraum sind in Tiefschwarz mit ganz leichtem Blaustich, der Rest des Autos ist mit leichtem Graustich.
    In der Nacht unter LED Beleuchtung, z.B. bei einigen Parkplätzen sieht man es natürlich noch besser.



    Fakt ist das die scheiße gebaut haben und die das wieder in Ordnung bringen müssen!!
    stefan da musst am Ball bleiben!


    Mittlerweile wird nurnoch darauf hingewiesen, dass sie die gesamte Türe schon auf ihre eigenen Kosten lackiert haben und ich nicht so pingelig sein soll 8| Beziehungsweise kein Lackierer dies besser hinbekomme :rolleyes:
    Was meint ihr, soll ich einen Gutachter oder sogar Anwalt einschalten?


    Nach dem dritten Mal immer noch nicht hinbekommen,... da fehlen mir die Worte.
    Moderne Lackierer haben für sowas einen Lackscanner, um den genauen Farbton dann an zu mischen.


    Danke schonmal für die Bestätigung meiner Gedanken! :)
    Der Lackierer versucht sich nur herauszureden mit Sätzen wie "der Lack altert nunmal - den gleichen Farbton zu treffen ist unmöglich" 8|


    Der Sprühnebel wurde dann nach Bemängelung meinerseits schnell wegpoliert... Aber dass der Wagen so überhaupt an den Kunden herausgegeben wird überraschte mich doch ziemlich X(

    Hallo Leute!


    Bräuchte bitte ein paar Meinungen zu folgendem Sachverhalt – vielleicht gibt’s hier sogar nen guten Lackierer, der die Sache einschätzen kann? :)
    Es geht um folgendes: Habe heuer im Frühjahr beim einparken in einer Tiefgarage leider ein bisschen zu wenig aufgepasst und habe fahrerseitig eine Säule leicht touchiert :cursing: – Schaden: Ein Paar Kratzer im hinteren Seitenteil, genau beim Übergang zum Kotflügel.
    Der Schaden wurde meiner Vollkasko gemeldet und ich habe mein Coupé dann zu meinem örtlichen BMW Händler gestellt, um den Schaden beheben zu lassen.



    Das Auto wurde bis jetzt wegen diesem kleinen Schaden 3!! mal beim BMW Händler Teillackiert, es sind (immer noch) deutliche Unterschiede zwischen dem Originallack und dem Neulack sichtbar (Schwarz UNI II)
    Beim Vergleich mit RAL-Farbkarten erkennt man deutlich, dass der alte Lack eine andere Farbnuance aufweist wie der neue (668 hat laut dem Farbenkatalog 5 verschiedene Nuancen).
    Der Händler zeigt sich (mittlerweile) uneinsichtig, meint nur bei Teillackierungen würde man nie genau den gleichen Farbton treffen)
    alt: leichter Graustich, vielleicht ganz leichte Spuren von rot
    neu: Tiefschwarz, geht gaanz leicht ins Blaue.


    Desweiteren wurden noch folgende Dinge verpfuscht:

    • Chromleiste überm Fenster wurde angeschliffen - anscheinend wurde Farbe draufgekleckert und mit Schleifpapier weggeschliffen :rolleyes: Wurde dann aber anstandslos gegen eine neue getauscht :)
      (die im übrigen schon wieder einen Kratzer hatte, bevor ich das Auto überhaupt wieder hatte 8| )
    • Sprühnebel an Front- und Heckstoßstange, zum Teil sogar auf der Beifahrerseite 8|
    • Hologramme vom Polieren auf der ganzen linken Fahrzeigseite :rolleyes:
    • Unterhalb der Chromleiste unter der hinteren Seitenscheibe löst sich der Lack zum Teil bereits - sieht aus als hätte der Lackierer das Klebeband bei noch feuchtem Lack abgezogen und Teile davon mit heruntergezogen :evil:


    kommenden Mittwoch wird das Auto kulanterweise komplett aufpoliert - mal sehen wies danach aussieht :rolleyes: Kann mir aber nicht vorstellen dass dadurch die verschiedenen Farbtöne gleich aussehen ?(


    Wie schätzt ihr die Sache bezüglich der Farbunterschiede ein? Bin kurz davor, die Sache meinem Anwalt zu übergeben oder einen Gutachter (von meiner Versicherung?) einzuschalten. :cursing:

    Die Scheiben vom 35is sind zweiteilig. Sie bestehen aus einem Alutopf und der Bremsscheibe an sich und sind miteinander vernietet.
    Dadurch kann die Scheibe die Hitze ein bisschen besser vertragen bzw. sich besser ausdehnen, ohne sich zu verziehen, wenn ich das richtig verstanden habe :)
    Außerdem sollten rostige Radnaben damit der Vergangenheit angehören :thumbsup: