.. ich wohne in Österreich, fahre mit meinem E90 320D BJ 2005 (kein XDrive) immer wieder zum Schifahren und bin bei Schneefall bis jetzt noch überall raufgekommen. Gewichte habe ich auch keine Im Kofferraum.
Letztens ging's nach Obertauern (1750 m Seehöhe), die Strecke ist ziemlich steil und es schneite. Auf der Strasse lag also einiges an Neuschnee und grundsätzlich war es drunter noch manchmal leicht vereist.
Ohne das DTC auszuschalten, und auch ohne es um eine Stufe zu reduzieren, kam ich recht problemlos nach Obertauern. Ich hatte keine Rutschpartie und das Auto stand auch nie quer. Vor und hinter mir fuhren andere Fahrzeuge mit Vorderradantrieb, die kamen auch nicht besser oder schneller rauf. -----> Fazit: mit Gefühl im Gasfuss und guten Winterreifen fährt sich der E90 auf Schnee eigentlich genauso gut wie ein Auto mit Vorderradantrieb - man muss aber natürlich mitdenken was man macht und wie man fährt.
Und nur zur Info, bevor noch jemand meint ich würde nur einmal im Jahr auf Schnee fahren - ich war mit meinen Autos (zuerst E36 und E46, jetzt schon länger E90 - alle ohne XDrive)) in den letzten Jahren sehr oft im Winter in den Salzburger Bergen unterwegs. Ich kann mich nicht erinnern irgendwelche dramatischen Probleme mit Hängenbleiben, Querstehen usw. gehabt zu haben. Und nochmals, ich hatte auch keine Gewichte im Kofferraum.
Der E90 hat als 320D eine Gewichtsverteilung vorne zu hinten von zirka 50:50, damit sollte es doch möglich sein ihn auch im Winter auf Schnee zu fahren ohne sofort hängen zu bleiben.
Reifen: Dunlop 205/55/16, ca. 6 mm Profil, den 3. Winter am Auto.
Weiterhin noch viel Spass beim Fahren auf Schnee
Harald