Aufrüstung meines Soundsytems

  • Hallo Leute!



    Wollte mein Soundsytem etwas aufbessern. Habe bisher das Business Radio mit dem Standard-Boxen und momentan folgenden Schlachtplan:


    -Vorne das Alpine-Nachrüstset, eventuell mit zusätzlich anderen Subwoofern
    -Hinten ein Paar Hifonics HFI-42


    Jetzt stellen sich mir aber folgende Fragen auf die ich bislang noch keine Antwort fand:


    1. Soll ich besser gleich neue Subwoofer mitbestellen oder ist der Bass mit dem neuen Verstärker nicht mehr gar so schäbig?
    2. Stellen die Hifonics für hinten die beste Alternative dar? Ein 2. Alpine-System oder eine Erweiterung geht ja nicht.
    3. Gibts die Hifonics in verschiedenen Versionen/Größen? Kann man da bei der Bestellung was falsch machen?
    4. Harmonieren die Hifonics klangmäßig mit dem Alpine-System? Erfahrungen?
    5. Wo bekomm ich denn den ganzen Spass am günstigsten?



    Danke für eure Hilfe! :bmw2:

  • Moijn.
    Vielleicht gibst Du einmal an, was Du erreichen willst. Einfach nur etwas besser als bisher, oder z.B. Pegel. In jedem Fall wird Dein Business Dich klanglich trotzdem ausbremsen. Auch die Woofer werden nicht besser in Verbindung mit dem Alpine-System. Sieh Dir mal unseren Vorführ-E91 an.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Was ich erreichen will ist folgendes: Für angemessenes Geld (bis 500 Euro ca.) mein Soundsytem, welches fürchterlich dröhnig, verwaschen und irgendwie küchenradiomäßig klingt so zu verbessern, dass ich zumindest wieder freude am Radio oder CD-hören habe. Was ich nicht brauche, ist ein lauteres System, da ich immer nur relativ niedrige Lautstärken höre, bin bislang noch nie an die Grenzen meines aktuellen Systems gestoßen, obwohl das ja nicht viel Leistung hat. Gelegentlich höre ich zwar auch lauter, aber immer nur so, dass man es von außen am Auto kaum bis gar nicht hört (ist blöd zu beschreiben, da ja keine Rasterung).
    Ich will also ein System, welches bei niedrigen bis mittleren Lautstärkepegeln klar, einigermaßen differenziert und dennoch lebendig (z.B. Bass und Höhen mit etwas mehr Biss als bisher) klingt.


    Vielleicht hats ja jemand verstanden, was ich mein? :whistling:


    Noch ne Ergänzung: Es wird ausschließlich Musik gehört und da vorwiegend die aktuellen Hits, teilweise auch Klassik, Jazz, Rock und R&B
    Es wird also ein guter Kompromiss gesucht, der nicht nur *BumBum* macht, sondern eher was für Erwachsene :D:meinung:

  • du kaufst dir einfach das alpine system u. schaust das du wo einen professional radio herbekommst... und die sache is gegessen... deiner beschreibung nach müsste das deine vorstellungen genau treffen...

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • du kaufst dir einfach das alpine system u. schaust das du wo einen professional radio herbekommst... und die sache is gegessen... deiner beschreibung nach müsste das deine vorstellungen genau treffen...


    Danke für deine Antwort, allerdings bleiben die Fragen aus dem ersten Post dann immer noch offen, insbesondere wegen der Rückbank.
    Was bringt mir denn das Professional-Radio bezüglich des Alpine-Systems? Oder meintest du blos, dass dadurch der Sound auf der Rückbank erträglicher wird? Bringen mir die Hifonics auf der Rückbank in Kombination mit dem Business-Radio denn überhaupt was?

  • Hallo ToMayer,


    hatte letzten Herbst das Alpine System installiert (das Radio ist ein BMW Professional.) und wollte nun auch einen vernünftigen Klang aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Dazu nur die hinteren Lautsprecher zu wechseln wird nichts bringen. Das Alpine System verstärkt ja vorne die Leistung und daher wirst du von vorne deutlich mehr hören als von hinten. Mir kam sogar vor, dass "hinten gar nichts mehr aus den Lautsprechern kam". Um wieder auf dasselbe Niveau zu kommen wirst du also in diesem Fall auch für die hinteren Lautsprecher einen Verstärker brauchen.


    Ich habe das Problem mit einem Blaupunkt Verstärker THA275PnP gelöst. Der ist sehr klein und passt in die zweite Mulde im Kofferraum, direkt neben den Alpine System Verstärker, die Leistung ist ähnlich. Er hat einen integrierten High-Low Adapter, damit kannst du direkt die zu den hinteren Lautsprechern gehenden Leitungen als Input benutzen und brauchst auch kein Steuersignal zum Ein-/Ausschalten. Den Ausgangslevel kannst du einstellen, damit läßt sich die Lautstärke der hinteren Boxen wieder an die vorderen angleichen. Bei Blaupunkt gibt es einen dazupassenden Kabelbaum (PnP), den habe ich etwas modifiziert und weiterverwendet.


    Als neue Lautsprecher für hinten habe ich die Infinity Kappa 42.9i eingebaut.


    Die Subwoofer sind die originalen (BMW Standard Sound System).


    Habe den Einbau selbst gemacht, dauert je nach Geschick 1 bis 3 Stunden.


    Preis für die Änderungen hinten (zuzüglich zum Alpine System): 300,- bis 350,- Euro, so genau weiß ich's nicht mehr


    Der Klang ist nun insgesamt sehr harmonisch und differenziert, der Bass ist deutlich besser aber nicht aufdringlich. Auch ich wollte ein gutes System ohne Bumm-Bumm aus den Subwoofern. Also wie meinstest, ein "erwachsenes System". Höre normalerweise nicht sehr laut Musik, eher niedrige bis mittlere Lautstärke. Falls nötig bringt das System aber auch hohe Lautstärken ohne Verzerrungen.




    schöne Grüße


    Harald

  • Hallo Harald,


    danke für deine wirklich sehr ausführliche Antwort!


    Eines wunderte mich jedoch: Den "Lautstärkeunterschied" zwischen den Alpines vorne und den Standart-Lautsprechern hinten kann man doch sicher mit dem Balance-Regler im Radio-Menü ausgleichen, oder nicht?
    Dass ein zweiter Verstärker sicherlich die optimalste Lösung für ein ausgeglichenes Klangbild ist, ist mir klar. Jedoch ist das Ganze dann schon wieder etwas teurer und auch vor der Installation des zusätzlichen Kabelbaums..., für die es dann keine Anleitung gibt, schrecke ich etwas zurück.


    Ist es bei dir jetzt tatsächlich so, dass du keinen großen Klangunterschied zwischen den vorderen und den hinteren Lautsprechern hast? Schließlich sind es ja zweierlei Lautsprecherhersteller, Verstärker....
    Wäre es außerdem nicht schlauer gewesen für das Geld, das du letztendlich ausgegeben hast, gleich zu einem Hifi-Spezialisten zu fahren und dort einen Verstärker für alle Kanäle und Boxen des selben Herstellers zu kaufen?



    Ich glaub ich muss das nochmal überdenken. Entweder nur Alpine (die Subwoofer spar ich mir dann vorerst, richtig?) oder vielleicht doch eine Komplettlösung, aber dann halt individuell.

  • Hallo ToMayer.
    Bevor Du mit allen möglichen verschiedenen Systemen etwas zusammen stellst, kann ich Dir eigentlich nur empfehlen auf ein komplett gutes Frontsystem zu setzen und das mit den Rear's vielleicht zu vergessen. Wenn Du Dein Budget etwas anhebst, bekommst Du ein System, was dann auch aus einem Guss spielt.


    Audio System Xion-BMW (349.-) plus eine 4-Kanal (z.B. Hertz EP4 (199.-) und Du hast alles komplett.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hallo Mike,


    wie meinst du denn dass mit "aus einem Guss"? Mit den alten Laussprechern hinten? Hört man denn diese nicht auch ein bisschen wenn man vorne sitzt? Auf guten Sound auf der Rückbank könnte ich verzichten (sitze ja meistens vorne :D ), aber klingt so eine Bastellösung wie du sie vorschlägst wirklich merklich besser? Selbst einbauen wird dann vermutlich auch schwerer.



    Gruß, Tobias

  • Hallo Tobias,


    den Lautstärkeunterschied zw. Alpine Systewm vorne und den Lautsprechern hinten (ohne zusätzlichen Verstärker) kriegst du mit dem Fader Regler am Radio nicht sinnvoll ausgeglichen. Dazu ist die Verstärkung durch das Alpine System zu gross. Es verstärkt ja nur vorne und die Subwoofer, hinten bleibt alles wie es war.


    Ich wollte möglichst nicht zum Hifi Spezialisten fahren, sondern ein "originales " BMW System eingebaut bekommen. Das Alpine System war genau das. BMW hat z.B. bei den Lautsprechern vorne in den Türen eine 3-Punkt Befestigung anstelle von 4-Punkt. Damit wird ein Einbau "fremder" Lautsprecher meist schon ziemlich zur Bastelei. Wie das beim angesprochenen "Audio System Xion-BMW" ist kann ich nicht sagen, bei den meisten anderen stellt sich aber schon dieses Problem.


    Dass ich nach der Aufrüstung von den hinteren Lautsprechern nicht mehr viel hören werde habe ich vorher schon vermutet und dachte mir es wird mich nicht so stören. Als das ganze dann installiert war, da fehlte mir doch der Sound von hinten. Daher also dann die weitere Aufrüstung hinten. Um möglichst ein gleichmäßiges Gesamtpaket zu kriegen dann also der 2. Verstärker (auch digital) und die Infinity Lautsprecher (vom Material zumindest ähnliche Membranen wie Alpine System). Die Sache mit dem Kabelbaum war nicht so kritisch. Wer bereits irgendwann mal ein Hifisystem in ein Fahrzeug eingebaut hat und ein bisschen technisches Geschick hat, der kommt damit problemlos klar.


    Ja der Klang von vorne und von hinten ist sehr ähnlich, vielleicht hatte ich auch einfach Glück mit der Auswahl der Komponenten.


    Bilde dir aber am besten selbst deine Meinung indem du dir verschied. Systeme mal anhörst, Es gibt ja inzwischen doch viele Leute die das Alpine und auch andere installiert haben, vielleicht findest du jemanden in deiner Nähe.


    Harald