Beiträge von eybacher

    /Hatte bisher auch nie Probleme mit der Aktivlenkung. Nur beim letzten TÜV. Das sich das Problem aber nach einer kurzen
    Fahrt erledigt hatte, sah ich kein Probleme nochmals zum TÜV zu gehen.
    Ich vermute mal, das hat mit der Rüttelplatte zu tun. Das dies aber zu einer TÜV-Prüfung gehört, lehnt der TÜV jede Verantwortung ab.


    Die TÜV-Plakette habe ich erhalten.

    Hallo,


    war vor einigen Tagen mit meinem E90, 335d beim TüV für die Hauptuntersuchung.


    Nachdem der TÜV-Mann mit meinem Fahrzeug fertig war, ging die Aktiv-Lenkung, die Servo-Lenkung, DSC und Blinkerrückstellung nicht mehr und die entsprechenden
    Warnlampen leuchteten. Beim BMW-Händler stellt man fest, dass das Schaltzentrum der Lenksäule ersetzt werden muss.
    Ich habe also ein fehlerfreies Fahrzeug beim TÜV abgegeben und ein defektes Fahrzeug zurückerhalten. Der TÜV weigert sich, irgendwelche Kosten
    zu übernehmen.


    Ist jemand so was ähnliches passiert, bzw. wer kennt sich aus, ob der TÜV hier die Kosten übernehmen muss.


    mfg




    P.S. das war mein 2. TÜV-Besuch. Beim 1. TÜV-Besuch vor 2 Jahren hatte ich das gleiche Problem mit der Aktiv-Lenkung, damals hat sich das aber nach einer
    kurzen Fahrt von selber wieder erledigt.[/size][/size][/size]

    Habe einen 335d mit Leistungsteigerung. Habe Brembo Bremscheiben draufgemacht und schon nach ca. 20000 km sind diese
    so verzogen, dass beim Abbremsen das Lenkrad stark vibriert. Die ersten, originalen Bremsscheiben haben bis fast 80000km gehalten.
    Welche Bremsbeläge sind geeignet, da ich doch manchmal bei sehr hohen Geschwindigkeiten stark abbremsen muss. Als Bremsbeläge
    habe ich ATE Ceramic.