Beiträge von ghostii

    Einstiegsset ist zum ausprobieren klar (reicht grob geschätzt für 2-3Autos je nach Zustand :P )



    Ansonsten kann ich dirs nicht sagen ob/wie gut die Politur mit Excentern funktioniert - kenns wie gesagt nur von der Rota.


    Zu den Polituren von LE kann ich (auch) nichts sagen; hab ich nicht probiert. Aber hier im Forum sollten noch ein paar Leute sein, die da mehr Ahnung/Erfahrung haben ;)

    Zu Excenter-polituren; kann ich wenig aus eigener Erfahrung sagen (ich hab mit ner Rota gelernt und komm damit super klar -- was bei vielen auf Unverständnis trifft ;) )
    Aber ein bisschen verallgemeinert; mit der UC von Megs kann man für den Einstieg wenig falsch machen; zumal sie sich recht gut als Handpolitur für die schwierigen Stellen also bspw. Türgriffe eignet.
    Die FG 500 finde ich (zumindest auf der Rota) nen Ticken besser - aber ich meine gelesen zu haben dass Menzernas unter 2000 nicht unbedingt Excenter geeignet sind? - kann ich weder bestätigen noch dementieren
    Für die leichteren Defekte bspw. die 2500er, für Glanz die 4000er - wobei die 2500er auch ohne 4000er auskommen würde.
    Wichtiger ist aber die richtige Anwendung (welche Pads, Geschwindigkeit, Durchgänge,..) - meines Erachtens einfach eine Erfahrungssache (ich bin da auch noch nicht sooo 100% drin)
    Alternativ soll KochChemie auch recht gut funktionieren - aber damit habe ich (noch) keine Erfahrungen :P



    Nach der Politur kann man je nachdem noch LimePrime (Precleaner) oder Top Inspection benutzen.


    Als Wachs kann ich in Bezug auf Preis/Leistung Collinite empfehlen. Wobei ich recht starker Fan vom Meguiars #16 (Professional Paste Wax) bin - wenn sowieso schon vorhanden würde ich es weiter nutzen. Versiegelungen sind nicht so meins, mir gefällt der Wet-Look vom Wachs einfach besser (wenn auch die Standzeit tlw. etwas kürzer ist -- nachwachsen).



    Noch kurz angemerkt, dass sind meine Erfahrungen ich bin kein Profi oder sonstiges. Verallgemeinern ist recht schwer da das ganze eben auch von Faktoren wie Lackhärte, Temperatur, Pads,... beeinflusst wird. Sicherlich gibt es Alternative/bessere Produkte - gerade nach oben ist noch ne Menge Luft (allerdings steigen da auch die Preise recht deutlich). Zumindest würde ich zum Anfang keine 200€ alleine fürs Wachs ausgeben - wie gesagt meine Meinung :P


    Edit... da hab ich jetzt wohl länger dran geschrieben:p Eisdave war schneller :P

    Ganz einfach; kauf dir einfach einen originalen Lackstift.
    Zum Auftragen besorgst du dir nen sehr sehr dünnen Pinsel und verdünnst den Lack aus dem Lackstift (handelsübliche Verdünnung) noch etwas. Ansonsten nicht vergessen die Stelle vorher zu säubern und zu entfetten (bsp. IPA).


    Tipp am Rand: Vorher mal iwo probieren wo mans nicht gleich sieht wenns nich 100% klappt. Für ein 100%iges Ergebnis müsste noch plan geschliffen werden etc pp.


    Zum direkten Auftragen (mit den eingebauten Pinseln :P) sind nahezu alle Lackstifte ungeeignet! meine Meinung!

    Sind ja LCI Scheinis; je nachdem ob Valeo oder ZKW musst du evtl. bei ersteren den Halter leicht bearbeiten? (gibts Anleitungen dazu) und dann z.b. wie shadow meint auf Mtec oder ähnliches umbauen. Ansonsten wie Justen schon schreibt; andere Farben kannste knicken ;) (gelblich oder weißlich sind die einzigen Möglichkeiten)



    Fürs Tagfahrlicht (nur mit den Halo-Ringen) muss das FRM auch noch codiert werden so weit ich weis?


    Um ehrlich zu sein; nach allzuviel sehen die Scheinwerfer zumindest mit den Standard Leuchtmitteln nicht aus, sprich bei Tag ist eigentlich nichts zu erkennen. Und so gleichmäßig wie auf den Bildern im Ebay ist die Ausleuchtung in natura auch nicht. Schau am besten mal nach normalen Bildern; bzw. kann später mal eins raussuchen. Edit: Link von Neso - Post unten;)


    -- send via mobile Tab

    Hi,
    hab mir das die Tage mal angeschaut (wahrscheinlich demnächst auch Fahrwerkswechsel).


    Im Endeffekt würde ich vorne die Domlager auf jeden Fall mittauschen, hinten müsste man das theoretisch nicht unbedingt da dort im Regelfall die Beanspruchung der Lager geringer ist (und man auch recht einfach drankommt // im Vergleich zu vorne^^) aber die Kosten für hinten sind recht überschaubar, sodass es mir auf die paar Euro auch nimmer ankommt.
    Bei den Teilenummern gibts noch den Unterschied zwischen den Sport und den normalen Domlagern; zumindest von Seiten BMW. Via Zubehör bieten u.a. auch Sachs welche an. Aber da habe ich mich speziell in Bezug auf den e90 noch nicht wirklich informiert und bevor ich hier mit Unwahrheiten um mich schmeiße ;)



    Edit HIER mal ein Link zum Thema