Beiträge von Lingo87

    Danke für die Rückmeldung.


    Haben das Teil heute verbaut. Hat gepasst und Standheizung läuft...heißt aber noch nichts....
    Jetzt erstmal auf die richtig kalten Temperaturen (< 3°C) warten und testen, aber ich denke/hoffe die SH läuft wieder problemlos.


    Ich meld mich dann nochmal.


    Ich hab für das Teil (Original Webasto) übrigens 240 Euro bezahlt.


    Gruß
    Lingo

    moin moin....


    hab ca 190? bei stahlgruber bezahlt mit bissle rabbatt den ich bekommen habe.... aber so teuer is er ohne auch nicht...

    Danke dir. Hab heute schon selbst bei Stahlgruber angerufen. Der meinte 200 Euro + Steuer, also dann ca. 238 Euro.
    Das Teil ist aktuell aber leider nicht lieferbar. X(



    Ich hab noch einen Online-Shop gefunden, wo das Teil relativ günstig (154 Euro) ist. Meint ihr dort kann man mit ruhigem Gewissen bestellen? Und vor allem ist es auch das richtige?
    http://www.nachbau-teile.de/a/…z_dieselmkr_(webasto).htm



    Sind das eigentlich Webasto Original-Ersatzteile oder ist das bei allen Lieferanten ein Nachbauteil?



    Turbo-Ralle
    Die Stoßstange muss aber nicht ab? Radinnenverkleidung reicht?
    Hört und sieht auf dem Bild erstmal kompliziert aus, weiß noch nicht ob ich mich da selbst rantrauen soll. :S




    Grüße

    Hallo Leute,


    nachdem mein Brenner auch schon seit mindestens 1. Jahr kaputt ist, werde ich ihn wohl demnächst wechseln. :D

    Da ich es gerne selber machen möchte (aber mich nicht sooo gut auskenne):
    - Wie komme ich an die Standheizung ran (Die SH müsste ja vor dem linken Vorderrad sein, also Rad runter, Radinnenverkleidung ab und dann kommt man ran?)
    - Wie gut kommt man ran und wie viel Schrauben sind zu lösen?
    - Wie viel Kabel/ Schläuche sind zu lösen und welche?
    - Kann Flüssigkeit auslaufen?
    - Muss man auf sonst etwas achten?


    Der Wechsel des Brenners ist ja gut im Youtube Video erklärt, das bekomme ich sicher hin.
    Vielleicht kann mir einer eine kurze Anleitung in Stichpunkten schreiben. Wäre super. :)



    dragonmeier: Was hast du bei Stahlgruber für das Teil bezahlt?



    Danke & Grüße

    Hallo zusammen,


    seit geraumer Zeit surrt mein BMW E91 325D BJ.2008 (VFL) im Innenraum (vermutlich aus den Lüftungsschlizen).


    Das Geräusch verändert sich synchron zur Motordrehzahl.
    Das ganze hört man nur im Innenraum und auch nur wenn es relativ leise ist.
    Sobald ich die Lüftung deaktiviere (Lüftungsgeschwindigkeit 0) oder die Klimaanlage deaktiviere (Klimaknopf ganz rechts) ist das surren weg.


    Hatte letztes Jahr schon mal den Lüfter unterm Handschuhfach ausgebaut und geschmiert, entweder es hat nichts gebracht oder es war nicht die Ursache.


    Jemand ne Ahnung was das sein kann?



    Gruß
    Lingo

    Hallo,


    hab mittlerweile ein paar mal getestet ob die Standheizung anläuft.
    Leider nicht, er versucht 2x die Standheizung zu starten, es rauchen ca. 20 Sekunden Abgase heraus und dann kommt der zweite Start-versuch.
    Es hört sich aber kurz an wie wenn sie anlaufen würde.
    @ dragonmeier: War das bei dir auch so?


    Hab dann mal die Sicherung der Standheizung bei den letzten Fahrten heraus gelassen und siehe da, die Heizung funktioniert wieder einwandfrei.
    Ich schließe daraus das ich einen Zuheizer verbaut habe. Durch die defekte Standheizung dieser aber nicht startet.
    Wenn die Sicherung der Standheizung draußen ist, weiß der Zuheizer nichts von der Standheizung und verrichtet so seinen Dienst, welchen sonst die Standheizung übernimmt.


    Werde dann wohl solange die Standheizung defekt ist einfach die Sicherung draußen lassen.


    Oder was meint ihr?


    Gruß
    Thomas

    Wurde bei dir im Auto mal irgendwann irgendwas im Bereich Klimaanlage codiert? Oder etwas nachgerüstet, was es es später im Auto gab?

    Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sicher sagen. Hab das Auto 2012 gebraucht gekauft. (Es kam glaub aus einem Leasing Vertrag)
    Seitdem hab ich nur selbst mal was an den Lichtern codiert, aber nichts an der Standheizung.


    Kann ich da selbst nachschauen ob was umcodiert wurde und das ggf. rückgängig machen?



    Zum Gebläselüfter:
    Der Gebläse spinnt nur wenn unter 3°C keine warme Luft kommt. Darüber oder sobald es warm kommt, funktioniert das Gebläse einwandfrei.


    Zitat

    Sprich: mein 2009er nutzt (wenn manes nicht umcodiert) den elektrischen Zuheizer im Gebläsekasten und nicht die Standheizung für den Zuheizbetrieb. Bei mir wirds also auch schnell warm, wenn ich die Standheizung abklemme.

    Sowas hab ich in einem anderen Beitrag auch schon mal gelesen.
    Kann ich den irgendwo prüfen ob ich einen Zuheizer hab, oder sieht man den im Motorraum?
    Vielleicht war ja bei meinem 6-Zylinder kein platz mehr für einen Zuheizer. :D



    Gruß
    Thomas