Beiträge von Hessenschädel

    Servus,


    habe heute wieder ein bisschen aufgerüstet in Sachen Licht. Hier gebe euch hier eine kleine Anleitung, wie ihr so einen Kennzeichenhalter montieren könnt, ohne zu bohren.


    Es handelt sich um den Erulux LED Kennzeichenhalter mit ABG ( eintragungsfrei) von der Utsch AG.
    Die Halter sind erhältlich im Internet für ca. 70€. Ich habe meinen direkt bei der Utsch AG gekauft, da der Firmensitz direkt in meiner Nähe ist.


    Was benötige ich?


    Erulux LED Kennzeichenhalter
    Spiegelklebeband oder Montageband Outdoor
    3 bzw. 4 mm Rundsteckhülse
    Quetschzange


    Ich habe mich für diese Variante entschieden und nicht für die 3M Variante, da ich des öfteren 3M Kennzeichen gesehen habe, bei denen das Wasser hinter die Kennzeichen gelaufen ist, und es hässliche Flecken gibt. Das kann hier nicht passieren denn es wird kein extra lichtdurchlässiges Kennzeichen benötigt. Es wird das normale Aluschild verwendet.


    Wichtig: Damit das Ganze sauber aussieht, muss das Kennzeichen eine Länge von 520mm haben sonst ist links und rechts vom Kennzeichen ein Spalt der nicht beleuchtet wird und das sieht sehr bescheiden aus.


    Wie funktioniert es? Wo führe ich die Kabel durch? Muss ich bohren?


    Nein, bohren muss man nicht. Einfach den originalen Kennzeichenhalter entfernen. Der originale Kennzeichenhalter wird mit nur 2 Schrauben am Deckel des BMW befestigt.
    Ist dieser demontiert, sieht man 2 weiße Stopfen mit Gummischeibe drum. Von diesen weißen Gummistopfen habe ich einen rausgeschlagen, damit kein neues Loch gebohrt werden muss.
    Dort kann man später ganz bequem die Kabel in den Innenraum führen.
    Wenn das erledigt ist, muss die Heckklappe sauber gewischt werden und entfettet werden. Ich habe dazu Isopropanol aus der Apotheke benutzt. Wenn es nicht komplett Fett-frei ist, hält das Montageband auf Dauer nicht richtig.
    Jetzt geht man an die Innenseite der Heckklappe. Dort muss die Verkleidung raus.
    Das ist auch ganz einfach, einfach die 8 Stopfen rausziehen und schon ist die Verkleidung ab.
    Ich habe mein Licht von der originalen Kennzeichenbeleuchtung "abgegriffen".
    Ich habe also einfach von der originalen Kennzeichenbeleuchtung die Stecker abgezogen so dass diese nicht mehr leuchten.
    Jetzt misst man mit dem Messgerät wo an diesem 2-poligen Stecker 12V anliegt und wo Masse ist.
    Bei mir ist das:


    Braun - Masse
    Braun/Grau - 12V
    Erulux rot - 12V
    Erulux schwarz - Masse


    Nun wird das Kennzeichen wie in der mitgelieferten Anleitung in den Kennzeichenhalter eingeclipst und von hinten kommt der wasserdichte Deckel drauf.
    Als nächstes kommen von hinten die 2 Halteplatten an den Kennzeichenhalter.
    Jetzt kommt das Spiegelklebeband/Montageband Outdoor zum Einsatz. Dieses kommt auf die Rückseite des Halters auf die 2 Halteplatten. Ich habe die komplette
    Fläche der Halter zugeklebt für einen perfekten Halt.


    Nun wird das Kabel vom Kennzeichenhalter durch das Loch gefädelt, danach wird direkt das Schutzband von der Rückseite des Spiegelklebebandes abgezogen.
    Nun bei geschlossener Klappe das Kennzeichen in Position drücken und erst dann an die Heckklappe andrücken, wenn die Position genau stimmt. Sobald das Kennzeichen angedrückt ist, kann es nicht mehr korrigiert werden.


    Das Kennzeichen hält auf jedenfall jetzt bombenfest.
    Das Loch, durch das die Kabel gezogen wurden, habe ich von der Rückseite mit Silikon um die Kabel rum neu abgedichtet dass kein Wasser ins Innere gelangen kann.


    Kommen wir zum anschließen. Entweder schneidet ihr den originalen Stecker von einer Kennzeichenbeleuchtung ab und verbindet es durch "löten und Schrumpfschlauch" oder ihr benutzt Steckverbinder.
    Wer das auch nicht will, kann sich Rundsteckverbinder in passender Größe besorgen und quetscht diese auf die Kabelenden des neuen Kennzeichenhalters und steckt die beiden Kabel (12V und Masse des neuen Kennzeichenhalters) einfach in den originalen Stecker.
    Hier nochmal meine Kabelfarben:


    Braun - Masse
    Braun/Grau - 12V
    Erulux rot - 12V
    Erulux schwarz - Masse



    Foto bei Nacht:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20130503_220536wtkuf.jpg]

    nicht den 318i mit 143 PS nehmen, ich hab ja selbst nur den 150 PS ler aber du merkst dass der 318i mit kaum PS weniger einfach grottenschlecht zieht. Selbst meiner mit 150 PS geht da wesentlich besser. Der 143er läuft sehr bescheiden. Hatte vor kurzem einen Leihwagen 318i, einmal und nie wieder. Der läuft ( erst 10000 km runter) als würde er jeden moment schlapp machen.


    170 PS ist da die bessere Wahl wenn du keinen VFL mit 150 PS willst.

    Servus,


    da sich ja viele ärgern dass die originalen Blackline Rückleuchten von BMW an den 3 roten Leuchtstreifen oben einen weißen Rand haben, und der 1. Streifen dadurch immer leicht "Weiß" aussieht, gibts hier eine total simple Lösung gegen den weißen Leuchtstreifen.


    Es ist keine Idee von mir, ich habe diese Idee bei dem User "Ostfranzose" abgeschaut. Trotzdem sollte man das hier mal als How To zusammenfassen denn die Suchfunktion im E90-Forum ist nicht die Beste und viele "leiden" mit diesem weißen Streifen.


    Die Lösung: die 4 klaren weißen Bremslicht/Standlichtbirnen BA15S einfach gegen diese BA15s tauschen:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/3r7uxm.jpg]


    vorher sah es so aus:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1nwuuo.jpg]


    jetzt sieht es so aus:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2cauce.jpg]



    Das ganze ist auch legal denn die Birnen haben ein Prüfzeichen. Fehlermeldung gibts logischerweise auch keine denn es handelt sich nicht um LED`s sondern um ganz normale Glühbirnen.


    Gruß