Beiträge von E91-Tobi

    Ich hab leider nur so ne Delphi Software. Mit der habe ich die Fehler öfter gelöscht, was aber keine Besserung gebracht hat.


    Genau aktuell ist der Stecker nicht aufgesteckt. Seit dem habe ich auch keine anderweitigen Probleme feststellen können, bis auf die Fehlermeldung des Airbagsystems.
    Wie gesagt, das ist natürlich keine Dauerlösung.

    Hallo miteinander,


    ich bin langsam am verzweifeln und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
    Mein E91 Automatik mit Business Navi hat vor einigen Wochen total verrückt gespielt.


    Ich habe den 3er wie gewohnt zuhause abgestellt und verriegelt. Nach einiger Zeit ist durch Zufall aufgefallen, dass die Beleuchtung komplett verrückt spielt.
    Alle Lampen (Standlicht, Abblendlich, Innenlicht, etc.) gingen die ganze Zeit An-Aus, ähnlich des Intervalls der Blinker. Man konnte das Auto normal entriegeln und einsteigen.
    Jedoch blieb aktivieren der Zündung bis auf das Radio alles tot.
    Das Auto ließ sich natürlich auch nicht starten.


    Nur ein abklemmen der Batterie konnte dieses Totalausfall unterbrechen. Ich habe dann die Batterie über Nacht ausgebaut und geladen. Am nächsten Tag direkt angeklemmt, gleicher Fehler.


    Nach langem hin und her, habe ich durch Zufall den Stecker für die Sicherheitsbatterieklemme abgezogen. Siehe da, die Elektrik funktioniert wieder wie gehabt und das Auto lässt sich wie
    gewohnt starten.
    Das ganze hält bislang auch an und der Fehler ist nicht erneut aufgetreten. Jedoch steht jetzt natürlich permanent der Fehler "Rückhaltesystem gestört" im Display.
    Das ist natürlich keine Dauerlösung.


    Ich möchte jetzt ungerne in die Werkstatt fahren und auf "gut Glück" Teile austauschen.


    Hatte jemand von euch den gleichen Fehler und weiß was zu tun ist?
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!


    Liebe Grüße
    Tobias

    Wenn die Hochdruckpumpe defekt ist müssten doch Späne im Sieb vom Mengenregelventil sein oder? Das ist aber komplett sauber.
    Eine defekte Hochdruckpumpe dürfte doch auch keine Luft durch Ansaugkanal rausdrücken?!


    Bei einer defekten, bzw. gelängten Steuerkette, müssten dann nicht alle vier Zylinder verrückt spielen und nicht nur der dritte?

    Hallo Markus,


    die Frage lässt sich leider nicht so leicht beantworten, da der Tacho manipuliert wurde. Da es aber leider ein Privatkauf war und es vermutlich einen langen Rechtsstreit mit sich gezogen hätte, haben wir ihn behalten.


    Nun gut, er müsste jetzt ungefähr ca. 200.000Km runter haben, aber das ist wie gesagt grob gerechnet, bzw. besser gesagt geschätzt.


    Gruß Tobi

    Hallo liebes Forum,


    ich habe ein Problem mit meinem Auto, besser gesagt mit dem meiner Freundin. Es handelt sich um einen E87 mit dem N47 120d Motor.
    Ich hoffe es ist in Ordnung das ich das hier poste, ich fahre einen E91 und bin daher hier angemeldet.


    Nun zu meinem Problem. Das Auto lief bis vor kurzem recht bescheiden, bzw. gar nicht mehr. Das Auslesen hat ergeben das alle vier Injektoren defekt sein sollen. Daher habe ich alle vier Injektoren ausgebaut und zum Bosch-Service eingeschickt, welcher bestätigt hat das alle vier defekt sind. Nachdem ich vier neue eingebaut habe (natürlich mit Anlernen) springt das Auto trotzdem nicht an. Die Fehler sind allerdings weg, daher schließe ich die Injektoren aus. Zumal ich sie probehalber in meinem Auto (selber Motor) eingebaut habe und dort laufen sie ohne Probleme.


    Nachdem ich etwas mit Startpilot rumgespielt habe sprang das Auto dann an, hat aber extrem geruckelt und es war ein lautes klopfen zu vernehmen. Danach habe ich zufällig gemerkt das beim starten aus dem Luftfilter luft rausgedrückt wird. Nachdem ich die Ansaugbrücke wieder runter genommen habe und geprüft habe wo das her kommt, habe ich festgestellt das es aus dem dritten Zylinder zurückgedrückt wird.


    Nun habe ich mal die Kompression gemessen (soll lt. Internet so zwischen 18 und 25bar sein) auf Zylinder 1,2 und 4 hab ich ca. 19bar und auf dem 3 sind es 22bar. Das find ich extrem komisch, bis dahin hatte ich die Auslassventile vermutet aber das würde ja nicht zu den Kompressionswerten passen.


    Da ich mit meinem Latein am Ende bin und bevor ich den Motor raus reiße wollte ich vorher mal nachfragen, ob jemand schon mal das selbe oder ein ähnliches Problem hatte.
    Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen und vielen Dank schon mal :D


    Gruß Tobi

    Jo mach ich, das kann aber noch etwas dauern, ich denke ich werde das nächstes Wochenende machen.


    Hab heute erstmal einen Sitz komplett abgezogen und die Woche über mache ich den anderen, dann erst die anderen ausm Auto :)


    Das war aber echt ne ganz schöne Frimmel Arbeit, bin mal auf das aufziehen gespannt :D

    Ja die Anleitung hab ich auch schon gefunden, aber da ist nur der untere Teil Beschrieben nicht die Rückenlehne das ist ja mein Problem, den unteren Teil hab ich schon komplett auseinander, ich häng jetzt bei den Kopfstützen die Löcher dafür, aber ne komplette Beschreibung wäre nicht schlecht.


    Und halt kriegt man die Sitzbezüge heile von der Sitzheizung getrennt?

    Moin,


    ich weiß ich hab schon einiges zu diesem Thema gefunden und gelesen, aber ich wollte nochmal genau nachfragen, weil für mich einiges noch unklar ist.


    Also ich habe in meinem E91 vorfacelift (BJ 2008/ 177PS) ne hellgraue Innenausstattung, sieht zwar recht gut aus aber nervig (andauernd dreckig), so und ich hab jetzt günstig ne Schwarze Innenausstattung ersteigert allerdings bei den Vordersitzen ohne Sitzheizung.


    Jetzt wollte ich bei den Vordersitzen "einfach" die Bezüge wechseln :D
    Angefangen habe ich jetzt mit den Sitzen ohne Sitzheizung um mir das ganze erstmal anzugucken bevor ich die jetzigen Sitze aus dem Auto reiße, fährt sich so schlecht ohne Sitz :D
    Also das untere Sitzteil habe ich schon ab, allerdings mit Schaumteil (ich meine die Sitzheizung ist an dem Schaumteil festgeklebt, hab ich zumindest mal so gelesen, dann kann ich den Sitzbezug doch runterziehen und die so wechseln oder?!)


    Aber jetz komm ich zum oberen Teil, wie genau muss ich diesen abmachen, also ich war schon so weit das ich unten rum alles gelöst habe aber oben jetzt so Drähte durchstecken die das ganze so ein wenig verhindern und dann noch oben die Plastikteile wo die Kopfstütze rein kommt, wie bekomme ich das ganze da ab?


    Und überhaupt die alles entscheidene Frage kann man die Sitzbezüge so tauschen ohne das die Sitzheizung kaputt geht oder muss ich mir jetzt nen neues Schaumteil + Sitzbezug und was weiß ich nicht neu kaufen?


    Ich hab mir ja auch die Anleitung im Forum bezüglich der Sitzbezüge angeschaut, aber da wird leider auch nur beschrieben wie ich das untere Stück rauskriege nicht das obere :(


    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann, vielleicht ja sogar mit Bildern :)



    Gru0 Tobi :)