Beiträge von matthes3002

    was die bei mir gemacht haben.
    die haben mich tierisch verarscht und ich habe das mit mir machen lassen dummerweise weil ich immer wieder mehr schlimme nachrichten aufgetischt bekommen habe.
    bei mir brannte die mkl mit dem fehler das zyl 3 zyndaussetzer hat.
    auf der suche nach dem fehler haben die mir den ventildeckel, den zylinderkopf und das getriebe ausgebaut.
    erst solls die zündspule gewesen sein ( kann ja sein), dann hört der mechaniker ein klappern, worauf er meinte, das dort ein ventil oder kipphebel gebrochen sein könnte. am ende sollte ich sogar nen motorschaden haben. das getriebe haben sie ausgebaut weil sie den dorn für die "motorgrundstellung" nicht reinbekommen haben.
    ende vom lied war.....meine hydrostößel waren kaputt, und der motor mit ölkohle versifft. 2300€ mit rabatt habe ich bezahlt. das meiste davon für sachen die ich nicht brauchte.

    mich nervt mein schwarzer lack unheimlich. scheißt ein vogel drauf und du machst es nicht sofort weg, dann is de lack schon angefressen und man kann die stelle wieder ne halbe stunde polieren.
    berührt man an einer saugstation den lack nur mit dem schlauch des saugers, dann hat man schon kratzer im lack.
    dann noch die fensterheber
    ansonsten finde ich den rest eigentlich ok.

    ich will nur mal meine erfahrung zu ntc berichten.
    ich habe dort mal ein heckschürze für den astra g gekauft.. passgenauigkeit war insofern vorhanden, das die heckschürze von der breite her passte. löcher zur befestigung mussten selber gebohrt werden. teilweise war das material zu dick, so das es nicht unter die rückleuchten passte. die heckschürze habe ich einen ganzen tag angepasst. die kennzeichenbeleuchtung viel auch durch, da die öffnung zu groß war. eine einprägung in der schürze gab es nicht. nur einen aufkleber der gerne auch immer wieder abging wenn man ihn nicht mit lackiert hat. nachlieferung war aber immer kein problem.
    mein fazit....einmal und nie wieder

    hallo
    ich habe scheinbar auch ein problem mit den klackernden hydros


    folgendes ist passiert.
    ich wollte zur arbeit fahren und bekam eine fehlermeldung aufs display. bin dann umgedreht und mit einem anderen auto zur arbeit. nach der arbeit bin ich sofort in eine bmw werkstatt gefahren.
    das auslesen des fehlers ergab " zündaussetzer zylinder 3"
    die werkstatt hat sich dann richtig ausgelassen an meinem auto. erste vermutung war defekte zündspule. das konnte ich noch nachvollziehen. die wars aber nicht, und der mechaniker meinte nun ein klackern bei zylinder 3 zu hören, nachdem er alle dämmenden teile zum tausch der spule entfernt hatte.
    man überbrachte mir die botschaft mit der begründung es könnte ein kipphebel gebrochen sein oder ein ventil. dementsprechend habe ich einer demontage des ventildeckels zugestimmt. ich bin ja nun auch kein mechaniker das ich wissen muss worum es sich handelt. ist ja auch nicht meine aufgabe sondern die der bmw werkstatt.
    nach ein paar stunden rief man mich an, man hätte keinen gebrochenen kipphebel gefunden und müsste nun den zylinderkopf runter nehmen um die ventile zu prüfen. das ganze versüßte man mir noch mit der aussage ich könnte auch einen "kolbenkipper " haben und somit einen motorschaden. was soll man da anderes machen wenn man keine ahnung von diesem motor hat als zustimmen.
    man wurschtelte nun beim zylinderkopf rum. ein paar stunden später wieder ein anruf. " wir bekommen den dorn zu sicherung der steuerzeiten nicht rein, weil etwas klemmt. wir wissen nicht was es ist, aber wir müssen das getriebe abbauen um besser arbeiten zu können" auch dem stimmte ich zu, auch mit dem gedanken was die ganze scheiße am ende wieder kosten wird.
    einen tag später rief man mich an " wir konnten keinen mechanischen schaden feststellen und vermuten nun, das es die hydrostößel sein könnten, die ein ventil nicht richtig schließen"
    also soviel ahnung hab ich nun von motoren das ich weiß, das man wenn man hydrostößel tauschen will, keinen zylinderkopf demontieren muss. das war der punkt an dem ich mir verarscht vorkam. man wiegelte meine fragen ab mit fadenscheinigen begründungen.
    das ende vom lied ist das ich neue stößel bekommen habe, eine neue zylinderkopfdichtung, neues kühlwasser und öl und jede menge neue schrauben die ich eigentlich garnicht gebraucht hätte. bmw hat einen teil auf kulanz übernommen und die werkstatt gab 12% auf die arbeit. am ende habe ich 2275,53€ bezahlt. SPITZE!!
    das klackern was der mechaniker gehört hat waren scheinbar klackernde stößel. die waren so kaputt das man sie laut aussage mit den fingern zusammen drücken konnte.
    nun habe ich gestern festgestellt als ich an eine mauer mit offenem fenster vorbei gefahren bin das ein starkes tackern zu hören ist. motorhaube auf und was höre ich....tacktacktack. nun habe ich überall gelesen das bmw probleme mit den hydros bei dem BMW 325i mit der 2,5l maschine hat. diesen motor habe ich auch.
    heute habe ich nochmal geschaut ob die hydros wieder tackern aber diesmal war es nicht. kommt scheinbar nur ab und zu.
    ich habe auch schon bei bmw angerufen aber dort ist das problem mit den hydros nicht bekannt laut aussage der kundenbetreuung.
    was ratet ihr mir wie ih weiter vorgehen kann. ich habe sowieso schon einen brief an bmw geschrieben wegen der werkstatt und massiver ölkohleablagerungen in allen brennräumen. diese ablagerungen haben auch das einschieben des dorns verhindert.
    ich hoffe ich hab nix vergessen und bin für jeden guten rat dankbar