Beiträge von Carnarr

    ok, danke dir Crazy


    habe mich eben gewundert das die sogar mit ABE zu bekommen sind, und ich jetzt erfahre ich hier das die Leute damit Probleme haben. bördeln möchte ich eigentlich nicht, und federwegbegrenzer erst recht nicht. naja, mal sehen ob es passt.


    ich werde mal berichten wenn ich alles verbaut habe.


    PS. sieht gut aus bei dir, so würde mir das auch reichen. schönes fahrzeug :thumbsup:

    ...aber man kann doch sicherlich auch das restgewinde vor dem einbau gut messen und schon einmal soweit einstellen um in die nähe der tiefsten zugelassenen einstellung zu kommen. und da dachte ich diese ca. maße kennt jemand.


    danke für deinen tipp mit der eintragung, mal sehen was die so zu meckern haben

    wieviel Restgewinde ist nicht entscheidend, zumindest nicht für das Maß was im Eintragungsvorschlag festgelegt wird (werden sollte)


    sinnvoll ist der Abstand Radmitte - Radlaufkante, dabei jeweils das Minimum.
    welche Höhe die Karre dann hat ist zweitranging.

    ja, ich wollte nur wissen was ich vor dem einbau schon einstellen kann (restgewinde), damit ich nicht soviel nachschrauben muß um auf die angegebenen maße im gutachten zu kommen. die kenn ich leider noch nicht, da das fahrwerk erst nächste woche kommt. hab mich vieleicht bischen doof ausgedrückt. :whistling: einen art voreinstellung vor dem einbau...


    hallo,


    mmhhh jetzt mach ich mir doch bischen sorgen das 20mm nicht passen hinten, habe laut papiere 1503-1513 mm spurbreite, als ich das rad hab einfedern lassen habe ich mit einer 20mm holzleiste die freigängigkeit geprüft. eigentlich hat es gepasst. deshalb hab ich die scheiben bestellt.


    es gibt sogar von HR diese kombi hier mit ABE !!!! Vorrausgesetzt man unterschreitet nicht die "Untere ET grenze" ist natürlich fahrzeugabhängig angegeben... hier ein beispiel, dann der link zu den ABE zugelassenen scheiben.


    Zulässigkeitsbeispiele:


    Fiat 500, Typ 312, untere ET-Grenze +5


    Serienrad ET +35 minus Spurverbreiterung 15 mm je Seite =
    ET +20 / Kombination ist zulässig
    (Spurverbreiterung Art-Nr. 3014580)


    Sonderrad ET +30 minus Spurverbreiterung 20 mm je Seite =
    ET +10 / Kombination ist zulässig
    (Spurverbreiterung Art-Nr. 4014580)


    Sonderrad ET +28 minus Spurverbreiterung 25 mm je Seite =
    ET +3 / Kombination ist nicht zulässig
    (Spurverbreiterung Art-Nr. 5014580)


    http://www.fahrwerk-24.de/Fahr…t-ABE-568423-Details.htmlLieferumfang


    1 Set (2 x Vorderachse + 2 x Hinterachse) inkl. Befestigungsmaterial, Felgenschloss
    Verbeiterung pro Achse
    VA 30 mm / HA 40 mm


    das mit der unteren et grenze ist bei meiner felgen kombi auch nicht der fall (8,5x18" et34 255/35 Serie hinten), habe aber vorerst nur für hinten genommen, da man mit den ABE zugelassenen scheiben keine anderen felgen außer serie verbauen darf ( falls ich mal andere haben will :rolleyes: )

    :dito:


    Einfach die tiefste Stellung eintragen lassen :)


    danke für die schnellen antworten und eure hilfe!!! :thumbsup:


    mit der spur war mir schon klar, nur ob es sich für die paar km die ich im winter fahre lohnt muß ich mal sehen. würde ihn ja nur vorne 2-3 cmraufschrauben, denke das wird aussreichen. kann man denn vorher schon grob sagen wieviel restgewinde man vorne und hinten voreinstellen kann um am anfang recht nah an die tiefsten werte zu kommen die im gutachten stehen? hab mich mal durch die ganzen berichte gelesen, aber irgendwie hat da jeder nen anderen wert zum schluss ?(

    Braucht man nicht. Bei einer 8.5 ET 35 Felge hat man noch <5mm platz zum Federbein. Also sind es bei Dir etwas mehr als 10mm :)


    Danke ManuDo, dann muß ich die erstmal nicht besorgen.


    hab noch eine Frage was die Eintragung angeht. Und zwar meint mein Kollege, wenn die Höhe erstmal eingetragen ist (egal ob Dachmitte, Radmitte Kotflügel oder Restgewinde), ich den Wagen nicht für den Winter hochschrauben darf... nach unten ist ja logisch wenn die Rennleitung mal nachmisst, aber nach oben??? ist das nicht erlaubt?

    Hallo zusammen,


    hab mich hier auch mal angemeldet, da man beim Syndikat nicht sehr viel zum e90 findet. Bin vorher e46 gefahren und hab mich wieder für eine 3er Limo entschieden. Nun möchte ich die wieder ein wenig meinen Vorstellungen anpassen. Da meine Frau im Winter immer gemeckert hat wegen der Tieferlegung, soll es diesmal was zu rauf- und runterschrauben sein.


    Weiß vielleicht jemand ob bei einer 8x18" et 34 vorne, mit diesen Fahrwerk Distanzscheiben benötigt werden? Hinten wollte ich sowieso 20mm pro Seite verbauen. Denke mal das hinten unproblematisch ist, nur vorne bin ich mir nicht sicher was den Abstand zum Federbein betrifft.


    Vielen Dank im vorraus


    Stefan