Beiträge von SOD

    Hallo.


    Ich wollte heute bei ATU in Erfahrung bringen, ob ich Winterreifen auf meine Felgen M194 ziehen kann und wenn ja, dann in welchen Dimensionen.
    Ich hab die 17 Zoll 8 J ET 34 vorne und die 8,5 J ET 37 hinten.
    225 45/R17 91 W und hinten 255 40/R17 91 w hinten. Ganz normale Mischbereifung.


    Ergebnis: Hierfür hätte er keine Winterreifen. Ich müsste 225 vorne und hinten 255 nehmen als Winterreifen, die 255 von Michelin hätte er nicht und von einer Bereifungsmischung hielte er nichts.
    Ich soll mir lieber eine 16 Zoll Felge besorgen, fügte er hinzu.


    Gibt es da wirklich keine andere Lösung ?


    Also 225er auch für hinten ginge mit meiner Felge nicht ?


    Wäre nicht schlecht, wenn jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen könnte. Ich habe mich noch nicht sehr oft mit Felgen beschäftigt.



    Danke für die Hilfe in Voraus. :)

    Kann gut sein, dass er evtl. 265PS ausdruckt! Aber das Drehmoment (und somit die Beschleunigung) was man über die Ansaugbrücke generiert, wird man so per Software niemals erreichen! Hast du mal ein paar Elastizitätsmessungen gemacht - das wäre interessant zu vergleichen !


    Was willst du damit sagen ? Die Ps Angabe stimmt nur das Drehmoment liegt niedriger und die Ps bringen einem somit effektiv nichts ? Oder sind es effektiv z.b. 245 Ps und es werden durch irgendwelche Umstände 265 PS ausgedruckt?


    Also Beispiel (laienhaft):


    245 Ps 290 NM


    265 PS 290 NM


    Interessant :!: :popcorn:


    Also kann ich nur über eine Leistungsmessung erfahren, ob meiner vielleicht nur 195 Ps hat ? Oder ginge auch zum :) en fahren und auslesen lassen welches "file" aufgespielt ist ? Hast du das Update 2. auf Kulanz bekommen, oder gab es gar keine Antwort warum es 195 Ps anstatt 218 Ps sind ????



    Ich befürchte nur wenn ich meinen :) anspreche, dann gibt es ratlose Gesichter. Alles außer der Reihe, sprich PP-ESD und Audioanlage müssen die auf Nachfrage erst wieder melden... :sleeping:

    Habe DigiTec. Eingangsmessung mit 325i 3.0 waren 195 PS (!) an der Kurbelwelle, nachher dann knapp 265 PS. Dann musste ich zu BMW, also alte Software wieder drauf, bekam dann eine neue originale Software. Damit dann wieder zu DT, 2 Stunden Auslesen, Warten und EInspielen. Bin dann ein paar Wochen gefahren und mir fehlte irgendwie der Durchzug, also wieder zu DT die Leistung messen: 225 PS. Die Änderungen in der neuen origilen Software funtzen wohl nicht mehr, also habe ich jetzt wieder die "alte" gemachte drauf und damit wieder den höheren Verbrauch und den wackeligen Leerlauf bei Kaltstart in den ersten Sekunden. Das war aber schon in serie so. Würde den 325i 3 Literfahrern mal anraten eine Leistungsm,essung durchzuführen, solange noch Garantie besteht...


    Hallo.


    So richtig kann ich dem Ganzen noch nicht folgen... Jetzt sind es wieder 195 Ps ? Was sagt Bmw dazu ? Da muss doch ein anderes Problem vorliegen . Was sagt DigiTec ?


    Gruss


    SOD

    kann ich dir gerne machen.. ist nur die frage obs auch geht bzw obs rüber kommt... mal sehen.. vielleicht schaff ichs ja die tage

    Würd mich freuen, dass passt schon. Hauptsache du nimmst die gleiche Kamera... :lehrer:


    und am stand... einfach freund/in reinsetzen lassen, sich hinters auto stellen und gas geben lassen :thumbsup: d hörst nix von vorne 8o

    Was ???? De Schlompen soll i fahrn lossen ???? oder so ähnlich ;)

    ja ist heller, aber ned so schlimm
    du hast 7V beim standlicht und die ringe werden gelblicher, sodass du ned glaubst, du hast andre lampen drinnen ^^
    wenn du dir unsicher bist, dann schau dir die lampen mal von weiter weg bei dämmerung von vorne an... dann merkst du wie du mit TFL blendest


    kann man meiner meinung nach aber auch mit den LED-TFL von Audi vergleichen... finde die blenden wenns dunkel wird extrem...


    Fährst du dann überhaupt so, oder bei Dämmerung Lichtautomatik ?


    Gibt es sonst öfter mal "Fernlichapplaus" vom Gegenverkehr ;) ?