Beiträge von gRantFroEsE

    Ein Freund wollte sich Ende letzten Jahres einen F30 M3 neu kaufen, Versicherung war ihm viel zu teuer obwohl er es könnte. Dann wollte er einen Alpina B3 schon günstiger in der Versicherung als der M3 aber immer noch zu teuer und er hat sich dann für einen 335i entschieden.


    Bei mir war der M3 ca. um Faktor 3 teurer als mein aktueller 330d. Hatte mir das damals auch mal anbieten lassen.

    Zudem kannst du deine eigene sf Klasse usw. Eingeben und ersparst dem Forum eine weitere Diskussion über Versicherungen.


    Lieber Fallout, es ist genau wie


    Fallout: Tolle Idee, nur ist Alpina aufgrund seiner Größe und Nischenhersteller nicht gelistet, so dass hier Sondereinstufungen vorgenommen werden, die in keinem Online-Rechner verfügbar sind, da Ermessensfrage der Sachbearbeiter der Versicherungen. Von daher einfach mal nichts schreiben, wenn man keine Ahnung hat.


    schreibt:


    Alpina wird von deinen "Online" Versicherungen nicht als Hersteller geführt. Mitunter führt dies zu astronomisch hohen Prämien. Das sieht dann z.B. so aus (s. Anhang). Und nein, Alpine ist etwas anderes. Deshalb lässt sich die Versicherung für einen Alpina nicht mal in 10min berechnen. Alpina nennt daher auf seiner Website spezielle Vertreter -->LINK (wie von mir geschrieben). Die habe ich auch bereits kontaktiert.


    Es gibt und gab hier ja einige Alpina-Fahrer. Deren Erfahrungswerte hätte ich gerne einmal. :)

    Hallo E90 Freunde,


    ich weiß, dieses Versicherungsthema ist so eine Sache. Es ist abhängig vom Fahrprofil, Alter, SF Klasse, Wohnort, und und und...


    Dennoch würde ich gerne an Frage loswerden: Hat sich einer von euch mal bei seiner Versicherung den F30 330d/335d und den Alpina D3 anbieten lassen (oder damals 320d gegen D3 2.0)? Wenn ja, wie groß war der Unterschied in Prozent zum 330/335? Alpina nennt ja spezielle Versicherungsvertreter, ansonsten werden die Wagen wg. Kleinserie als "Exoten" eingestuft. Ich habe heute vom Alpina Händler die Aussage bekommen, dass der Unterschied bei den mit Alpina vertrauten Versicherungen nahezu zu vernachlässigen wäre.


    Ich weiß, es wird ungenau. Aber ich brauche einen Daumenwert, damit ich kurz überschlagen und obige Aussage hinterfragen kann.


    Danke euch!


    P.S.: Bitte keine allgemeine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Versicherungsfrage! Danke! ;)

    Der Sommer neigt sich so langsam seinem Ende zu und ich konnte bisher ca. 3.500km im E36 zurücklegen. Zeit für ein Fazit.


    Der Wagen ist, nach Abschluss aller Reperaturen, wirklich ein klasse! Manchmal frage ich mich, wozu noch ein E90 oder F30. Dann fährt man sie aber und weiß, warum. Ist halt schon 20 Jahre alt der Wagen und der Fortschritt wird sichtbar. Dennoch bringt das Fahren wirklich Spaß. Zum einen durch das offene Dach, zum anderen durch dein schönen 2,8l R6, mit einem wirklich schönen Sound. Das Fahrwerk lässt einen in schnell gefahrenen Kurven nicht im Stich und die Rückmeldung in der Lenkung ist direkter als bei aktuellen Fahrzeugen (ist manchmal aber auch ein wenig zu nervös). Leider glänzt der E36 durch ein paar unschöne Details, zB. undichte Gummis an der Frontscheibe, aber das verbuche ich mal unter Diva ;)


    Mein Plan ist, den Wagen so lange wie möglich zu behalten. Der Zustand gibt es her und ich werde mein bestes tun. Nach ca. 4.000€ sind aber auch fast alle mechanischen Mängel beseitigt. In den kommenden Jahren wird aber noch einiges zu tun sein, zB. Lackierung, M-Paket nachrüsten und Rückrüstung auf VFL Nieren sowie ein neuer, passgenauen Kotflügel rechts. Plus alles das, was halt kaputt geht nach 20 Jahren.


    Zum Abschluss nochmals Danke an BMW Kathan am Tegernsee sowie Raymond Götz mit seiner Werkstatt in Hohenbrunn für das Engagement um einen der wenigen "unverbastelten" E36.