Beiträge von Weeman

    Hey Leute,
    kurze technische Frage an unsere Chiptuner. Wieso liegt mein Drehmoment im Gegensatz zu allen anderen erst so spät an. Sowohl Serie als auch gechippt? Bei den anderen Diagrammen sieht man wie das Maximale Drehmoment schon bei 1800 U/min aufgebaut wird und sich kontinuierlich durchzieht und bei mir baut es sich bis 2800 U/min auf.
    Hätte zwar auf die VTG-Verstellung getippt, allerdings würde es mir entwerder einen Fehler im STG anzeigen oder sich beim Blick in den Motorraum die Verstelleinheit nicht bewegen oder nur minimal, aber da scheint alles i.O.


    Wäre für Tipps dankbar.

    @Ce KA: Ja hört sich ähnlich an. Ist halt immer schwer zu sagen von der Ferne ob es sich bei dir nicht doch anders auswirkt z.b auf deine Zugstrebenlager.


    the bruce: hast du ein zur Hand was dem Thema ähnelt? Ist halt immer schwer zu suchen. Unter schlagen oder klappern und so Schlagwörte wurde ich nicht fündig und die ersten Seiten im Fahrwerks-Forum hier hab ich auch alle duruchgeschaut.... Ansich gebe ich dir mit den Spurstangen recht, aber wenn etwas so heftig schlägt dann sollte man es auf der Hebebühne wenn man am Rad nackelt spüren dass die Spurstangenköpfe zumindest ein bisschen Spiel haben, aber da ist absolut gar nichts. Aber nachdem ich jetzt eh vermessen lassen muss werd ich diese wohl auch einfach mal mit machen.

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe seit 10 Monaten ein Problem meinem E91 LCI 330d und wende mich jetzt in letzter Hoffnung an euch. :whistling: :whistling: :whistling:


    Geschichte:


    Ich fuhr eines Tages auf der Autobahn und bemerkte dann als ich runter bremsen wollte ein Schlagen im Fahrzeug. Paar Tage weiter gefahren und Fehler eingegrenzt. Immer bei höheren Geschwindigkeiten gehts langsam los. Erst schwächer dann schlimmer nach mehrmaligen Bremsens. Ganz klar dachte ich mir, tausch ma mal die Bremsen, die sind eh bald fällig... gemacht, brav eingefahren und dann die ersten Bremsversuche auf der Landstraße durchgeführt. Erst war Ruhe und dann ging es wieder nach paar Bremsungen los. Also unverändert. Fehler nochmal Wochenlang analysiert und gemerkt dass das Schlagen zwar ausschließlich kommt wenn man bremst, allerdings im Bremspedal nichts zu spüren war. Dann die Sommerräder drauf geschraubt und auch keine Veränderung. Mittlerweile wurde das Schlagen auch immer deutlicher. Dann hab ich mal angefangen das WWW und das Forum zu durchsuchen ob jemand die selben Probleme hat.... Bei einem Thema wurde ich dann fündig, wo die Aussage von vielen war, dass die Zugstreben gerne mal kaputt gehen und es davon kommt. Also hab ich diese auch noch erneuert und mich schon gefreut, allerdings schon nach den ersten Metern ging es wieder los. Mittlerweile schon bei Geschwindigkeiten von 80 km/h. Erstaunlicherweise war es bei der Probefahrt nach dem Zugstrebentausch noch schlimmer als sonst. Sobald ich das auto wieder abgestellt habe und iwann wieder los war wieder erstmal nichts zu spüren, bis ich wieder auf die Landstraße oder Autobahn gefahren bin und gebremst habe. Anschließend hab ich nochmal vorne die Bremse auf Schlag überprüft sowie das Radlager und nochmal alles sauber gemacht und kein Schlag in irgendeinem Teil gefunden. Kurz darauf habe ich die Querlenker erneuert weil meines Erachtens sonst nichts mehr übrig bleiben würde. Natürlich auch keine Verbesserung und auch wieder das selbe Phänomen, dass bei der ersten Probefahrt nachdem das Fahrzeug auf der Hebebühne war das Schlagen bei 70-80 kmh extrem war, sodass man ein richtigen Anschlagen spürt. Dann konnte ich auch endlich eingrenzen dass das Schlagen von vorne links kommt . Hab dann nochmal alles ausprobiert wie N beim bremsen einlegen um zu schauen ob es iwas mit dem Antriebsstrang zu tun hat obwohl das ja dann eh klar war dass es nicht davon kommen kann. Da das Schlagen jetzt sehr extrem war, hab ich auch gemerkt dass wenn ich runterbremse und noch mit bremse durch eine rechtskurve fahre, das Schlagen besser wurde sobald sich das Fahrzeug auf die linke Seite neigt. Rein vom Logischen kam mir als letzter Gedanke, dass das Domlager schlagen könnte. Da ich eh schon ein ST-Fahrwerk bestellt hatte und Domlager dafür Tauschen muss hab ich abgewartet bis das Fahrwerk da war und gleich eingebaut. Ich war mir sicher dass es spätestens jetzt endlich weg sein muss.... Nichts da. Alles unverändert. da ich ja jetzt noch ein bisschen Härter vom Fahrwerk her war, und ich zufällig eh über Kopfsteinpflaster fahren musste, hat sich dann noch ein metallernes Poltern ergeben beim Überfahren. Klar ist mir klar dass bei sowas als erstes die Koppelstangen fällig sind wenn bei so was ein Poltern auftritt, aber es ist ein anderes Poltern was auch sehr wahrscheinlich im zusammenhang mit dem Schlagen ist.


    Soweit so gut.... jetzt aber das unlogischte an dem ganzen Fall.... Ich hatte ja in Zwischenzeit schonmal von Winter auf Sommerräder getauscht gehabt... Da ich aber noch einen weiteren Satz gekauft habe, damit das Fahrzeug optisch besser mit dem Fahrwerk hamoniert, habe ich diese Montiert und was war dann? Die ersten Bremsungen waren ruhig... kein Schlagen mehr.... Nach einiger Zeit und Landstraße kam dann das Schlagen leicht zurück... Es ist zwar immernoch deutlich da aber um einiges besser. Das vorher beschriebene Anschlagen wo ich getippt habe dass es die Domlager wären war weg.


    Von Bekannten habe ich natürlich schon ein paar Lösungsvorschläge gehört was es noch sein kann. Darunter wäre:


    - Führungsbolzen ect vom Bremssattel erneuern


    - Defekte Lenkung (Spurstangenköpfe sind i.o)


    - Stabihalterungen ausgeschlagen


    Um das Schlagen nochmal zu beschreiben: Es fühlt sich an als wenn die VA locker wäre was sich dann im ganzen Fahrzeug verteilt....Je nach intensität des Schlagens spürt man es dann überwiegen von VL kommend....


    Ah und meine neuste Erkenntnis war, dass ich bremse und das Schlagen wie immer anfängt, aber sobald ich dann noch stärker auf die Bremse gehe das Schlagen aufhört, ähnlich wie bei der oben beschriebenen Fahrt in eine Kurve mit Bremsung. Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen. Falls aber jemand eine Idee hat, möchte ich gerne eine Vernünftige erklären zu seiner Theorie hören oder dass es einen Referenzfall dazu gibt, da ich nicht auf jede Vermutung was tauschen will. Sowas wäre für mich z.b die Koppelstangen, das die beim Bremsen nicht so ein Schlagen erzeugen können.



    Danke schonmal im Vorraus. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Manchmal braucht man halt dann doch nur einen Anstoß dass man es doch probiert und schon klappt alles, aber dafür hab ich euch ja ;)


    Danke nochmal. Hat alles super funktioniert und er liegt so wie er sein sollte.


    Ich hoffe ich kann meine Dummheit bald mal durch einen sinnvollen Beitrag in einem anderen Thema wieder gut machen :whistling: :whistling: :whistling:

    Ok dann werd ich das wohl heute nochmal ausprobieren.


    Ja bin ich, deswegen war es mir jetzt schon peinlich deswegen nachzufragen. Hatte mir mit 2 Kollegen das ganze schon angeschaut gehabt aber waren alle der Meinung dass der Teller oben fest verbaut ist und die Verstelleinheit unten rein muss.



    Aber eigentlich wundert es mich gerade nicht mehr, weil der eine davon auch überzeugt war dass wenn ich die Verstelleinheit auseinanderschraube das Fahrzeug tiefer kommt, bis ich ihm beide Methoden vorgezeigt habe und er gesehen hat dass es nicht so ist... manchmal sollte man dann doch lieber alleine Arbeiten um ruhiger überlegen zu können ;)
    Danke schonmal

    Ich bin ehrlich gesagt extrem verwirrt. Ich hatte mir zwar auch die Einbauanleitung für die HA angeschaut und da war ja abgebildet dass die Verstelleinheit oben verbaut wird, allerdings ging bei mir die Verstelleinheit oben nicht in die Führung vom Durchmesser und somit habe ich diese dann unten verbaut und die Nr.8 dafür entfernt.


    Hab natürlich jetzt kein Bild da um es zu zeigen, allerdings hatte ich oben den Gummi für die Federauflage raus genommen und hatte sonst auch keine weiteren Teile oben drinnen. Übrig bleibt dan lediglich der Metallteller für den Gummi wo in der Mitte ein Loch ist wo die neue Verstelleinheit aber nicht rein passt.

    Doch beide Gewinde sind komplett zusammengeschraubt.
    Hab wie du schon meintest von Radmitte zur Kotflügelkante gemessen. Ist auch auf den Wert eingetragen vom TÜV.
    Foto hab ich gerade noch keins, füge ich aber noch hinzu.
    Fahrwerk hab ich selber eingebaut (dafür hab ich es ja gelernt) :) Nur finde ich keine Lösung für das Problem.

    So ich hab das XA jetzt auch endlich drinnen.
    Hab nur ein Problem bei der HA. Hab da jetzt schon die Einstellung auf den untersten Drehanschlag gedreht und hab immernoch eine Höhe von 340 mm. Vorne ist alles super (325).


    Hat schonmal einer von euch so einen Fall gehabt?