Hallo,
ich habe seit 60.000km einen viton Ring 90x3 verbaut alles staubtrocken!
Naja Hauptsache unsere Steuerketten halten durch!!!![]()
Gruß knalli
dein Wort in gottes Ohr
Hallo,
ich habe seit 60.000km einen viton Ring 90x3 verbaut alles staubtrocken!
Naja Hauptsache unsere Steuerketten halten durch!!!![]()
Gruß knalli
dein Wort in gottes Ohr
Der Lieferant sollte doch in der Lage sein einen Liefertermin zu nennen !!
No... da musst du schon in München anrufen. Matthes kann da au nix machen/sagen
Also ich hab mich entschieden mit meinen WR zu kommen. Samstag gibts dann Service und alles. Also bis Freitag Jungs und Mädls
Uijuijui..... Das artet ja in Streß aus?!
Nene soweit lassen wir es nicht kommen
So a zipfe!![]()
Jaja, alles nicht so einfach... Muss no die WR runter schmeißen. Nach Öl schreit meiner auch noch... Das alles Freitag nachmittag. Dann noch unsere lange Anreise.
Hi,
wozu die Dichtmasse??
Lt. BMW hat da nirgendwo Dichtmasse etwas zu suchen....
Hab die Vakuumpumpe jetzt auch neu eingedichtet. Mal sehen wie lange es diesmal hält.
Genau aus dem Grund, dass du nur darauf warten kannst bis es wieder anfängt zu siffen. Es ist und bleibt eine Fehlkonstruktion. Da ändern auch ein paar neue Gummis nix. Zumindest dauerhaft.
Und Politur kann ich meine 2 verwenden!?
Ich bin mir nicht sicher ob du mit der Coumpond die richtrige genommen hast. M.E. ist dies eine Schleifpolitur und nur mit vorsicht zu verwenden. Aber wenn die Experten sagen für die Defekte am Lack passt das, dann will ich nichts gesagt haben.
Nur mal zur Info bezüglich des Schadens. Das meiste war nur dreck von was auch immer mir da rein ist. Nach einem Waschgang und Handpolitur ist kaum noch was zu sehen.
Drei Bond ist kaum zu bekommen...
http://www.amazon.de/BMW-Original-Dichtmasse-Drei-Bond/dp/B00B3WGMN...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenHi,
danke für die Infos!
Muss man bzgl. der Schrauben nichts beachten? Je nach Werkstoff braucht man ja besondere Schrauben, da es sonst zu elektrchemischer Korrosion kommt.
Ok... zuvor hatte ich gelesen, dass man auf das Dichtmaterial verzichten kann. Aber das bezog sich wohl auf den großen Dichtring?
Grüße
Willi
mit dem Werkstoff der Schrauben kann ich dir nur wieder den Link empfehlen. Dort steht "M6X25-ZNNIV SI" die Abkürzungen hinten dran bedeuten wohl was besonderes. Aber da die Schrauben eigentlich in keinem Kontakt mit anderen Stoffen kommen, sehe ICH PERSÖNLICH das ist so dramatisch.
Zum Thema Dichtmittel, würde ich nicht drauf verzichten, denn der kleine O-Ring ist ja meinst noch recht gut in schuss. Auch wenn man den wechselt ist kurzfristig erst mal ruhe. Aber nach ner Zeit ist es das gleiche Spiel wieder. Mit Dichtmasse läuft es zwar dann am Ring vorbei, aber kommt an der Masse nicht vorbei.