Beiträge von 01goeran
-
-
-
Warum willst Du die Sicherung rausnehmen?
Die Düse wird rein über den Druck in den Schläuchen rausgedrückt, mehr nicht.
Wenn Du die Klappe bei Daumendruck wieder dran drückst, schließt sie dann problemlos?
Wenn nicht könnte vielleicht was im Schlauch sein, so dass der Druck darin zu hoch ist.
Also nochmal sprühen, oder den Schlauch abziehen und schauen ob da was drin steckt.Göran
-
Hallo Klaus,
die bekannten Intervalle alle so und soviel Kilometer gibt es nicht mehr. Sprich das kommt alles nach Zeit, oder Fahrweise.
Bei 100tkm sollten Bremsen mit Scheiben dran sein und bei den Dieseln könnte jenach Fahrweise des Vorgängers auch der Partikelfilter dran kommen.
Am besten einfach rein setzen bei einer Probefahrt und die Serviceanzeigen checken, denn da siehst Du wann Dich was erwartet.
Göran
PS: Dazu bei geschlossener Tür und Zündung an den BC-Knopf so lange drücken, bis Service im Kombiinstrument angezeigt wird und dann kommt die Anzeige, die dank der Symbole eigentlich selbst erklärend ist.
-
Dass Göran geht: ich könnte heulen. Er hat Vielen hilfreiche Tipps gegeben.
Wir haben so viele Leute die Bullshit posten und es muss ausgerechnet einer gehen der sachliche und hilfreiche Beiträge schreibt.
Ärgerlich so was. Und dem gehört wirklich ein Denkmal gesetzt: er hat sich privat sehr viel Zeit genommen und viele Problemlösungen ausgedacht.
Auch im Forum war er stets respektvoll gegenüber Anderen, auch denjenigen die keine Ahnung hatten.
Man.....Gruß.
Das treibt einem doch glatt
in die Augen. Danke!
....und danke an goeran und ghostbuster
Das nehm ich gern an.
Danke an die - ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll - "pioniere" die jetzt etwas kürzer treten - schade aber auch...
Es kommt leider irgendwann die Zeit in der wir Jungpioniere zu Thälmannpionieren geworden sind und nach der FDJ-Zeit die Schule verlassen und uns nach anderen Dingen umschauen müssen.
Für die anderen beiden insbesondere goeran: DANKEDanke!
Auch von mir ein herzliches Dankeschön, insbesondere an goeran mit seiner How-To-Page (für mich eher ne To-Do...
)
Gern geschehen und ich werd die FAQ auch gern weiterhin aktualisieren und bin über jede Rückmeldung froh.
Ich möchte mich ganz herzlich bei 01goeran und ghostbuster für Ihren Einsatz im Forum bedanken. Göran war maßgeblich an der Entwicklung des Forums beteiligt und eigentlich gehört ihm ein Denkmal gesetztEr hatte lange Zeit vor allen andern Usern 10000 Beiträge im Forum geschrieben, davon über 9300 kein SPAM
Eine wirklich beachtliche Leistung! Die restlichen paar sind verschwunden, da wir ja die Plauderecke aus dem Beitragszähler genommen haben.
...
Vielen Dank euch beiden. L
Selbstverständlich bleibt auch weiterhin die F.A.Q. von Göran im Forum verlinkt, die wohl fast jeder E9x Fahrer kennt
...Hallo Markus,
vielen Dank für das sehr schöne Nachwort. Ich hab jetzt noch mehr
in den Augen.
Die Zeit hier war sehr schön und auch lehrreich für mich, denn vieles was ich heute weiß hab ich über das Forum gelernt.
Wie Markus schon schreibt bin ich beruflich sehr stark eingebunden und schaffe es einfach zeitlich nicht mehr mich hier so stark zu engagieren, wie ich das selbst gern hätte.
Ich werde dem Forum aber als Mitglied und Ansprechpartner erhalten bleiben und bitte um eure Nachsicht, wenn Anfragen etwas länger unbeantwortet bleiben.Den neuen wünsche ich viel Spaß und lebt euch gut im Team ein. Alte Schuhe müßt ihr nicht anziehen, denn die alten Treter will eh keiner mehr am Fuß haben.
Grüße Göran
-
Hallo -marcus-, dass find ich schon einen recht drastischen Schritt, den man wirklich noch nicht gehen muss.
Wie gesagt hat Carboflow bei mir sehr gut geholfen. Beim E46 wurde auch eine Art Teflonband auf die Fensterleiste geklebt, was auch Abhilfe geschaffen hat.
Nachteil ist halt, dass sich diese kleine Filzschicht gern mit Dreck zusetzt und mit der Zeit auch nicht mehr in voller Stärke vorhanden ist und dann macht der Gummi Geräusche, wenn er auf die Fensterleite drifft.
Hier muss dann die Reibung verhindert werden und dafür gibt es das eine oder andere Mittelchen, was eben regelmäßig angewendet werden muss.
Bei mir findet das einmal im Frühjahr statt und dann hab ich ein Jahr Ruhe.
Grüße Göran
-
Bei BMW gibt es Carboflow, ist nicht wirklich günstig, hilft aber sehr gut.
Seit dem hab ich in meinem absolute Ruhe.
Gröran
-
Mußt Dir nicht die Augenwaschen.
Die Info ist hier:
http://www.goeran.de.tl/S--.--.--.-.htmUnter Serviceanzeige zurück stellen:
Zündung einschalten und Türe schliessen, falls das noch nicht geschehen ist. Dann warten bis die normale Anzeige im Kombiinstrument erscheint. Jetzt den Taster für den Bordcomputer am Blinkerhebel gedrückt halten bis die Serviceanzeige erscheint. Jetzt mit Wippschalter zum jeweiligen Service wechseln, den man zurückstellen will. Mit dem Taster für den Bordcomputer den Vorgang bestätigen, wenn Reset erscheint. Wenn der Hacken neben dem Symbol erscheint, habt ihr es geschafft.
Grüße Göran
-
Hi,
ich hatte das selbe Problem und bei mir wurde ein Softwareupdate gemacht, leider trat es anschließend wieder auf, weshalb man dann die Lenksäule tauschen wollte.
Ein Meister ist dann aber auf die Idee gekommen, dass es auch an der Spannungsversorgung liegen kann und siehe da bin ich in der Zeit sehr viel Kurzstrecke gefahren, was die Batterie arg in Anspruch genommen hat, zumal es über den Winter war.
Schlußendlich tritt bei mir das Problem nicht mehr auf, wenn die Batterie ordentlich geladen wurde.
Wie schaut es bei Dir aus? Fährst Du viel Kurzstrecke und könnte Deine Batterie auch nicht voll geladen sein?
Wenn ja kannst Du Dir den Tausch vielleicht sparen.Grüße Göran
-
Ich mach hier mal zu.
Die Anwort zum Problem wurde hier schon geliefert:
Scheinwerferreinigungsanlage wurde geklaut?Grüße Göran