Hm, bei meinen Bekannten war es genauso ähnlich.
Er fuhr ca. 50.000km mit dem Geräusch. Der freundliche sagte schon es sei der Stand der Technik.
Aber er wusste ja das er mal leiser war.
Also haben wir ihn im November letztes Jahr geöffnet.
Zuvor hatten wir versucht es irgendwie zu lokalisieren. Wenn man bei ihm den bei laufendem Motor das Vanosmagnetventil für die Auslasseite aussteckte war das Geräusch weg und er schnurrte wie ein Kätzchen. Wenn wir bei laufenden Motor die Einlasseite aussteckten veränderte sich nichts. Also sollte ja irgend etwas auf der Auslasseite sein.
Alles nach und nach geöffnet und eigentlich keinen Fehler gefunden. Es blieb nur noch das Vanosverstellrad von der Auslasseite übrig.
Er hat es einfach auf Verdacht bestellt ( ca.350.-)
Nach 3 Tagen dann haben wir es eingebaut nachdem wir einen Einstellsatz ( OT-Stellung) uns besorgt hatten.
Als wir alles dann gewechselt hatten könnten wir am alten Vanosverstellrad aber nichts erkennen was auf einen defekt schliessen lässt.
Aber der erste Motorstart sagte dann was anders. Er schnurrte wie am ersten Tag. 😜
Wir haben dann einfach das alte geöffnet mit Gewalt. Dort war es dann so dass das Ganze Innenleben verschlissen war. Die Plätchen konnten nicht mehr den Öldruck halten und schwingen wahrscheinlich immer hin und her.