Beiträge von crossshot

    Neue Software drauf machen is mir klar, was ist den noch zu empfehlen? AGR Rate anpassen? Was bewirkt dieses?


    Damit werden der Verbrennung weniger Abgase und im Verhältnis mehr Sauerstoff zugeführt. Manche 320d Fahrer mit M47 haben im unteren Drehzahlbereich kleine Ruckler. Diese verschwinden mit der Anhebung der AGR-Rate komplett. Es hat nur Vorteile und keine Nachteile.


    Ich kann dir auch gerne per PN auch erweiterte Anleitung zur Verfügung stellen, welche ich gerade noch schreibe. Auch wenn du Datenbestände brauchst oder so... ;)


    Es geht nicht um den längst veralteten Trübungstest, sondern in Zukunft soll es Messgeräte geben, die auch die ganzen Schadstoffe messen können.


    Habe ich auch heute erst gelesen, aber das ist Zukunftsmusik. Dafür müssten alle Prüfstellen mit Prüfständen ausgestattet werden, damit das Fahrzeug auf Vollgas gebracht werden kann. Die Investitionskosten wären Enorm, daher würde ich mir diesbezüglich noch keine großen Sorgen machen. Aber eine Eintragung bzw. Austragung hat natürlich einen gewissen Charme :D


    Ist eigentlich seitens der 1er Fraktion kein Interesse an DPF off? Du wolltest du ja mal die Werbetrommel rühren?!

    Unterdruckschläuche brauchst du nicht prüfen (lassen), weil die beim E90 320d nichts mit der VTG zu tun haben. Die wird elektrisch angesteuert.


    Die Frage ist jetzt: was hat der Turbolader gekostet! Anhand des Preises lässt sich die Qualität ableiten. Alles unter 700/800 EUR (Bauteilepreis) ist zu günstig und deutet auch mindere Qualität hin.


    Und überholt ist nicht gleich überholt. Jeder Depp kann einen Lader überholen. Bisschen Sandstrahlen, bisschen Teile austauschen und das Ding sieht aus wie neu, läuft aber wie ein Sack Nüsse weil die VTG nicht eingestellt wurde.


    Ich kann es nur immer wieder erwähnen. Wir haben von einem Händler auch einen überholten Lader bekommen und der Ladedruck baute sich nicht korrekt auf. Als dann ein NEUER (gekauft von BMW) verbaut wurde, war alles paletti.


    Und du wärst nicht der einzige hier im Forum, der mit einem überholten Lader in die scheiße gegriffen hat ;)


    Wenn du selber ein Diagnose Interface hast, dann benutzt mal die Forensuche nach der Software "Testo". Damit kannst du Logfahrten machen und den Ladedruck aufzeichnen.

    Die Luft kannst du insofern vernachlässigen, weil es nicht viel ist. Wenn die Flüssigkeit nach fließt, läuft diese nach unten in den Behälter und die Luft ist oben und drückt auf die Flüssigkeit. Du wirst also nie Luft ins System drücken außer dein Vorratsbehälter UND Entlüftungsgerät läuft leer.

    Naja, ich schreibe ja "mit WD40 benetzen" und nicht ertränken ;)


    D.h. ich mache die Schraube mit der Drahtbürste sauber, spüre sie mit WD40 und stelle sie für 5 Minuten auf ein Zewa, damit wirklich nur noch ein Film drauf ist und nicht die Siffe runterläuft ;) Und das aber nur bei Kameraden die sehr schwergängig rausgegangen sind.


    Das mit dem Gewindeschneider ist klar zu bevorzugen, aber gerade wenn man ihn braucht, hat man ihn nicht da. Und M12x1,5 (beim E90) ist ja nicht gerade Standard im Werkzeugkasten. Die Standardsteigung bei M12 ist 1,75

    Bruce


    Ich bin grundsätzlich sehr oft deiner Meinung, aber deine Theorie zu den Radbolzen kann ich auch aus der Praxis heraus nicht unterschreiben. Die Drehmomentvorgabe bezieht sich, wenn man es ganz genau nimmt, auch nicht auf verdreckte Gewinde und Kegelbunde sondern auf saubere Voraussetzungen.


    Wer schon einmal eine Radnabe getauscht hat und dazu noch neue Radschrauben verwendet, weiß groß der Unterschied zu gebrauchten Schrauben und Gewinden ist. Alleine schon das Lösemoment unterscheidet sich extrem. Trotzdem löst sich eine neue Verschraubung nicht einfach.


    Aus meiner Erfahrung nach lässt sich eine komplett neue Verschraubung leichter lösen als eine alte, bei der die Gewinde der Radschrauben grob gereinigt und mit WD40 benetzt wurden. Ich werde das, sofern die Radschrauben nicht leicht rein und raus gehen auch weiterhin so handhaben. Wie schon geschrieben, hatte ich schon das Vergnügen das mir eine Radschrauben das Gewinde in der Nabe zerstört hat.

    Naja, der Ladelufttemperatursensor ist zwischen LLK und Ansaugbrücke angebracht und misst die Ladelufttemperatur. Die Ladeluft erhitzt sich durch die Verdichtung, was sich auf die Verbrennungstemperatur auswirkt. Ein schlecht, falsch oder gar nicht arbeitender Ladelufttemperatursensor wirkt sich auf die Motorleistung aus.