Beiträge von crossshot

    Gibt's beim BMW eigentlich irgendwelche "Schmankerl" die man beim Federeinbau beachten sollte? Ich hatte bisher nur mal der vordere Rad ab das sah alles recht übersichtlich aus. Bisher habe ich nur an meinem Fiat einen Federwechsel gemacht. Also Federspanner und alles nötige ist vorhanden.

    Der M47D20 stammt aus dem Jahr 1998 und wurde 2001 überarbeitet zum M47D20TÜ. 2005 wurde dann noch der M47D20TU2 darauf gemacht.


    Die Grundkonstruktion stammt somit aus dem Jahr 1998 und damals hat ganz sicher niemand an einen DPF gedacht!


    Mein DPF fliegt raus und dann werden wir sehen wir lang der Lader hält, da ich Autos fahre bis sie auseinander fallen.

    Ich hatte mal den konkreten Fall, dass mir in Österreich eine Feder gebrochen ist.


    Dank ADAC Plus war der Urlaub gerettet!


    Das Fahrzeuge wurde vom ÖAMTC abgeschleppt und zur nächst gelegenen Vertragswerkstatt geschleppt. Dort habe ich am nächsten Tag angerufen und gesagt, dass sie das Auto nicht reparieren können, da es die Feder nicht mehr gibt (gab es wirklich nicht mehr). Dies hat die Werkstatt so dem ADAC mitgeteilt und dieser hat den Rücktransport vom Auto nach Deutschland organisiert. Die Bedingung hierfür war damals, das es einen Rücktransport nur dann gibt, wenn das Auto nicht binnen 7 Tagen dort repariert werden kann.
    Für den Rücktransport wurde sogar ein extrem flacher Anhänger genutzt, da das Fahrzeug <8cm Bodenfreiheit hatte (wurde vorher abgefragt). Selbst die Stellgebühr bei der Werkstatt hat der ADAC übernommen.


    Das Leihauto habe ich direkt vors Hotel gestellt bekommen und durfte es kostenfrei 7 Tage lang nutzen! Es war ein Leihauto der Fa. Hertz und das Auto kann man in ganz Deutschland abgeben. Der Leihwagenüberbringer hat mich nur noch gefragt, ob ich ihn eventuell zum Bahnhof fahren kann, was ich selbstverständlich getan habe!


    Für mich geht kein Weg an ADAC Plus vorbei!

    Hier im Forum tummeln sich auch einige User mit hoher Laufleistung und erstem Lader. Eines haben zumindest so wie ich bisher gesehen habe alle gemeinsam: sie haben einen 320d ohne DPF!


    [quote='crossshot','index.php?page=Thread&postID=984501#post984501']auch hier kann man das nicht so sagen, weil einen DPF konnte man schon immer dazu bestellen und es war auch bekannt das ein DPF bald flicht wird.


    Der M47 Motor wurde aber schon im E46 verbaut und bekam den DPF irgendwann einfach verpasst - ob er dafür gebaut war oder nicht!

    Wie hier im Forum schonmal mehrmals gelesen, sind die Turboschäden auch bei Fahrzeugen aufgetreten, die absolut schonend behandelt wurden.


    Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der DPF schuld an den sterbenden Ladern ist.

    Weißt du wie die VTG funktioniert? Da befinden sich Schaufeln am Gehäuse die mit dem Aktuator bewegt werden. Das hat nichts mit der Rumpfgruppe zu tun! Ich habe aber noch keine MHI Lader zerlegt, daher weiß ich nicht, was man alles abmontieren muss...


    ViktorBMW


    Nur rein interessehalber: hast du einen DPF?

    Hallo zusammen,


    mal eine Frage an die Profis: ich habe bei unserem vFl das FRM1 so codiert, dass die Standlichter erst ausgehen, wenn man das Auto absperrt. Zusätzliche habe ich noch die Licht-An Warnung entfernt. Nun bleiben aber, wenn der Schalter auf Lichtautomatik steht, die Standlichter an auch wenn das Auto abgesperrt ist. Das ist natürlich mistig, wenn man es nicht merkt - das wäre heute fast schiefgegangen :thumbdown:


    Kann man das irgendwie ändern?