Beiträge von eyes

    hallo,


    da meine rechte heckleuchte kaputt war, habe ich mir einen neuen satz led-rückleuchten von in.pro gegönnt. die dinger passen einwandfrei, war selber überracht, kann ich nur empfehlen!! :) :) aber nun zum problem. immer wenn ich den Motor starte, flackert an der rechten heckleuchte kurz die led-blinkereinheid und der innere teil der led- rückleuchteneinheit!! :( :( was kann ich da machen??? weiss ja,dass der bc nach dem starten immer stromimpulse sendet aber dann müssten ja alle led-einheiten flackern, zumal ja wiederstände eingebaut sind und mein bc die rückleuchten einwandfrei akzeptiert!! auf der linken seite ist überhaupt nichts!! weiss echt nicht mehr weiter, habe schon jeden gefragt, der sich ein wenig mit elektrik auskennt!!


    wäre echt nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!! lg.

    Was soll das ? :whistling:
    Einmal werden die Tauschleuchten empfohlen und dann muß die (sehr sinnvolle !) Überwachungslogistik ausgeschaltet werden, damit das Glump kein Eigenleben entwickeln kann............? Da bleib ich doch lieber bei der alten Glühbirne ! Übrigends, mein E 91 hat LED`s ab Werk verbaut - schöner finde ich sie trotzdem nicht. Einziger Vorteil: Weniger Energieverbrauch + höhere Lebensdauer als Glühbirnen. Der Ersatz ist allerdings wesentlich kostenintensiver.

    Das interessiert mich jetzt auch:
    Ich habe den 330d FL E91, allerdings ohne iDrive und Monitor. Ich kann die Empfindlichkeitseinstellung nicht finden..................ich würde die Umschaltungsempfindlichkeit Tagfahrlicht - Abblendlicht gerne ändern. (das Lichtpaket ---> automatisches Abblenden ist verbaut)..........................

    Mein E 46 330d war nach 240.000 km noch frisch wie ein Jungspund - auch von einem Turboschaden blieb ich verschont.
    Vom E 91 330d (bis auf Getriebe / Kupplung) bin ich schon überzeugt, daß er locker 250.000 schaffen kann.
    Intern bei BMW feieren die Leute den 330d als großen Wurf. Es gibt momentan (und das seit ca. 2 Jahren) keinen besseren Seriendiesel.
    Was bei BMW nicht so stimmt ist das "Drumherum" um den Motor - da liegt Audi vorne ..........aber die haben eben nicht so gute Motoren.


    Natürlich verbraucht der Brenner im Betrieb Strom: Oder meinst Du, er "zieht" seinen Sprit mit einem Docht aus dem Tank ? :D Sowohl, Zündung, Gebläse, Pumpe brauchen Strom und nicht wenig. Richtig ist, daß (zumindest bei der Originalausführung) sich die Standheizung rechtzeitig (bevor die Batt. ganz leer ist) abschaltet - wobei gerade noch ein erfolgreicher Start ermöglicht wird