Beiträge von F.Hilgenberg

    So, es kam dann doch wieder anders.


    Vermutet wurde eine interne Leckage, dann wurde festgestellt, dass das Hydroaggregat defekt ist :cursing: :fail: :cursing: .
    Das bedeutet Reparaturkosten von ~ 2100€ mit Einbau, codieren etc. :thumbdown: :cursing: ;(


    Habe jetzt einen Händler bei Ebay der gebrauchte Hydraulikaggregate verkauft.


    http://www.ebay.de/itm/BMW-E90…teile&hash=item3cc6ef54ee


    Was haltet ihr davon? Ich habe schon mit Ihm telefoniert und er würde die Teile auch zurücknehmen wenn es nicht funktioniert. Aber ich müsste halt den Einbau und das codieren bezahlen.


    Naja denke das ich dann mit ~600 € raus wäre, wenn alles klappt.



    Was würdet ihr tun??HILFE

    So BMW hat gerade angerufen, der Fehler tritt nicht mehr auf 8| . Vermutung liegt auf Luft in der Leitung oder halt doch das DSC Steuergerät/ Hydraulikaggregat. Jetzt wird erstmal das System entlüftet eine Probefahrt gemacht und gehofft, dass der Fehler nicht mehr auftritt.


    Dann kann ich den Wagen heute Abend wieder abholen und darf das ganze dann halt mal beobachten.



    Naja Hauptsache es kommt nicht mehr wieder und lag wirklich evtl. an Luft in der Leitung 8| .



    Gruß


    Freddi

    Die Dichtung zwischen ersten und zweiten Bremskreis


    Aber dann müsste doch auch eine Undichtigkeit festgestellt werden oder ist die Dichtung intern und es geht einfach Druck verloren, aber keine Bremsflüssigkeit?


    Naja mir bleibt im Moment nichts anderes übrig als auf die Diagnose vom freundlichen zu warten und bis dahin wieder auf die Bahn umzusteigen :cursing: .
    Ich könnt im Moment, Sorry echt ko**** :fail: .


    Habe auch schon von einem Problem am Hydraulikaggregat gelesen, Reparaturkosten betragen dann wohl um die 2t € 8| . Hoffe einfach das es nicht sowas ist.

    Hallo Leute,
    heute wollte ich eigentlich nur zu Bmw wegen einer neuen A-Säulenverkleidung und dann schön die sommerreifen drauf machen. Aber als ich auf den weg von Bmw nach Hause war und an einer Ampel stand mit getriebestellung D wurde das Pedal immer länger bis die Meldungen kamen dsc ausgefallen und reifen Pannen anzeige ausgefallen . Also wieder nach Bmw. Es wurde dann festgestellt, dass die bremsdruckverteilung wohl immer unterschiedlich ist.
    Schnelldiagnose war dann dsc steuergerät!!!


    Habt ihr sowas schon einmal gehört?? Bei mir wurde vor 1. Woche das stromkabel von der Batterie nach vorn erneuert (Serviceinstandsetzung) kann es damit zusammen hängen ??


    Ohh man klasse we. Der Wagen steht erstmal bei Bmw.



    Gruß
    Freddi

    Hey,


    erstmal danke für die Antworten.


    sind die bosch nicht optisch die selben wie die swf?


    manchmal hilft es die scheibe gründlich von fett, wachs und silikonresten zu befreien.

    Das werde ich am WE auch mal machen, dachte mir evtl. auch schon sowas, da die Scheibe ja nagelneu ist. Aber die schlieren sehen eher nach zu wenig Druck am Scheibenwischer aus.


    Also zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen, nur das ich ein ähnliches Problem habe. Und zwar vibriert bei mir der Wischer auf der Beifahrerseite! Es gibt doch aber von Bosch diese Aerotwin Scheibenwischer, oder wie die heissen, mit denen war ich seither immer super gefahren und da die so kleine Spoiler haben wird dein Wischer durch den Luftdruck beim fahren schön an die Scheibe gedrückt ;) Vlt würden die ja schon Abhilfe schaffen!


    Hast du ein ähnliches Problem mit den Aerotwins von Bosch?? Mein Dilemma ist ja nur, dass die Wischer gerade neu sind und ich deswegen nicht schon wieder neue kaufen möchte. Aber wenn nichts hilft werde ich mit die Bosch mal kaufen. Sind ja auch erheblich günstiger als die Original BMW.



    Gruß


    Freddi