Gewindefahrwerk bedeutet nicht gleichzeitig hart.
KW hat zum Beispiel verschiedene Varianten im Programm - vom "harten" Sportfahrwerk bis zur "komfortablen" Tieferlegung.
Dabei haben die teureren Varianten - z.Bsp."Streetkomfort" - die Möglichkeit, die Dämpfung einzustellen, was den Komfort ausmacht. Lest Euch dazu mal die Beschreibung der Varianten durch. Ich war anfangs auch immer der Meinung Gewindefahrwerk=extrem->hart! Das muß aber nicht sein.
Auch das mit dem "Runterdrehen"ist nicht so zu Verallgemeinern. Denn eins ist ja wichtig, um es eingetragen zu bekommen, muß ja immer noch bei Beibehaltung einer Mindestbodenfreiheit von 80mm zu festen Fahrzeugteilen ein Mindestfederweg von 35mm sichergestellt werden. Wenn das eingehalten ist, ist auch ein gewisser Komfort noch sicherzustellen. DIe Art und Weise sichert dann die Qualität des Dämpfers zu. Werden diese Mindestwerte unterschritten, grüßt einen sowieso irgendwann und irgendwo ein Uniformierter . . .
Leider ist das bessere immer auch das teurerere . . . .
MfG
und gute Nacht . . .
Alles anzeigen
Nur teilweise richtig 
Die 8cm sind ein RIchtwert keine Gesetzliche Festlegung, von den 35mm höre ich hier zum ersten mal. Wie will man das auch prüfen? Mein Audi war von den 8cm weit entfernt und wurde Problemlos eingetragen, auch bei der HU gabs nix zu Beanstanden. (War bei der Dekra in Dresden, also nix mit Hinterhof TÜV) Auch die Polizei hat nie was gesagt. Solange die Räde freigängig sind.. Gugg mal auf Tuningtreffen da haben 90% weniger als 8cm Bodenfreiheit, wäre das alles Illegal würde die Polizei aus dem rausziehen gar nicht mehr nachkommen.
Ein Gewinde ist wenn mans nicht ganz oben lässt sicher immer härter als 30er Eibach Federn. Street Comfort geht ja auch nur sehr begrenzt von der Tiefe her einzustellen. GLaube bei 50mm ist da schon Schluss. EIn KW Variabte 3 kann man top einstellen über Zug-Durckstufe, aber wer beherrscht das schon? Sicher die wenigsten, 90% lassen es doch in der Werkseinstellung beruhen. GIbt noch InPro Gewinde die kannste elektrisch verstellen.
Nur sollten Kosten dem Nutzen gegenüber stehen. Wer nur 30 oder 40 tiefer will, brauch kein 1000€ Gewinde. Wer "richtig" tief will, kommt da nicht vorbei, sollte sich aber nicht wundern wenns noch 6cm Bodenfreiheit nicht mehr komfortabel ist 