Ist folgendes richtig zusammengefasst?
Vor- und Nachteile des CIC gegenüber des CCC:
+8,8 anstatt 6,5 Zoll und deutlich höhere Auflösung
+erheblich schneller in der Bedienung
+Festplattennavigation anstelle CD
+Menüs und Karten im moderneren Design
+12GB Musik speicherbar
+8 Favoritentasten
-Lenkradtasten nicht mehr frei belegbar
-Kartenupdates deutlich teurer
-Fehler in der Serviceanzeige (Zündkerzen, Dieselfilter...)
Nachrüstungsschritte:
-Bildschirm und Bildschirmkabel (umpinnen erforderlich) tauschen
-Navi Rechner tauschen, hierbei den CAN-Filter mit einlöten und umpinnen
-Blende um den Navi Rechner tauschen
-Kabel für den USB Anschluss zum Handschuhfach verlegen und Buchse verbauen
-Mittelkonsolenblende und Controller tauschen
(es sind somit 8 notwendige Teile)
Mit dem CIC Navi kann man die Combox nachrüsten, welche folgende Funktionen beinhaltet:
-USB Buchse in Mittelarmlehne anschließbar (Musik direkt vom Stick)
-Musik mit Cover Anzeige möglich
-über BT Musik streamen
-Internet (mit entsprechender Codierung übers Handynetz) -->hierzu gehören Surfen und BMW Apps (wie zum Beispiel Spotifiy)
Fragen die bei mir blieben:
-Kann ich alle bisherigen Funktionen und "Anbauelemente" des CCC weiterhin verwenden? Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, CD-Wechsler...
-Sehe ich es richtig, dass mit dem CIC Navi prinzipiell erstmal keine neuen Funktionen, nur Verbesserungen der bisherigen erreicht werden?
-Sind Internet, Connected Drive und BMW Apps alles unterschiedliche Dinge?