Beiträge von johny2605

    Hallo liebe Freunde,



    nun muss ich meinen Ärger zum zweiten Mal rauslassen:



    Ich bin ja dank meiner Europlus an meinen netten Händler
    gebunden. Es sind ein paar Problem zusammen gekommen und ich dachte, mache ich
    mal einen Termin und nutze mal meine Garantie:



    1.
    Ich habe das mehr oder weniger bekannte Problem,
    dass bei sporadischem Gas geben, der Motor sich „verschluckt“. Laut Recherche
    liegt das am VANOS-Magnetausgangsventil, welches früher nicht ordentlich mit Öl
    versorgt wurde (wurde durch ein Softwareupdate nachgebessert) und somit
    verschließen ist. Bei mir tritt das Phänomen mal stärker mal schwächer auf. Ich
    hatte es auch schon am Berg (bei 20%) Steigung, dass ich deswegen zurückschalten
    musste, da der Motor einfach nicht mehr aus seinem „Loch“ kam. Vor 3 Wochen bei
    einer Spritztour, dann der „Supergau“. Ich will aus einer Ortschaft, relativ
    steil im 2. Gang raus beschleunigen: Motorwarnleuchte geht an, Leistung war
    weg.



    Hab dann den Motor kurz aus und wieder an
    gemacht, wieder soweit alles normal. Später beim Fehler auslesen daheim kam
    raus: VANOS-Ausgangsseite mechanisch verklemmt/schwergängig.


    Leider, ich weiß da bin ich wirklich selbst schuld, wurde der Fehler bei einer
    Tempomat-Nachrüstung gelöscht und war erstmal weg, Problem aber noch da.



    2.
    Ich habe im Fehlerspeicher den Fehler: CID –
    Fehler im Videosignal. Soweit funktioniert alles normal, lediglich wenn ich manchmal den Motor
    starte, bricht das Bild am Infobildschirm kurz zusammen und baut sich dann
    wieder neu auf.



    3.
    Mir ist beim einparken aufgefallen, wenn ich
    einen Lastwechsel im Getriebe habe (z.B. Rückwärtsgang einlegen und einkuppeln),
    dass ein lautes klacken zu hören ist. Nach Recherche: das Problem ist wohl ein
    mangelhaftes Fett im Getriebeflansch am Hinterachsdifferential, welches sich
    aus dem Simmerring gedrückt hat und somit jetzt fehlt. Es gibt dazu auch eine
    PUMA Nummer. Soweit wie ich das gelesen habe, hat BMW dies bei den Betroffenen auf
    Kulanz gemacht.





    So nun mein Händler zu meinen Fehlern:



    Zu 1.: Ohne Fehler im Fehlerspeicher ist das ja relativ sinnlos,
    seine erste Aussage. Ich habe ihm dann mal eine klassische Fehlersuche, bei
    einer Probefahrt vorgeschlagen. Mittags bekam ich den Anruf, also der Wagen
    würde ganz normal laufen es sei nichts zu finden. Ich bin dann abends mit einem
    Servicemitarbeiter noch eine Runde gefahren, und wie soll es sein, es war genau
    1/10 Fahrten, der Fehler trat nicht auf. (auf der Heimfahrt, bei der
    Autobahnauffahrt (keine 5min später), hatte ich es dann wieder ganz extrem, wo
    ich mir nur dachte, das kann doch nicht wahr sein…)





    Zu 2.: Im Schlüssel hat er den Fehler gleich ausgelesen:
    möglicher Kabelbruch. Beim Anruf mittags meinte er dann im Auto Fehlerspeicher
    sei nichts drin und außerdem solange alles im Auto normal funktioniert könne
    man da sowieso nichts machen. Komisch nur das ich am Vorabend nochmal schnell
    ausgelesen habe und der Fehler laut INPA drin war. Wenn ich den Fehler lösche
    ist er nach einem Motorstart wieder da…





    Zu 3.: Also es würde bei einem 7 Jahren alten Auto generell
    gar nichts mehr auf Kulanz laufen. Woher ich denn eine PUMA Nummer hätte, dass sei nicht für
    den Endverbraucher bestimmt. Ich fragte dann nach ob er nicht mal einen
    Kulanzantrag stellen könne: Nein, sie haben strikte Anweisung bei Fahrzeugen
    über 5 Jahren es gar nicht mehr zu probieren, alle Leute würden immer denken
    man könne alles über die Kulanz abwickeln. Über die Europlus sei dies auch nicht
    abzuwickeln, dass sei ein Geräusch und alles was mit Geräuschsentwicklung zu
    tun hat könne man prinzipiell nicht über diese abwickeln. Dass das Fett einen
    technischen Hintergrund hat wird hierbei wohl ignoriert. Einen Maßnahmeplan
    könne er mir auch nicht ausdrucken, dies sei gegen die Vorschrift (habe mal
    gefragt um es ggf. selbst zu machen.)



    Also morgens Stress, mit der Bahn von dort wegkommen, locker
    2 Stunden investiert. Dasselbe abends.





    Und ich soll jetzt auch das Fehlerspeicherauslesen bezahlen:
    44€.





    Was sagt ihr dazu?



    Bin echt auf Eure Meinung gespannt, ich frage mich ob es
    irgendwie an mir liegt, dass ich eine ganz falsche Sicht dazu habe oder ob ich
    einfach nicht durchsetzungsfähig bin…

    GELD + ADRESSE
    bekommen:









    Summerof84


    Aw812


    Gsus83


    Boxbeutel


    monarch_e92


    Enzizzle


    cone


    335iCoupé


    T-1311


    Antiheld


    LK4592


    Micha320d


    L1on


    bremermax


    point


    Ralle109


    departed2k7


    T-1311


    monkey




    ADRESSE
    bekommen:







    Wiederhold55


    Mr.White






    Noch
    gar NICHTS erhalten:




    RS1983


    MWB


    Badix89


    Cyrotek





    Also, die SB ist sicher mit mir sind es 20 Leute, die bezahlt haben!



    Wiederhold55+Mr.White, ist euer Geld unterwegs? Wenn ja sagt mir bald möglichst Bescheid!


    Was ist mit den anderen 4?


    Von wem ich das Geld bis morgen Abend nicht habe UND von dem ich nichts höre muss sich selbst beim Händler drum kümmern noch mit in die SB aufgenommen zu werden! Den morgen (spät) Abend geht die Liste raus und dann bin ich "raus" aus der Sache. :thumbsup: