na dann ma viel spaß mit dem gerät...un ganz lassen
Beiträge von Mr.Ace
-
-
Und wo steht er500+ sollt ja schon mithalten können
Die Alpina B5 E60 stehen meistens so zwischen 510-530PS, die Alpina B5 S sogar noch n ticken drüber...bereits einige auf dem Dyno gehabt / gesehen. Wenn du mit dem gut mithalten kannst, dann hast auf jeden Fall ordentlich Schubmithalten war drin...un dann zu meiner "verwunderung" ab 240 dem guten fast hinten reingekrochen...nachdem er dann ma rechts rüber is kam ich auch recht mühelos vorbei. war dann laut nadel en stück über 290 un mit nem kleineren b5 im rückspiegel
bei youtube ma tachovideos von den dingern angeschaut un auch da dann deutlich gesehn das meiner ab ~240 deutlich mehr nachlegt -
-
kleines feedback jetz nach den ersten km...
software selbst funktioniert ziemlich ordentlich. hat aber noch "kleine" mängel die dann beim nächsten mal behoben werden. neues programm is schon geschrieben.
fahrwerk is immernoch nich da
cup lippe is montiert
felgen neu lackiert
einlässe für die LLK´s geändert bzw etwas sauberer erweitert
sättel ausgebessertbsp vom freitag...auf der bahn nen alpina b5 E60 gehabt...ging ziemlich ordentlich das ganze
un war en guter erster vergleich um nen eindruck zu bekommen wie meiner läuft bzw "wo er steht" -
auto läuft...
messung beim abstimmen lag bei 509,5PSleistungsentfallung is auch so wie ichs mir vorgestellt hab. baut sich sauber auf un ab 4000 fängts an zu schieben un zu drücken
-
Andere frage geht da leistungstechnisch noch mehr???
Hab mal wo gelesen das der motor gut und gern 600 kann die sogar haltbar sein sollen...selbstverständlich geht immer mehr
ABER dafür bräuchte ich als nächstes aufjedenfall lader mit ner größeren abgasseite, dann ma andere kats un neue downpipes. dann sin ~600 drin. darüber hinaus gehts natürlich auch "recht simpel". neue pleule mit kolben un man kann die 600 knacken. Problem dabei is, dass früher oder später das diff un getriebe nachgibt. getriebe bekommt man sogesehn serie schon platt wenn man will.
letzendlich wie immer alles ne kosten/nutzen sache. also falls ich tatsächlich auf das ganze nochma ein draufsetzen will, dann deutlich mehr (min 100PS) das wäre dann aber eben wieder ne ordentliche investition (dann direkt nen 3l umbau) da würde sich dann eher die frage stellen das auto zu wechseln. was wiederum also noch ziemlich in die ferne rückt.ich konzentriere mich jetz nach der motorgeschichte hauptsächlich um das optische bzw verfeinern an manchen stellen wie gewicht ersparen. letzendlich muss er in dem status einfach gut funktionieren. lieber hab ich nen ~520ps wagen der ordentlich fährt, gut um die ecke geht un "hält" als nen 650ps karren hier un da vlt nur "minimal" schneller is (kenn zb ein der 580ps fährt un schwere 20" drauf hat) bin gespannt wie sich da meiner gegen verhalten wird
-
haben tut er definitiv über 500. aber ob er jetz 518 oder 526 hat, is mir fürs erste nich wirklich wichtig. abgestimmt is das jetz alles so, das er oberhalb der 3k richtig anfängt zu drücken.un wenn das laune macht is die zahl aufm papier sekundär. gibt auch nur ein dyno dem ich wirklich vertraue ausm umkreis, vondaher is das termintechnisch eh wieder ne andere sache da was zu planen
-
Kein plausibler Text in Bezug auf die Ausgangsfrage.
aso...ja verlesen.
na ganz einfach. ich seh das nich als hohe priorität damit auf die rolle zu fahren. das geld spar ich mir zurzeit gut un gern. -
wirds trotzdem nich gebn
-
Leistungsdiagramm Leistungsdiagramm Leistungsdiagramm
wirds vorerst nich geben