Hatte mich auch Anfang letzten Monat gewundert als ich etwas abschüssig geparkt hatte und die Warnleuchte an ging.
Hab dann Nachgeschaut und ca. 1 1/2 Liter 50/50 nachgekippt, die Wochen davor war ich einige Male recht rasant auf der Bahn gewesen und seit 1 Jahr nicht nachgeschaut.
Letztes Wochenende, ca. 1 Monat danach nochmal geschaut, Stand ist unverändert.
Würde nur beim Auffüllen drauf achten das genug Frostschutz drin ist, jetzt vor dem Winter.
Beiträge von Subwoofer
-
-
Zeit? Also ich denke selbst ein absoluter Laie braucht max. 5min pro Ventil für Ein- & Ausbau.
Ärgerlicher ist da eher, dass die blöden Teile seit letztem Frühjahr 10 Euro teurer geworden sind, mein neues hab ich noch für ca. 75 Euro bekommen ...tztz..
-
Eigentlich ist es nur ziemlich nervig, das der Motor nicht optimal rund läuft bzw. beim Beschleunigen auch mal gern ruckt.
Wirklich kaputt wird wohl nur der Fahrspaß dadurch werden. -
Schöne Lampe
Da sieht man ja mal was.....
Aber auch ganz schön trocken die Löcher bei mir läuft da immer noch etwas Öl nach....dann geht es immer... fix einen Lappen her..
-
Da haste Recht MSV80, keine Ahnung vielleicht hab ich ausversehen den Fehler mit der 70er ausgelesen, steht bei beiden N52-Motor
-
Hi,
wo im Menü kann ich denn VVT (was das überhaupt?) anlernen?
Und wo die Einlassventile adaptieren.Ich hab nur Punkte zum löschen gefunden!
Aber davon ab, nachdem ich noch 1-2 mal gestartet und die Fehler gelöscht hab, hat er dann nach dem 2 mal aufgegeben und ist nun ruhig und läuft sauber....
Fragt mich aber nicht wieso, einfach hartnäckig bleiben -
Ja also mit dem Fehler wollte ich nicht fahren, hab ihn dann gelöscht und dann lief der Wagen absolute Sahne und dann bin ich auch ein paar KM gefahren.
Doch nachdem ich ihn abgestellt hab und wieder gestartet ....DING.... kommt direkt wieder die Fehler und er läuft unruhig im Stand! Bzw. wenn er ganz kalt ist geht er direkt wieder aus. -
-
Ich hab nach dem reinigen meiner Magnetventile von meinem N52B30 gelesen, dass ein löschen der Adaptionswerte auch sinnvoll ist.
INPA an, gesagt getan!
Nun hab ich leider folgendes Problem:
Starte ich das Auto geht die MKL an und in INPA steht:$SGBD: MSV70 Version: 6.00
=== 12.11.2013 === 10:16:18
Aktueller Kilometerstand: 84873 km___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 11515
$FehlerOrtText: 2CFB Drosselklappen-Adaptionswert
57032CFB41041632012829712CD20559000000000000000000000000
Fehler: 1(3) Nr: 11515 2CFB Drosselklappen-Adaptionswert Häufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (109 ) Randbedingungen verletzt
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (34 ) Fehler momentan vorhanden, noch nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: P1632 Drosselklappen-Adaption (Bank 1) - Randbedingungen verletzt F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 84872 km(1.)
Spannung Drosselklappe Poti 1 0.86 V
Spannung Drosselklappe Poti 2 4.10 V
DK-Adaptionsschritt 5.00 -
Spannung Kl. 87 9.04 V
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 11529
$FehlerOrtText: 2D09 Drosselklappe
57032D09C40414170128297100658200000000000000000000000000
Fehler: 2(3) Nr: 11529 2D09 Drosselklappe Häufigkeit: 1
Fehlerart: 4 (79 ) Luftzufuhr nicht korrekt
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (34 ) Fehler momentan vorhanden, noch nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P1417 Drosselklappensteuerung (Bank 1) - fehlerhafte Luftzufuhr F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 84872 km(1.)
Motordrehzahl 0.00 rpm
Ansauglufttemperatur 27.75 °C
Motortemperatur 49.50 °C
Status Motorsteuerung ENG_STOP
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 11513
$FehlerOrtText: 2CF9 Drosselklappenpotenziometer 1
57032CF94104012301282971EE117F6C000000000000000000000000
Fehler: 3(3) Nr: 11513 2CF9 Drosselklappenpotenziometer 1 Häufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (72 ) Kurzschluss nach Plus oder Leitungsunterbrechung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (34 ) Fehler momentan vorhanden, noch nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: P0123 Drosselklappenpotentiometer 1 Schaltkreis (Bank 1) - hoch F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 84872 km(1.)
Spannung Drosselklappe Poti 1 4.65 V
Spannung Drosselklappe Poti 2 0.33 V
Versorgung FWG 1 4.96 V
Spannung Kl. 87 10.97 V
___________________________________________________________Kann mir einer einen Tip geben, wie ich die Werte wieder richtig anlerne?
Sobald ich die Fehler lösche läuft der Wagen wie am schnürchen, aber sobald ich ihn ausmache, geht direkt nach dem start die MKL wieder an und schmeisst die selben 3 Fehler aus!
-
Hast nach dem reinigen mal die ganzen Adaptionswerte vom MSG gelöscht???
Danach lief er bei mir deutlich besser.
Das hab ich heute auch mal gemacht und bekomme jetzt immer ne schöne Motorkontrolleuchte nach dem 2. start!
Muss man nach dem löschen eine bestimmt Prozedur einhalten damit er alles anlernt oder einfach reinsetzen und fahren?