Beiträge von Bow_Wazoo

    -Im o.g. Thread von Bow_Wazoo (welcher offenbar ein Gott des polierens ist...!) wird weiterhin von der Menzerna PG1000 Politur geredet - diese scheint laut Internet ja ziemlich abrasiv zu sein... Würde dann zum "auf glanz polieren" meine oben erwähnte 3M Imperial Glaze ausreichen? Muss ich wirklich verschiedene Pads verwenden? Bisher habe ich immer die 5? Obi Dinger benutzt (passt ja auch zu meiner High-Quality-Low-Budget Maschine : ) )


    Danke.
    Aber ich würd eher armer irrer sagen... :D


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rggciool/21.jpg]

    Aus deinem Post entnehme ich:


    Meguiars Polituren, Exzenter und Sprühwachse/Versiegelungen sind für Pfuscher, Faker, Billigaufbereiter u.ä.


    Menzerna, Koch Chemie und Rotationsmaschinen sind Vorraussetzung und/oder ein Indiz für hochwertige, qualitative Aufbereitungen.


    Beides stimmt absolut nicht.


    Die aktuellen Meguiars Polituren zB. (#205 , #105) gehören mit zum besten, was der Markt grad hergibt und werden von vieeeelen hochpreisigen Detailern rund um den Globus eingesetzt.
    Ebenso Exzentermaschinen.


    Bei dem 458 im link, vor 2 Wochen , kamen bei uns, zufällig auch Rupes Exzenter und die #205 zum Einsatz ;)


    Ferrari 458 Italia (aka die "Diva") an Zen Xero - Fahrzeugpflegeforum.de
    Eigentlich sollte es ein recht Kompaktes SIO werden, doch ist der Finger einmal am Abzug, hör Man(n) ungern auf. Vor allem, wenn man eine echte Diva vor der…
    www.fahrzeugpflegeforum.de



    ;)

    Wo hast du bloß diesen ganzen Quatsch her?


    1. Die aktuellen und meist verwendeten Meguiars Polituren #105 und #205 haben keinerlei auffüllende / kaschierende Eigenschaften. Auch die früher sehr beliebten und verbreiteten Polituren der #8x hatte diese Eigenschaften nicht.


    2. Mit einer Exzenterpoliermaschine kann man sehr sehr gute Resultate erzielen.


    3. Der von dir erwähnte Hersteller Koch Chemie hingegen, hat mit der Anti Hologramm Politur ein Produkt, die tatsächlich kaschiert und auffüllt.


    4. Es gibt Srühwachse/Versiegelungen die über Monate halten und so manchem "normalen" Konservierungsmittel zeigen wo es langgeht. (Mein test BSD vs. Z2 zB.)


    Sorry, aber ich bin der Meinung das dein Beitrag einfach Käse ist...

    Zen Xero reduziert Wasserflecken auf nahezu null.
    Links Zen Xero, rechts unversiegelt


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @TE


    Grundsätzlich ist dieser Lack kein "Problemlack". Dieser Lack ist auch nicht sonderlich weich, sodaß eine Bearbeitung mit schweren Geschützen unproblematisch ist (zumindest für Leute, die wissen was sie tun).


    Versuch mal diese Defekte zu fotografieren.


    Sollten es Baumharzverätzungen von zb. einer Steinkiefer sein, dann wirst du die wahrscheinlich nicht rauspoliert kriegen.
    Nur als Beispiel...

    mpeg


    Ich habs nach Nanolex Anleitung gemacht.


    Was machst du eigentlich mit dem Rest des Si3d?
    Es ist nämlich ratsam, die angebrochene Flasche schnellstmöglich aufzubrauchen...