Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Zeug ist sündhaft teuer. Preise gibt's nur auf persönliche Anfrage. Bei 50kmh ist das Auto trocken. Ich erwische mich ständig dabei, wie ich auf die Motorhaube glotze
Das Zen Xero gibt's nur für Aufbereiter. Es wird nicht an Privatpersonen verkauft und das hat auch einen guten Grund: Die Verarbeitung verlangt einem alles ab.
Mechanische Belastung kann nicht gut sein, das ist meine Meinung. Ich fahre vielleicht 3-4 durch die Textilwaschstrasse, und denke dass das unproblematisch ist.
Wie gesagt, im fahrzeugpflegeforum gibt es seit ca. 2 Jahren einen thread über das alte Zen Xero, dort wurde die überirdische Standzeit dokumentiert. Echelon hat wohl bei dem neuen Zen Xero vorallem an der Standzeit geschraubt. Aber das Zeug gibt's erst seit einem Monat. Echelon gibt für das neue Zen 3-5 Jahre an.
Heute würde ich euch gerne eine Ausnahmeversiegelung vorstellen, die vor ca. 2 Jahren, im fahrzeugpflegeforum, für aufsehen gesorgt hat, da sie nachweislich, über gute 12 Monate nicht ein bisschen an Performance eingebüßt hat. Sprich : Beading und Sheeting waren nach 1 Jahr (trotz heftigen Fahrprofil), wie am ersten Tag.
Das ist nach wie vor einmalig.
Daher ist das Zen Xero, nach wie vor, für mich, die beste Versiegelung die es gibt.
Kürzlich hat Echelon das Produkt weiterentwickelt und eine neue Version davon vorgestellt. Das Zen Xero ist jetzt eine 3 Komponenten Titan / Carbon / Fluorid Versiegelung. Ich hatte am Wochenende die Ehere, als erster in Deutschland, das neue Zen Xero zu verarbeiten. Die Bilder sind ein netter Lückenfüller in der Winterpause:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es auf den Bildern und Videos so rüberkommt, wie ich es hier live erlebe, daher muss ich erwähnen, das ich auf meinem Lack noch nie so ein abartig krasses Beading und Sheeting erlebt habe
Kommt mir bekannt vor.. Ging bei mir ca. 40tkm so. Dann, eines schönen Sonntags, waren es plötzlich von Köln nach Hannover und wieder zurück, über 1L. Ab da wusste ich, das die Öl-Nachkipp-Orgien vorbei sind...
Ich habe einen E90 mit 45tkm bei BMW gekauft. Halbes Jahr später war das Lenkgetriebe defekt. 2000€. Davon bat die Versicherung 1600€ übernommen. 1.5 Jahre nach dem Kauf, Motorschaden. 5000€. Garantie war zu ende.
Mit anderen Worten: Garantie ist ne feine Sache, aber naja, wie du siehst... Das Leben schreibt manchmal komische Geschichten...
Hier laufen etliche 325i (N52), die einen Liter und mehr auf 1000km brauchen. Solange das so bleibt und der Verbrauch nicht plötzlich explodiert, besteht kein Grund zur Sorge.