Beiträge von Kaputtaa

    Gabs beim 320i nicht öfters mal Motorschäden? Meine hier im Forum was gelesen zu haben und auch als ich selber auf der Suche war, fand ich bei Mobile & Co. überdurchschnittlich viele 320i mit defektem Motor?

    Hallo,


    bin dringend auf der Suche nach Carbonflaps für die Performance Stoßstange, bzw. eigentlich nur nach dem rechten Flap.


    Für die M-Stoßstange sowie Serienstoßstange gibt es ja genug auf Ebay und verschiedenen Onlinehändlern, was weitaus günstiger ist als die originalen Flaps. Im Schnitt liegen die bei etwa 130-150€ für beide Flaps. Jedoch habe ich bis jetzt nirgendwo welche für die Performance Stange gesehen.


    Weiß jemand wo ich Splitter / Flaps (reicht auch nur der Rechte) für die Performance Stoßstange herbekomme? Bestelle auch im Ausland, solange ich nicht 250€ für das Stückchen Carbon bezahlen muss;)


    Grüße
    Patrick

    habe bei mir auch die Sicherung rausgenommen, ist die einfachste Lösung und in 1 min wieder einzubauen. Kommt auch keine Fehlermeldung und zum TÜV kann man die Sicherung schnell wieder einbauen;)

    Für alle die nochmal umrüsten wollen:


    Beim 325d muss nichts! geändert werden. Hier passt der 335d LLK ohne Probleme rein, habe letzte Woche selbst umgebaut. Da 325d und 330d den selben Modulträger haben nehme ich an, dass auch beim 330d keine Passarbeiten notwendig sind.


    Der Umbau ist in ca 1 1/2 Stunden möglich, wenn man keine Hebebühne/ Grube hat, so wie ich und das ganze in der Garage macht. Auch ohne große Fachkenntnisse, da der LLK nur von zwei Schrauben gehalten wird und zudem nur zwei Schlauchklemmen gelöst werden müssen um den alten LLK rauszunehmen.


    Falls Interesse an einem 335d LLK besteht, habe damals die letzten 2 vom Verwerter geholt, einer liegt noch in der Garage;)


    Lg Patrick

    Habe bei mir ein ähnliches Problem. Ist die Kunsttoffleiste welche die Führungsschiene verdeckt auf der Beifahrerseite. Diese lässt sich bewegen und erzeugt zu störende Geräusche, werde ich mal mit etwas Schaumstoff hinterlegen.


    So sehr ich auch vom Motor und Fahrwerk beim BMW begeistert bin, was die Innenraumqualität und Verarbeitung angeht sollte BMW sich mal ein wenig was bei Audi abschauen!

    Hallo,


    habe nach einer längeren Fahrt den Warninweis: Aktivlenkung deaktiviert, weiterfahrt möglich, geändertes Lenkverhalten usw. bekommen und die Lenkung geht nun dementsprechend schwerer.


    War diesbezüglich beim BMW Händler, dieser meinte jedoch, dass warscheinlich das Lenkgetriebe defekt sei usw. auf meine Frage ob der Fehlerspeicher schon ausgelesen wurde, gab es ein: Nein können wir machen, jedoch wird der Fehler nach dem Löschen wieder drin sein.
    Er besitzt anscheinend hellseherische Fähigkeiten?


    Bin daraufhin zu ATU zum Auslesen, Ergebnis: "Fehler Hydraulikventil Servolenkung". Nach dem Löschen ist dieser beim Motorstart sofort wieder drin.
    Kann mir jemand sagen, wo dieses Hydraulikventil (nehme an es handelt sich dabei um das Servotronikventil?) verbaut ist und ob jemand schon ein ähnlichhes Problem hatte, konnte bis jetzt noch nichts hierzu finden?
    Habe ein Foto vom Motorraum hinzugefügt.


    Grüße