Beiträge von freezy

    Möchte dir nicht zu nahe treten und es ist echt scheiße, was die Versicherung sich da erlaubt.


    Aber es wäre für dich und deinen Prozess sicher besser, wenn du hier nicht zu detailliert auf manche Sachverhalte einer laufenden Verhandlung/eines laufenden Rechtsstreites eingehen würdest. Es braucht ja nur ein A X A-Mitarbeiter mitlesen, und schon wird dir das hier niedergeschriebene negativ zur Last gelegt.


    Darüber hinaus möchten wir als Team nicht, dass das Forum in sowas mit rein gezogen wird und Markus, unser Admin, wieder Post von einem Anwalt bekommt.

    Ich habe nach der Verhandlung meinen Anwalt gefragt, ich dürfte rein theoretisch sogar alle Unterlagen hochladen, ich habe hier nichts schlimmes gesagt und bedanke mich nocheinmal für den Hinweis, ich möchte hier nur meine persönliche Erfahrung wiederspiegeln, die Details im Verfahren werden dann im Januar 2016 geklärt.


    Edit: Wenn ihr nun hier zumacht, dann seid ihr doch nicht besser als die AXA, damit haben die doch was sie wollten? Ich wollte nur unter BMW Kollegen meine Erfahrung mit der Regulierung teilen, schließlich sind m.E. in der Top Ten der meist geklauten Fahrzeuge 4 oder 5 BMW.

    Puuhh.. das ist eine harte Nummer. Ich würde den ganzen Fall mal Akte 2015 (Sat1) und an andere Medien weiterleten, man hat doch durchaus geosse Chancen wenn "die öffentlichkeit" sich dem mal annimmt. Da würde ich alle Register ziehen, das ist eine unverschämtheit in meinen Augen. Immer brav Beiträge zahlen aber dann wenn man sie mal braucht, dann machen sie nix. Sorry da könnte ich mich maßlos drüber aufregen.

    Überlasse das aufregen mir, macht bitte Publik im Freundes und Bekanntenkreis wie die AXA bei höheren Summen sofort auf Kleinigkeiten springt um nicht zu regulieren bzw. massiv die Klärung des Sachverhalts verzögert. Ich gehe stark davon aus, dass die Geschichte für mich gut ausgehen wird, sonst verliere ich mein Glauben an Justitia, aber allein der Versuch der AXA Kunden so auflaufen zu lassen, das ist dreist ohne Ende. Mit Sicherheit gibt es auch Fälle die sagen "ich habe mit der AXA kein Problem",

    aber was ist wenn Du an den falschen Sachbearbeiter gerätst
    ?


    Stichtag 30.11. --> AXA kündigen.

    Achso, dann hab ich ja kein problem wenn ich mein Auto "wertloser" mache, da ich mehr km angegeben habe :D
    Aber so wie du das schilderst müsste doch die Richterin dann einlenken und du solltest das ding gewinnen?
    Auch wenns bis dahin ewig gedauert hat.
    Wünsche mir sowas nicht, ich hab nämlich kein Geld mal locker n neuen Wagen anzuschaffen :whistling:

    Ich habe den zweiten 335 letztes Jahr verkauft, weil wie gesagt das Geld aus meinen Rücklagen für die Steuer aus 2012 war und mir gehörig die Lust vorerst an der ganzen Sache (Autos etc) vergangen ist. Die Richterin ist wie gesagt bei der Verhandlung auf nichts von uns eingegangen, es kam nicht mal zur Beweisaufnahme, ich denke das wird nun im Januar 2016 nachgeholt.


    Mein Anwalt hat der Richterin ersteinmal schriftlich klar gemacht, dass man auch ein Fahrzeug mit technischen Daten ungefähr bewerten kann. Bei BMW Archiv kann man sich schließlich auch die vollständige Ausstattung ziehen. Ich habe das Gefühl, dass beim Landgericht Berlin irgendwelche Familienrichterinnen über Fahrzeuge etc. entscheiden müssen und keinen Dunst haben von der Materie bzw. vollkommen der Versichererseite ersteinmal blind folgen.
    Ich habe bis zum Prozess mir immer gesagt "ich habe nichts zu befürchten, ich habe nichts getan und muss nicht lügen, es wird mit Sicherheit die Gerechtigkeit siegen"... jetzt ist mir aber klar das vor Gericht nicht gerecht entschieden wird, mein Anwalt sagte mir "Richter interessiert keine Gerechtigkeit, sondern nur Urteile".... dreckiges Versicherungssystem.

    Ich zitiere nochmal die Monierung der Kilometerleistung, sowie die Tatsache das der BMW in Bulgarien beschlagnahmt wurde und nichts unternommen wurde bzw. mir nicht einmal geraten wurde das Fahrzeug ersteinmal selber überführen zu lassen oder was auch immer. Es geht einfach nur um Schikane, jetzt stehe ich ohne Geld und Fahrzeug da und es wird der Zustand und die Kilometerleistung moniert. Wäre das Fahrzeug aus Bulgarien geholt worden, hätte man den Zustand und Wert mit Sicherheit bestimmen können.


    --------------------------------------------------
    "Bestritten wird, dass die Laufleistung bei 14.000km zum Zeitpunkt der angeblichen Entwendung lag und der BMW mit zusätzlichen mit Leichtmetallfelgen ausgestattet worden ist"


    Neeein, man sieht nicht auf den Bildern das ich die Performance 313 Felgen angeschafft habe ;)


    "Tatsächlich die Laufleistung des BMW zum Zeitpunkt der letzten Nutzung bei 15.297km. Auch insofern hat die Klägerin falsche Angaben zur Laufleistung des BMW gemacht."
    --------------------------------------------------
    "Die Klägerin bzw. der Zeuge (ich) hätten den BMW ohne weiteres aus Bulgarien abholen können bzw. abholen lassen können. Die Klägerin und der Zeuge hat auch nicht die Schlüssel bzw. den KFZ Brief von der Beklagten erbeten.


    Im Übrigen ist es durchaus möglich, ein Fahrzeug aus Bulgarien abzuholen, ohne Schlüssel und KFZ Brief vorzulegen."


    Na klar, ich spaziere einfach nach Bulgarien zur Staatsanwaltschaft und fordere ohne Brief und Schlüssel das Fahrzeug zurück ;)
    --------------------------------------------------


    Ich kann euch wie gesagt nur abraten von dem Verein, immer wenn ich die Fernsehwerbung der AXA sehe ala "wir sind für Sie da, wenn mal was passiert"...vergisst es, ich bekomme Ausschlag bei dem Gedanken wie mit Kunden umgegangen wird und man lässt sich bewusst verklagen.

    Mein Beileid


    Aber wie ist das Argument zu verstehen damit du dir das nicht leisten kannst?
    Die eigene Kreditwürdigkeit hat doch nix mit einer Versicherung zu tun die immer korrekt bezahlt wurde? !

    Hat es auch nicht, mein Anwalt hatte ebenfalls geschrieben das dies eigentlich nichts zur Sache tut. Als Antwort kam von der AXA:
    ""Es ist grundsätzlich Sache des Versicherers, welche Angabe er zur Ermittlung des Sachverhalts für erforderlich hält, um seine Einschätzung über die Leistungspflicht auf ausreichender und gesicherter Tatsachengrundlage treffen zu können. Dazu können auch die Frage zu den Vermögensverhältnissen des VN gehören, weil sich daraus für den Versicherer Anhaltspunkte ergeben können, der Eintritt des Versicherungsfalles und die damit verbundene Entschädigungsleistung entspreche der finanziellen Interessenlage des VN."


    Wie gesagt, ich kann die Barabhebungen von meinem Konto belegen, meine Einkommensteuerbelege bestätigen mir ausreichend finanzielle Bonität. Daher kam für mich auch keine Finanzierung etc in Frage. Ich kaufe mir das Auto und gut ist......scheinbar ja aber nicht.

    Es geht um den KM Stand zum Zeitpunkt des Diebstahls. Ich hatte irgendetwas mit einer 14 in Erinnerung, sodass ich einfach circa 14.000 angegeben habe, ich wusste doch vom BMW Service das der KM Stand aus dem Schlüssel gelesen wird.
    Der Anwalt der AXA versucht vor dem Gericht das nun als absichtliche Täuschung vorzuwerfen, wobei es bereits Entscheidungen gibt das auch eine größere Abweichung nicht von der Regulierung des Schadens befreit:


    http://www.t-online.de/wirtschaft/versicherungen/id_44686418/kfz-versicherung-versicherungsschutz-trotz-falscher-kilometerangaben.html



    Wenn ich circa 14.000km angebe, kann ich damit auch 14.700km meinen. Nun wurden 15297km ausgelesen, wieviel Euro Wiederbeschaffungswert habe ich mir mit einer KM Differenz von 800km bitte erschlichen?


    Die AXA Versicherung versucht einfach jeden Punkt der Angaben bzw. des Tathergangs gegen mich zu drehen und versucht quasi vor Gericht mir meine weiße Weste zu beschmutzen.


    Ich zitiere euch mal etwas nettes, das Fahrzeug habe ich über meine Mutter versichert, weil ich selber nur maximal die SF 5 haben konnte (ich war 24 Jahre alt beim Kauf, mit 19 habe ich den Führerschein gemacht). Über meine Mutter war es glaub ich die SF 10 oder 11, jedenfalls um einiges günstiger.
    Die AXA spinnt die Situation nun weiter: "Offensichtlich ist Ihr Mandant nicht in der Lage, sowohl den Unterhalt wie auch die Versicherungsprämie selbst aufzubringen; den Kaufpreis konnte er aber durchaus bar entrichten."



    Das Unverschämte daran:
    Die Versicherungsprämie wurde von meinem Konto für ein Jahr im Voraus (circa 1500 Euro) abgezogen per Lastschrift + ich habe zu dem Zeitpunkt bereits einen zweiten 335 angeschafft und ebenfalls über das Kundenkonto bei der AXA versichert. Die AXA hatte sich bis März 2013 für die Ablehnung Zeit gelassen. Mir wurde gesagt, dass nach 4 Wochen die Regulierung erfolgen kann, sprich Mitte Januar 2013 (Diebstahl Dezember 2012), da ich nicht mehr länger warten wollte + mir ein Angebot eines passenden 335 vorlag, ging ich mit meinen Steuerrücklagen aus 2012 in Vorkasse quasi. Das Fahrzeug wurde wie der erste BMW ebenfalls in Bar bezahlt (Bankabhebungen sind dokumentiert), es ist also absolut lächerlich mir vorzuwerfen das ich das Fahrzeug nicht unterhalten konnte. Hier geht es nur darum vor Gericht ein Bild zu erzeugen, dass ich das Fahrzeug quasi mir nicht leisten konnte und hab "klauen lassen" bzw. illegal weiterverkauft. Ich bin mir sicher das bei den meisten Leuten unter 25 der Vater oder Opa als Versicherungsnehmer angegeben wurde, weil diese Prämien teilweise die Hälfte kosten.

    Hey Leute,
    ich wollte mal kurz einen Zwischenstand berichten.


    Die AXA Versicherung hat bis Heute den Schaden nicht reguliert.
    Es wurde u.a. bestritten das ich das Fahrzeug mir überhaupt leisten konnte, der KM Stand war wohl von mir mit Absicht falsch angegeben (hatte circa 14.000km geschrieben, ausgelesen wurden 15297 km) usw.
    Das dreiste ist, dass ich mir Ende Januar 2013 einen weiteren 335is gekauft hatte, weil ich davon ausging das die AXA ein seriöses Unternehmen und noch schnell regulieren wird, sodass der zweite dort ebenfalls versichert wurde. Dennoch wurde meine finanzielle Potenz angezweifelt.


    Das allerbeste: Im Januar 2014 wurde der geklaute BMW in Bulgarien beschlagnahmt.
    Ich erhielt von der Kripo in Berlin die Info, dass die Versicherungen selber Rückführer haben oder kennen, mein Versicherer sei also mein Ansprechpartner.
    Als ich beim Sachberater für den Schaden anrief, sagte er mir das er die Info bereits habe. Als ich fragte ob sie nun den Wagen bitte zurück holen kam als Antwort "Nein, wir wollen den Wagen nicht"...Ich erwiderte mit "ich möchte das Auto auch nicht mehr"...Daraufhin absolute Stille...
    Die Klage war zudem Zeitpunkt bereits vorbereitet und auf den November 2014 terminiert. Mein Anwalt bat um eine Stunde Verschiebung, weil er einen vorherigen Prozess hatte, das Gericht schob den Termin auf Ende Januar 2015. Mitte Januar 2015 kam die Info, dass der Richter gewechselt wurde, Verschiebung auf März 2015. Im März bei der Verhandlung kam es nicht einmal zur Beweisaufnahme, die Richterin war der Meinung den Wert des Gegenstandes (des Fahrzeug) und damit den Prozesswert nicht bestimmen zu können. Ich hatte beim Kauf einen TÜV Vertrauenscheck erhalten, dies sei ihrer Meinung nach lediglich eine optische Sicht und Funktionsprüfung ohne DEMONTAGE arbeiten gewesen, somit kann der vollständige Zustand ihrer Meinung nach nicht geklärt werden. Sämtliche Fotos zeigen zwar ein Fahrzeug in einem äußerlich guten Zustand, den technischen Zustand kann sie ihrer Meinung nach nicht bestimmen. Wir hatten anschließend eine Frist von 4 Wochen weitere Einwände einzulegen... unser Einwand war, dass bei jedem Gutachten eines Fahrzeugs oder generell bei einer Wertbestimmung NIE das Fahrzeug dabei demontiert wird etc. - die Richterin hat nun einen zweiten Termin für Januar 2016 bestimmt. Zum kotzen einfach,
    Leute ich kann euch nur von der AXA Versicherung abraten, allein die Sache das mein Fahrzeug wieder gefunden wurde und nichts gemacht wurde ist in meinen Augen eine vollkommene Behinderung des Vorfalls und trägt nicht zur Aufklärung bei. Ich möchte noch erwähnen, dass das Fahrzeug nach 4 Wochen Beschlagnahmung an den "ahnungslosen Käufer" zurück gegeben wurde. Der Anwalt der AXA war bzw ist immernoch der Meinung, ich hätte das Fahrzeug selber abholen müssen, weil der Schaden nicht reguliert war bzw ist und ich damit noch Eigentümer des Fahrzeugs bin. Selbst ohne Schlüssel und Brief (liegen bei der AXA) soll dies in ihren Augen möglich gewesen sein, absolut unseriöser Verein.


    AXA nie wieder!


    Noch ein paar Fotos meines Dicken, das BESTE Auto was ich je hatte.


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img18157p13ws9fqc.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1626b5e7ldu4tk.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1655sw8rje27km.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1669w96ucflt8a.jpg]

    Garantie habe ich leider nicht, es ist ein 335is US Import, da ist die Garantie kategorisch ausgeschlossen, hatte ja bisher auch keine Probleme und hoffe das bleibt auch so. Ich muss jetzt im November zum Service, dann lasse ich den Fehlerspeicher auslesen. Gerne nehme ich weitere Tipps hier an.

    Hallo Leute,
    seit circa zwei Wochen fällt folgendes sporadisch im kalten Zustand vor.
    Beim Schalten im D Modus vom 6. in den 7. Gang gibt es einen etwas stärkeren Ruck (als wenn das DTC regeln würde und abbremst). Es ist bisher 5 oder 6 mal passiert, immer circa 2-3 Minuten nachdem losfahren auf die Autobahnauffahrt zum Beispiel.
    Ich habe nun 22TKM drauf, eigentlich kein Alter wo ich mir Sorgen machen müsste, jedoch habe ich bedenken das vielleicht mein Getriebe Probleme hat? Ist das vielleicht bekannt oder hat jemand die selbe Erfahrung?


    Es ist nicht das übliche ruckartige Schalten was er manchmal macht und ja bekannt beim DKG ist, es ist wirklich ein stark stockender Vorgang...