hallo zusammen,
ich habe das ruckelproblem nun endlich in den griff bekommen. habe mich kürzlich mit einem befreundeten mechatroniker an den austausch des klopfsensors gewagt. das neue bauteil, welches de facto 2 klopfsensoren für jeweils 3zylinder beinhaltet kostet bei bmw ca. 80€. man braucht zudem 2 neue schrauben (ca. 1-2€) zur befestigung der sensoren, da diese nur einmal zu verwenden sind.
motorabdeckung, luftfilterkasten, ansaugung müssen weggebaut werden, die ansaugbrücke an sich wurde von uns nur gelöst und etwas nach oben gestemmt um platz zu schaffen, d.h. nicht komplett ausgebaut. dies reichte um an die vorrichtungen der beiden klopfsensoren am motorblock zu gelangen. mit sehr filigranen fingern wäre der austausch denke ich auch ohne lösen der ansaugbrücke möglich. beim festziehen der sensor-schrauben unbedingt auf das drehmoment achten, sind glaube ich nur 10nm, da die sensoren ansonsten nicht fehlerfrei arbeiten können. wer die ansaugbrücke lösen oder ausbauen möchte, sollte sich evtl darüber gedanken machen zuvor die passende dichtung für die ansaugbrücke (bei bmw "luftsammler" genannt) zu beschaffen, dies wäre sicher kein fehler. ich hatte daran nicht gedacht und die alte wieder verwendet, womit ich bislang jedoch keine probleme habe.
die ganze aktion dauerte ca. 90 minuten, und kostete gut 80€.
nun zum ergebnis des klopfsensoraustausches:
das gelgentlich auftretende und absolut nervige ruckeln ist nun endlich geschichte.
zudem läuft der motor generell viel kultivierter als vorher.
gerade nach schaltvorgängen war zuvor ein leichtes ruckeln kaum zu vermeiden, es war einfach anstrengend das fahrzeug ruckel- und verschluckungsfreifrei zu fahren. ich dachte ehrlich gesagt, dass dies mit dem 2.5liter motor eben so normal wäre, er fuhr sich ja bis auf das ruckeln nicht total übel.
nach der reparatur läuft der motor nun jedoch richtig super-seidig und rund, nach schaltvorgängen ist kein ruckeln mehr vorhanden, der tolle 6-zylinder hält nun endlich das was er verspricht und lässt sich nun viel viel entspannter fahren und schalten.
ich hoffe dem einen oder anderen mit dieser erfahrung helfen zu können.