Beiträge von Speed_Freak

    Komisch nur das meiner das auch hat, oft ist es ja so das in den USA das Problem schon lange bekannt ist weil die Amis viel schneller klagen wenn was passiert als hier in D. Bis hier mal was unternommen wird dauert lange.


    Ich überlege nur gerade was passiert denn wenn auf einmal während der Fahrt das Bordnetz stromlos geht? 8|


    Genau das Problem ist es. Angeblich ist mein Fahrzeug mit dem Bj. nicht mehr betroffen laut PUMA, ist es offensichtlich aber doch. Oh man jetzt kann ich mich wieder mit BMW rumärgern, ich bin froh wenn ich mal nicht außer Plan dahin muss :wacko: .
    Habe jedoch keine Lust darauf das mir die Karre in meiner Garage anfängt zu brennen und mir gleich das ganze Haus mit abfackelt :fail: . Eine Rückrufaktion ist bei so einem Fall ja wohl das mindeste :cursing: .


    Vielen Dank für die Tipps Leute.


    PS: Falls ihr auch das Problem habt hier der PUMA link.
    PUMA Link


    Gruß


    SF

    Noch eine Spekulation :glask: , Deine Alarmanlage hatte eine Fehlfunktion und das öffnen der Heckklappe als unerlaubten Eingriff erkannt.
    Nach einer erkannten Manipulation wird aus Sicherheitsgründen das Bordnetz abgeschaltet, wird nach ein paar Minuten keine weiter Manipulation festgestellt wird das Bordnetz wieder aktiv.


    Im Handbuch steht aber nix.


    Sowas in die Richtung habe ich mir auch überlegt. Ist das so?


    Werde trotzdem mal meinen IBS überprüfen lassen.

    Hi zusammen,


    hatte gestern ein komisches Phänomen. Als ich mich am frühen Morgen auf den Heimweg machen wollte näherte ich mich dem Kofferraum (Komfortzugang) und wollte ihn öffnen um meine Tasche zu verstauen. Sofort ging die Alarmanlage los und ich probierte dann mit der öffnen Taste auf dem Schlüssel diese wieder abzustellen so wie sie normalerweise wieder schweigen sollte. Nix da...das Ding macht weiter. Hab dann mit dem Notschlüssel die Türe geöffnet danach war Ruhe.
    Druck auf Startknopf brachte keine Reaktion also dachte ich mir vielleicht ist die Batterie vom Schlüssel leer obwohl ich diese erst gewechselt habe und steckte den Schlüssel in den Schacht und versuchte erneut zu starten. Wieder keine Reaktion, keine Lampe oder sonst was gar nix hat reagiert. Na gut vielleicht ist die Batterie leer dachte ich mir aber komisch das wirklich gar nix geht...
    Habe dann beim Pannendienst angerufen und während ich mit der Frau telefoniert habe hörte ich auf einmal wie die Scheibe (hatte die Fahrertüre leicht offen) einen mucks macht. Ich drückte sofort auf den Startknopf und Auto springt sofort wie gewohnt an. Im Kombi war die Uhrzeit und alles weg. Es kam aber keine Meldung das die Batterie zu schwach wäre. Fahre ja auch Langstrecke daher eher unwahrscheinlich.


    Ist da was bekannt seitens Bmw das die Probleme mit dem Bordnetz haben und das sporadisch komplett lahm liegt? Hatte das schon jemand hier, wenn ja was ist das?


    Gruß


    SF

    Hm, ich dachte immer, dass das DKG maximal 500-550NM aushält. :rolleyes: 650NM sind schon krass :thumbup:


    Gibt auch Leute die 700Nm fahren mit dem Dkg und es hält auch. Aber iwann rutscht die Kupplung, aber bis 650Nm hab ich wie gesagt keine Probleme.


    Einfach mal im N54tech Forum anmelden, da kann man alles nachlesen. Für die wo es nicht glauben gibt es ein Bereich wo nur Leistungsdiagramme hochgeladen sind. Da wird der ein oder andere hier bestimmt überrascht sein ;).


    PS: Das von den ersten Motoren einige kaputt gegangen sind hat allerdings andere Gründe gehabt und zwar haben sich die Vanos Schrauben gelöst und haben bei einigen zum Motorschaden geführt. Es gab eine Rückrufaktion wo dieses behoben wurde und wenn die erledigt ist dann gibt es keine Probleme.

    Zum Thema Tuning beim N55:


    Das der N55 nicht Standhaft wäre ist veraltetes gerede als der N55 neu rausgekommen ist und man sich mit dem Motor noch nicht so gut auskannte :whistling: .


    Fahre meinen N55 auch schon mehrere tkm mit Tuning um die 400PS und 650NM mit dem DKG (Serienturbo/200er Kat/Größerer LLK) und kenne mehrere die auch in dieser Region unterwegs sind. Ich habe keinerlei Probleme es hält alles und die Kiste rennt einwandfrei. Will man mehr Leistung kann man ein Turboupgrade machen dann sind 450-500PS drin je nachdem welche Stufe vom Turbo und für noch mehr NM sollte man das DKG verstärken aber mir reicht das Drehmoment, da drückt es einen schon "ausreichend" in den Sitz :P .

    Hallo zusammen,


    habe nen 330i BJ 12/2005. Der Wagen ist auf Gas umgerüstet (Verdampfer Prins VSI 2). Bin eigentlich zufrieden.Aber vor der Umrüstung lief er auf Super Plus problemlos 260 im 6.
    Jetzt schafft er mit Mühe 250. Der Wagen hat seit der Umrüstung auch neue Software bekommen (alle Steuergeräte). Wird der Wagen über neue Firmware auf dem Motorsteuergerät etwas eingebremst?? Habe auf der A3 Frankfurter Kreuz abends bei frischen 15 Grad mal auf Benzin umgeschaltet um zu sehen was geht. Platz satt. Bei 250 war Schluss.120tkm sehr geringer Ölverbrauch.17 Zöller 225er.
    Da müssen doch immer 260 nach Tacho gehen?


    Liegt zu 100% an dem Software Update von BMW! Meiner lief vor dem Update 260+ GPS jetzt nur noch 251GPS :fail:

    Ich hatte letztes Jahr auch eine M3 Lippe mit Betalink verklebt, welche aber demontiert werden musste da die Folie nicht hielt. Dabei wurde ebenfalls mein Lack beschädigt, jedoch wurde der Schaden vom Folierer übernommen. Der Lackierer hat ca. 200-250€ genommen, hat aber "nur" beilackiert (fällt nicht auf). Vor einigen Tagen habe ich eine echt carbon M3 Lippe mit 3M-Klebeband montiert.


    Mein Fazit: Das 3M-Klebeband hält genauso gut wie der Betalink und der Spoiler lässt sich viel leichter anbringen! Ein weiterer Vorteil ist, dass man das 3M-Klebeband wieder rückstandslos entfernen kann.


    Ob das 3M-Klebeband beim PP-Spoiler ratsam wäre kann ich nicht beurteilen, sollen aber auch schon manche benutzt haben (Youtube).


    Bei der Lippe ok, aber beim Performance Spoiler ist das gar nicht ratsam. Da sollte unbedingt der Kleber verwendet werden.