Beiträge von proXi

    Echt ärgerlich wenn man ständig so viele Probleme hat und erst nen haufen Geld ins optische Tuning gesteckt hat...hoffe du bekommst nen guten Preis und nen schönen "neuen" problemloseren Bimmer!

    Es kommt wie immer denke ich viel auf das persönliche Fahrprofil an. Wenn ich nach der Arbeit an den heißen Sommertagen einsteige und ich nur ne viertel/halbe Std. habe bis ich daheim bin, muss die Klima jeden Tag ordentlich buckeln dann wird sie deutlich mehr brauchen. Fahr ich dagegen längere Strecken wird sie am Anfang auch mehr brauchen, wenn die Temp aber erst einmal unten ist, wird auch hier der Mehrverbrauch deutlich zurück gehen...Die Automatik würde ich immer an lassen;) Nur den Kompressor schalte ich ab und zu aus, damit ich eben diesem komischen Geruch vorbeugen kann...

    Der Klimakompressor hat neben dem Kühlen noch eine andere wichtige Funktion. Er entfeuchtet den Innenraum und beugt so beschlagenen Scheiben vor. Insbesondere beim Einsteigen mit nasser Kleidung schalte ich den Kompressor deshalb immer an um ein beschlagen der Scheiben zu verhindern. Somit sollte deine Frage beantwortet sein. Ja der Kompressor läuft immer, sobald es über ca. 5°C sind und die Sterntaste leuchtet.


    Im Winter hält sich der Mehrverbrauch bei deutlich unter einem Liter. Im Sommer wenn die Klimaanlage richtig schuften muss, nimmt sie sich aber auch gern mal deutlich mehr. Ich werde deshalb dieses Jahr mal eine Klimaanlagenwartung vornehmen lassen und das Kühlmittel auffüllen lassen. Zusätzlich sollte man die Klimaanlage alle paar Wochen mal für eine längere Zeit laufen lassen (sollte dazu über 5 Grad warm sein) damit die Dichtungen nicht spröde werden. Außerdem schalte ich die Klimaanlage bei längeren Fahrten ca. 10-15 min. vor Fahrtende ab um die Bildung von Kondenswasser in der Klima zu verhindern. Dies Wasser modert dann nämlich ganz gern mal und führt zu diesem unangenehmen Geruch...