Freut mich für dich! Auf Michael (Muckisan) ist halt Verlass
Beiträge von proXi
-
-
Ich hab die Dunlops von 2oo6 auch drauf und bin bislang sehr zufrieden!! Fahren sich absolut top!! Bei Nässe schalte ich allerdings schon aufgrund der Breite der Reifen schon nen Gang zurück und fahre gesitteter!
-
-
All Season sind doch so Ganzjahresreifen oder?? Würde ich mir persönlich bei so einem teuren Fahrzeug nicht kaufen!
Ich und mein Bruder haben beide den Dunlop Sport MAXX (19 Zoll) und sind beide sehr zufrieden bislang!http://www.adac.de/infotestrat…aspx?testId=8&recordId=74
http://www.reifentiefpreis.de/…ort-MaxxXL-MFS_514949.php -
Ich glaub bei mir ist mittlerweile auch irgendetwas undicht! Werd morgen mal nachsehen ob es die Düsen oder irgendeine Leitung undicht ist!
-
Für alle Fälle die sich unschlüssig sind und nicht wissen welchen Reifen sie am besten kaufen sollten. Hier der diesjährliche ADAC Test.
- Als Video
- Als Tabelle (225/45 R17) | 185/60 R15Ich kann euch nur den Dunlop Wintersport 3D (nonRFT) empfehlen, haben den hier auf zwei e9x und sind sehr zufrieden. Bislang der beste Reifen den wir jemals hatten!
RFT-Winterreifen würde ich mir keine zulegen! Diese sind von der Entwicklung her einfach noch nicht so weit wie die nonRFT Varianten. -
so lautet zumindest der Titel eines Artikels auf Wetteronline.de...
jetzt stellt sich mir die Frage, wenn ich meine Felgen (BMW Performance 269) vor Salz schützen will, sollte ich dann bis spätestens Mittwoch auf Winterreifen wechseln?
Ich wohne in einem Mittelgebirge auf ca. 320m ü. NN.Mir gehts also weniger um den besseren Grip mit den Winterreifen bei Schneematsch, sondern das meine Felgen einfach nicht mit dem Salzwasser in Berührung kommen! Hab das erste mal so teure Felgen auf nem Auto...Wie handhabt ihr das?
-
VORBAB: JEDER E90 Diesel hat einen elektr. Zuheizer!!!
Der elektr. Zuheizer im E90 kann nicht zu einer Standheizung umgebaut werden. Im E46 war ein Umbau zur Standheizung möglich, da dieser nicht mit Strom, sonder mit Kraftstoff (Diesel) funktioniert hat. Die Energie die aufgrund der elektr. Erzeugung benötigt würde, würde die Batterie innerhalb von ein paar Minuten komplett leer ziehen...
Somit bleibt nur der Einbau einer normalen Standheizung. -
Bin ich. Ich habe das Tamron 17-50 2.8 OHNE VC. Das gab es damals noch nicht. In diesem Brennweitenbereich ist ein Stabi für meine Begriffe nicht unbedingt notwendig. Ich möchte lieber nen lichtstarkes Objektiv mit kleiner Blendenzahl. Da kann ich auch auf den USM verzichten.
Das 17-40 4.0L würde ich mir nicht kaufen. Wäre mir persönlich zu lichtschwach und zu kurz.
Wenn man das unbedingt braucht dann das Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM. Ist preislich ungefähr so wie das o.g. 17-40! Wenn man auf IS und Ultraschall verzichten kann dann das Tamron.vitanick
Danke, sieht nochmal deutlich besser aus. Könntest du die Bilder evtl. über die Funktion "Dateianhänge" einbinden, dann dauert das laden der Seite nicht so lange! Danke! -
Natürlich e90
Macht doch nen heiden Spaß, gute Winterreifen voraus gesetzt (Dunlop Wintersport 3D nonRFT)