Beiträge von Gaski

    Wir haben gestern den Scheinwerfer ausgetauscht. Der alte sah von der Halterung her so aus - die auf dem Bild obere Halterung ist bündig mit der kompletten Halterungseinheit plattgedrückt und der untere komplett schief - so kann keine Birne mehr halten:




    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121117/temp/lvmox3ev.jpg]




    Normal wäre Sie so hier:




    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121117/temp/f7iepf42.jpg]






    Da frag ich mich doch echt nach dem Verstand. 8| :cursing: . Wir haben das bei dem sowieso schon defekten mal bei der anderen Halterung probiert nachzumachen. Da muss man drücken wie ein Vollwahnsinniger :wacko: :wacko: . *kopfschuss*.




    Ich wechsel meine Birnen nur noch alleine und Ende. Soviel zum Thema Frauen und Autos. ICH hätte das nicht kaputt gemacht. Mir wäre ein Licht aufgegangen (im wahrsten Sinne des Wortes) das man nicht so an nem Scheinwerfer rumdrücken muss bis die Birne hält (die komplette Halterung des Reflektors innen im Scheinwerfer ist auch ABGEBROCHEN weil man so gedrückt hat - kann man nur schlecht fotografieren). Ich hab gestern mit meinem Männe zusammen den dicken vorne innerhalb ner Stunde komplett zerlegt und den Scheinwerfer inclu. Stellmotor getauscht gehabt. Zu zweit ging das zügig da jeder an einer Seite (Radhausschale) gewerkelt hat. Stellmotortausch war dann wieder meine Aufgabe. :D . So Kleinkram der schnell zu Bruch gehen kann ist immer meine Aufgabe.

    Falls die sich morgen auf die Suche nach nem Kabelbruch machen sollten (kenn das Spiel schon in Kombi mit Auto nicht mehr verriegeln können per FB).


    Wenn Du genau wie ich NUR was hinten reingelegt hast und keine Türen genutzt hast sag denen das ausdrücklich (demjenigen der den Wagen üernimmt zum prüfen - Service hats bei mir nicht weitergegeben). Bei mir war oben in diesem Kanal den man sieht wenn die Klappe geöffnet ist (so ein geriffelter Schlauch) der Kabelbruch. Kommt wohl gerne vor aber wenn die eben die Aussage von mir nicht gehabt hätten hätten die vorne angefangen. So eben hinten und hatten den Fehler binnen Minuten. ;) Wenn die von vorne anfangen fangen die an die Verkleidung abzubauen. Das muss ja nicht unbedingt und kost nat. auch länger / mehr Geld.

    Das wär lieb.




    Geht um den Scheini mit der Teilenummer 631169427470 (und ich mein hinten 748 für die andere Seite) - ehe Du Dir umsonst die Finger verbiegst ;) .


    Wie gesagt mit Einrasten ist bei mir nichts. Jedenfalls nicht merklich. Und wenn man wirklich leicht gegendrückt flitscht die raus.... Das Drehen hab ich jetzt so nach dem Motto ist ja eh kaputt probiert. Die Frage ist halt ob das so sein muss (dann auch beim neuen und direkt auch auf der anderen Seite damit mir der nicht auch noch wegschmort). ;) :wacko:

    Hallo,


    die ZKW Scheinis haben keinen Bügel am Abblendlicht (runde Kappe) und man sieht auch nichts wo einer gewesen sein könnte (wie bei den Valeos oder den Xenon ZKWs). Bei dem Fernlicht ist z.B. ein Bügel (eckige Kappe).


    Sprich bei mir gibts nichts was sonst noch halten könnte (wo ich das eben so nicht verstehe). Darum auch meine Frage ob man da ggf. noch drehen sollte etc. pp (so kenne ich es aus meinem Polo 9N Facelif - auch keine Klammer - reinstecken, Pin nach oben - und dann vorsichtig leicht drücken und drehen).


    Ich würde das halt gerne wissen bevor ich mich entscheide ob ich ggf. einen neuen ZKW kaufe (und das wieder nur geklippst wird ohne Klammer ohne Drehklemmmöglichkeit) oder den anderen direkt mit rauskloppe und mir ein paar Angels kaufe.


    Ich hab absolut keine Lust dass mir jetzt demnächst abwechselnd in einem regelmäßigen Tunus die Birnen aus der Fassung springen.


    Gruß Alex

    Ich schubs das noch mal hoch.


    Irgendwer muss doch diesen Scheinwerfertyp drinne haben oder gehabt haben und auch schon mal die Abblendlichtbirne getauscht haben. Die Scheinwerfer sind erkennbar eben an der runden Abdeckung die geschraubt wird.


    Mir ist das eben nicht begreiflich dass man die Lampe wirklich nur einfach da rein steckt und das soll alles gewesen sein. Ich habs jetzt an dem kaputten gestern nochmal probiert. Der muss sowieso raus :rolleyes: . Da kann ich also nix mehr dran kaputt machen. Ich hab die jetzt besser zum Halten bekommen mit einer leichten Drehbewegung wo dann dieser Stift der H7 leicht irgendwo drunter hackt. Jetzt fliegt auch nix mehr raus.


    Wie setzt Ihr die ein?

    Hallo,


    ich hab mal ne Frage an die ZKW ´ler unter Euch. Geht um die Halogenscheinwerfer.


    Also. Ist es bei Euch auch so dass beim Abblendlicht H7 keine Halterung verbaut ist (runde Schraubabdeckkappe)? Das man die Lampe wirklich einfach so reinsteckt (mit Pin nach oben) und fertig?




    Mir ist ja jetzt ein Scheinwerfer verbruzzelt bzw. der Reflektor. Eben weil die Lampe aus der Führung gesprungen ist.


    Jetzt frage ich mich ob der Vorbesitzer bei meinem das irgendwas verbogen oder verbastelt oder abgebrochen hat. Ich kann die Lampen wirklich super leicht reinstecken. Die rasten nicht wirklich fühlbar ein (nur Minimalster Klickpunkt). Wenn ich dann quasi nur mit den Fingern gegenflitschen würde fliegt die komplett aus der Führung raus. Es gibt auch keinen Trick von wegen leicht nach oben oder unten oder in dem Fall rechts oder links wo sich was ändern würde.


    Wir haben jetz die Lampe wieder richtig in die Führung eingesetzt. Klopft man jetzt mal von draußen gegen den Scheinwerfer dann liegt die direkt wieder daneben (wie bei nem Schlagloch oder Bordstein). Auf der anderen Seite ist es minimal stabiler aber ich find das noch immer nicht wirklich Fest in dem Sinne.


    Wie ist das nun bei Euch. Wird die wirklich einfach nur gerade mit dem Pin nach oben reingedrückt oder muss man die normalerweise dann noch irgendwie mit einer Bewegung nach rechts/links/oben/unten mehr einrasten? Ich kanns halt nicht rausfinden weil die einfach so "reingestopft" waren ohne das man die irgendwie drehen oder drücken musste und die mir quasi schon fast in die Hand gefallen kamen.


    Gruß Alex

    Die Intervalle kann man ganz alleine selbst umstellen. Einfach mal googeln.


    Ich würde jetzt sogar hellhörig werden ob der gute Wagen wirklich das auf der Uhr hat was drauf steht. Nicht dass da jemand dran war mim Lappi. Wenn der irgendwann mal bei BMW überhaupt gewesen war dann müssen die das im Rechner haben. Egal welcher Händler. Bei meinem konnten die mir Haarklein sagen wann er in welcher Niederlassung mit welcher "Behandlung" war. Ich bin genau aus diesem Grund wahnsinnig viel rumgefahren bis ich meinen gekauft habe - bestimmt 30 Autos angeschaut bevor mein Bauch auch bei allem Ja gesagt hat. Ich wollt ein Auto mit einem richtigen Lebenslauf bei BMW. Was anderes wär für mich nicht in die Tüte gekommen. Eben weils so einfach geht das alles mim Lappi zu manipulieren. In der Preisklasse kauf ich mir kein Auto wo ich nicht 100 pro weiß was der wirklich getan hat. Da bin ich auch bereit notfalls nen Taui mehr hinzulegen aber dafür ein gutes Gefühl zu haben.


    Wir haben vor 3 Monaten nen Corsa C GSI als 2. Wagen gekauft. Der sollte vom Händler neuen TÜV bekommen. Ja ja. Wir wissen dass der Wagen nie im Leben wirklich beim TÜV erschienen ist sondern nur sein Plakettchen bekommen hat (auch bei so einem etwas besserem Fähnchenhändler). Was wir mittlerweile alles getauscht haben 8| . Damit hätt der NIE IM LEBEN Tüv bekommen dürfen. Das wäre absolut fahrlässig gewesen (Schaden am Lenkgetriebe und kompletter Auspuff faul - nur als Beispiel). Vor allem das geniale. Im TÜV Bericht stand das alte Kennzeichen, der alte Halter und der Vermerk dass er die Prüfplakette angebracht hat :D . Alles klar. Der Wagen war abgemeldet und hatte gar keine Kennzeichen mehr. Es war uns egal und auch beim Kauf schon fast klar. Aber wir haben eben noch einen gleichen Corsa GSI hier stehen (Unfall). Deswegen war uns das Schnuppe. Auch wenn die Maschine mehr auf der Uhr haben sollte. Wenn Sie hoch geht geht Sie halt hoch. Ein kompletter Motor mit nachgewiesener Laufleistung von 70.000 schlummert hier und wartet auf Wiederbelebung. Wir wollten nur eine saubere, rostfreie Karosse ;) .

    Ich kram das Thema nochmal hoch.


    Ich finde auch dass die Ausleuchtung ein absolutes NoGO ist. Da mir nun eine "Fachwerkstatt" (nicht der Freundliche) neue Birnen unfachmännich eingesetzt hat und mir somit einen kompletten Reflektor zerbruzzelt hat muss ich mir sowieso schon einen neuen Scheinwerfer kaufen.


    Habt Ihr Tips wo man ggf. aus dem Ersatzteilbedarf denn verünftigere Halogenleuchten bekommen kann die ggf. keine Plastikreflektoren haben (ZKW System). Oder hilft da wirklich nur Osram Nightbreaker oder Xenon?