Also habe heute meine neue Endstufe von einem E90 bekommen.
Alles angeschlossen und getestet und siehe da alles funktioniert einwandfrei und hört sich brilliant an.
Also ich bin und bleibe jetzt eindeutig der Meinung trotz unterschiedlicher Teilenummern es sich um die gleichen Endstufen handelt.
Trotzdem danke an euch für die guten Ideen
Beiträge von pxxx20
-
-
Ich weiss aber diese Endstufe ist auf andere Lautsprecher ausgelegt, soweit es mir bekannt ist dort auch ein abgestecktes HiFi System verbaut was sein kann ist das die E87 Endstufe weniger Ausgangsleistung hat.
Was aber auch nicht erklären würde warum es sich grauenhaft anhört da es immernoch eine analoge Endstufe ist die zwar im 1er weniger Leistung hat als im 3er und dürfte somit in hoher Lautstärke etwas weniger "dampf" haben als wie mit dem originalen.
Hast du die Anlage den mit ein und demselben Lied getestet und dieses auch in einer hohen Audio Qualität (320kbps).
Weil das habe ich gemerkt wo das Standard System viel verzeiht ist das HiFi zickiger es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ob man ein normales Lied mit 56kbps oder eins mit 320kbps hernimmt.
Habe es bei mir gehört und hab bei 56kbps gedacht ok nicht wirklich berauschend aber mit hoher Qualität top. -
Gut E87 kann ich nachvollziehen weil das soweit ich weiss im allgemeinen ein anderes System ist.
Nur warum die vom e92 schlechter geklungen haben soll kann ich mir nicht erklären weil wie gesagt bis jetzt eigentlich nichts einen technischen Unterschied erklären würde.
Aber teste das jetzt selber mal habe mir heute eine vom E90 bestellt mit Glück ist sie am Samstag da, und werde mal berichten. -
stimmt so auch nicht wirklich: Die Frequenzweichen werden beim Signalabnehmer verbaut sprich hier die Boxen.
Und der Frequenzgang ist nicht Raum abhängig sondern allgemein Endstufen abhängig und beschreibt die Pegelabweichungen untereinander von daher sagt der Frequenzgang im Endeffekt nur etwas über die Qualität des Verstärkers aus bzw. das Frequenzband des Verstärkers aus.Was für eine Endstufe hast du den in deinen E91 eingebaut ? Wenn es eine aus einem E90/E92/E93 war darf kein Unterschied da sein zumindest nicht nach deinen angegebenen Faktoren.
Wenn es eine zbsp. Loewe Endstufe aus einem E46 war ok die wird schon grundlegende Unterschiede haben da ein komplett anderes Setup vorliegt.
Und warum BMW unterschiedliche Teilenummern hat kann ich mir leider nicht erklären aber selbst von E92 und E93 sind sie unterschiedlich obwohl es fast identische Autos sind mit gleicher Anordnung von Lautsprechern. -
Ja bei den Fahrzeugen ist zwar ein unterschiedliches Ruamvolumen.
Aber das interessiert den Verstärker ja nicht Er gibt Leitung aus und da der HiFi Verstärker keinen DSP hat weiss er ja nicht in welchem Raum er ist und was er wie steuern muss um einen Surround Effekt zu erzielen.
Die Ansteuerung und ähnliches wird ja komplett vom Radio Prof übernommen.
Beim Logic 7 Verstärker würde ich dem Argument zustimmen wenn der DSP auf den Raum vom E91 eingestellt ist und dann im E92 immernoch davon ausgeht das er das Volumen vom E91 hat. -
Ok aber worin soll der Unterschied den bestehen ?
Weil in allen E9x Modellen ist die gleiche Anzahl an Lautsprechern verbaut.
Und als Vorverstärker/Equalizer dient ja das Radio Professional.
Mal ganz abgesehen von den Entwicklungskosten warum sollten 4 unterschiedliche Geräte entwickelt werden wo eins reicht ? -
Servus Leute,
Habe mal ne Frage zu dem Thema HiFi Verstärker.
Und zwar ist meine Endstufe im E91 Defekt ist die Original BMW HiFi Endstufe von Lear.
Habe jetzt relativ günstig eine aus nem E92 gefunden aber nach BMW ETK wäre diese nicht für meinen E91.
Weiß jemand ob es wirklich Unterschiede zwischen den Endstufen vom E90 E91 E92 E93 alle sind von Lear sehen gleich aus von daher würde mir auch unter technischen Aspekten kein Unterschied einfallen da werden doch nicht 4 Endstufen entwickelt für minimal andere Autos des gleichen Modells.
Hoffe hier kennt sich jemand damit aus