Beiträge von aua

    Ja also Handschalter fällt definitiv weg. Hm, jetzt muss ich ernsthaft nachdenken was ich mache. Evtl mit dem Tuning ein wenig kürzer treten.
    Das DKG hat mich schon sehr überzeugt, der Wandler schaltet auch schnell, nur das DKG finde ich einfach noch ein wenig aggressiver, was mir sehr gut gefällt.

    Hallo Leute,


    der April rückt immer näher, langsam muss ich BMW kaufen gehen..


    ich hab hier 2 im Auge die mir besonders gut gefallen:


    [font=&quot]http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-335i-coupe-sportpaket-glasdach-navi-hifi-prof-dortmund/171328389.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES[/font]


    und
    [font=&quot]http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-335i-coupe-m-sportpaket-navi-prof-sport-aut-dk-k%C3%B6ln/171090257.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES[/font]



    Bisher wollte ich eigentlich einen xDrive haben, da ich der Meinung war, das ein reiner Heckler mit 400PS (die der 335 mal haben soll) einfach zu wenig Grip hat.
    Nun wurde ich eines besseren belehrt und denke das mit guter Bereifung auch das kein Problem sein sollte.


    Im xDrive gab es kein DKG, nun beim Heckler wär ich extrem scharf drauf muss ich sagen. Mach mir aber ein wenig Gedanken wegen der Haltbarkeit. Geplant ist JB4, E85 Mix, Catless-Downpipes und ein größerer LLK. Ich denke das dann gut 400PS anliegen werden. Gibts denn schon Erfahrungen mit dem DKG und der Leistungssteigerung?


    Ansonsten würde mich natürlich interessieren was ihr von den beiden haltet. Bei BMW Premium kann man wohl nicht viel falsch machen oder gibts da trotzdem Sachen die man unbedingt beachten sollte?

    Du scheinst meinen Beitrag nicht richtig Verstanden zu haben.


    Die Monitor-Sonde nach dem KAT die durch E85 einen Fehler ablegen wird ist weder bei Audi noch bei BMW für die Gemischaufbereitung zuständig. Sondern eben um die KAT Wirkung zu prüfen. Die KAT Wirkung ist bei E85 Betrieb jedoch nicht mit der von Benzin zu vergleichen. Mit E100 komm ich sogar komplett ohne KAT durch die ASU und meine neue Sonde ist angeblich nach 100km schonwieder defekt.. Testweise bin ich dann 200km Super+ gefahren, dann Lambda-Fehler gelöscht und siehe da. Lambda geht wieder :)


    Das die Einspritzmengen wesentlich höher sein müssen als bei Benzin ist ganz klar und unstrittig. Wie weit BMW das regulieren kann weiß ich nicht. Meine beiden A4 sind in der THEORIE! in der Lage 25%+ zu regulieren.
    Was aber vorher die DutyCylce der Einspritzdüsen auf über 100% steigen lässt und somit auch nicht mehr funktioniert. Deswegen verbaut man auch größere Einspritzdüsen.

    Hi, ich weiß der Thread ist alt aber da ich mich selber intensiv mit E85 beschäftige und auch seit längerer zeit fahre möchte ich das nicht so stehen lassen ;)


    Benzinfilter muss nach etwa 100km nach der Umrüstung auf E85 unbedingt gewechselt werden! Da dieser sich sonst zusetzt und ein frühes Sterben der Benzinpumpe zur Folge haben kann.


    Lambda-Sonde wird nicht wegen E85 defekt.
    Wenn dann wurde ein Fehler abgelegt das die Monitorsonde defekt ist die, die KAT Wirkung überprüft. Dieser Fehler entsteht dadurch, das die Abgaswerte bei e85 anders sind als bei Benzin und das MotorSTG mit den Werten die die Sonde liefert nicht klar kommt. Dieser Fehler kann ignoriert werden.

    Hallo Leute,


    ich bin gerade ganz aus dem Häuschen!


    Im Frühjahr 2013 steht der Kauf eines 335i Coupes an. Ich les mich gerade in die JB4 ein und find das einfach genial!


    Nun zu meiner eigentlichen Frage, bisher fahre ich 2 Audi A4, im Sommer 1.8T und im Winter 1.8. Beide seit weit über 20tkm auf pur E85. Umgerüstet wurde mit größeren Einspritzdüsen und beim Turbo machte sich das gleich gut bemerkbar! Vorher gechippt etwa 190 PS mit E85b waren bis zu 205 drin.


    Bisher ging ich davon aus, dass der BMW 335 wohl zu neu ist um einfach e85 zu fahren. Nun les ich hier das es anscheinend doch möglich ist!


    Wenn es irgedwie geht, will ich das bei meinem 335 auch wieder machen da ich das Zeug einfach super finde und günstig bekomme :)


    Bei meinen beiden A4 waren größere Einspritzdüsen notwendig, wie ist das denn beim BMW 335? Der hat ja eine HDP, hält die E85 aus und vorallem hat der 335 noch Einspritzdüsen im klassichem Sinn? Wenn ja müsste es ja klappen wenn man neue, größere Düsen rein macht damit genug E85 durch kommt.


    Wäre über ein paar Infos sehr dankbar :)