Beiträge von danielg40

    Hi,


    haben wieder irgendein Problemm am N54 :S :S


    Und zwar kamm der Fehler jetzt schon zum 2ten mal!


    Unter
    voller Last bei MAP1, genau beim Schalten von 3 auf 4.gang bzw.
    Lastwechsel wo glaube ich der meiste Ladedruck anliegt hat es mir
    vorgestern zum 2ten mal ne GELBE Motorstörung rein gehauen, das erste
    mal war irgendwann vor 500km rum!


    Fehler bei beiden mal war:


    0x30FF Ladedruck zu niedrig
    P-Code: P0299 Turbolader/Verdichter (Bank1) - Ladedruck zu niedrig


    Und
    ist bisher auch nur bei MAP1 passiert, bei Serienleistung konnte ich
    noch nichts feststellen, ich habe danach aber auch nochmal zum testen
    knallen lassen, da kamm nichts nichts mehr an Fehlermeldung!!!!


    Desweiteren habe ich auf die schnelle mal den ladedruck in der Spritanzeige angeschaut, in Map1 komme ich max auf 7-8PSI!!!


    Was da los?
    Wo fang ich an?
    Evnt. nur ein Schlauch ab/gerissen?



    DANK EUCH

    Hi,


    Also mit I..A kann man eine komplette Entlüftungsperiode durchführen für jedes Rad und auch eine Vorentlüftung VL zum raus hauen der alten DOT!


    Habe nicht mal das entlüftungsgerät gebraucht:-)


    Es wird durch Bremsbetätigung gepumpt und teilweise mit getacktetem Hydroaggregat!



    Das Programm läuft durch, man muss nur Entlüftungsschraube öffnen, Bremsepedall Betätigen wie und wann es gesagt wird und E-Schraube wieder zu!!!
    So dauert die Sache komplett mit demontierten Rädern keine 15min!!!


    EIN TRAUM 8) 8) 8)


    So gehen ziemlich genau 1Liter durch!


    Habe ATE SL6 genommen!


    Super Sache und Dank euch:-)

    ZITAT "Anders bekommst du die Luft nicht mehr raus, da kannst du Ansteuern wie du willst - hatte selber schon so einen Fall."


    Wie meinst?
    Aber eben durch ansteuerung vom Hydroaggregat bekommst doch dann die Luft raus, weil du meinst, "da kannst ansteuern wie du willst"


    Ja aber es bleibt ja dann doch beim 2jährlichen Wechsel immer ein teil der alten Flüssigkeit im System welches quasi erst vermischt wird wenn das ABS mal eingreift, auch wenn nicht viel ist, RICHTIG???

    Doch, die 4Buchstaben können es auch, habe eben extra schonmal getestet: unter Fahrwerk/DSC/ Steuern dann kommt allgemeine Vorentlüftung auf F2 und ab F3-F6 die Routinen der einzelnen Räder!!!!!!!!


    Ja aber es bleibt ja im "2ten Kreislauf" dann ein Teil der alten Bremsflüssigkeit übrig, welche dann erst beim einsetzen vom Hydroaggregat durch ABS,ESP mit dem neuen vermischt wird!



    Aber es muss auf jedenfall erst normal entlüftet werden, und dann erst mit ...A angesteuert die Routine für DSC???


    Macht das BMW auch so und in dieser Reihenfolge?


    Wird bei der angesteurten Routine nicht genug durch gepumpt?

    Hallo,


    werde morgen meine Bremssättel vom E92 einschwärzen, da noch Bremsflüssigkeit-Service ansteht, mache ich das gleich mit!


    Da ich das ganze System gern richtig und komplett wechseln will, solltem man ja auch das Hydroaggregat mit ansteuern!


    Hierfür habe ich INPA, damit kann ich ja eine Entlüftungsroutine machen und HR,HL,VR und VL einzeln ansteuern!


    Zu aller erst::: ich habe schon genügend Bremsen entlüftet und weiss was ich mache( ALSO BITTE KEINE ---WARNUNGEN, oder LASS ES SEIN :-):-) )
    Lediglich mit INPA oder generell mit Ansteuerung habe ich noch nichts geamacht


    Meine Frage:


    Ich sollte ja zuerst mal die Flüssigkeit vom Hauptsystem wechseln, also erst mal gut nach HR durch Pumpen (arbeite mit Druckluft 1,5Bar vorne auf dem Ausgleichsbehälter)

    Reicht es dann generell einfach die Routinen vom INPA durch zu arbeiten(wird dabei genug durchgespült) zum entlüften der DSC


    oder muss anschliessend noch eine normale Entlüftung erfolgen ohne Ansteuerung der Einheit????????



    DANKE