Beiträge von Nitro

    Ja ja der Ralf wieder mit seinen gekürzten Zusatzdämpfern... :klopp:


    Aber Recht hat er... :super:


    Bei Tieferlegung empfiehlt es sich immer die vom M-Fahrwerk zu nehmen und diese dann nochmal einzukürzen um wieviel ist Jedem dann selbst zu überlassen!


    Jou Patrick, wie man sieht is es leider doch immer wieder nötig weil die Jungs sich nicht VORHER richtig informieren! :punsh::D


    Nachher heißt es dann wieder ``Mein Auto ist statt 5cm nur 2cm runtergekommen und fährt sich so merkwürdig``. :thumbsup:

    Hab ich befürchtet! :D


    Normal nimmt man die vom M-Fahrwerk da diese schon 15mm kürzer sind, selbst diese müssen mit 50er Federn noch 30mm an der VA zusätzlich gekürzt werden. ;)


    Die begrenzen schließlich den Federweg, wenn du sie so einbauen tust kommt die Kiste nicht richtig runter und liegt auf den Puffern auf, fährt sich dann auch wie auf Gummi.


    Ist aber hier schon oft drüber gefachsimpelt worden, haste dich net so richtig eingelesen! :punsh::D

    Auch wenn das Eibach Sportline etwas tiefer ist, glaube ich nicht, dass der Unterschied riesig ist.


    Und auch sonst bin ich mit dem Fahrwerk super zufrieden.


    Der Unterschied ist nicht riesig aber sehr deutlich! ;):D


    Schön zu lesen das du auch jetzt noch nach ner ganzen Zeit mit der Kombi glücklich bist. :thumbup:

    Also ich habe die Domlager vorne u. hinten,
    einige selbstsichernden Muttern
    und Zusatzdämpfer.
    Das sollte laut meine suche im Forum reichen oder täusche ich mich da ?


    Welche Zusatzdämpfer haste denn besorgt, auch vom Standard-Fahrwerk???

    Sieht alles TOP aus Flo! :thumbup:


    Verstehe nicht warum du dir Sorgen wegen den Rädern machst, du müsstest doch wissen das die Freigängigkeit nix mit der Tiefe/Höhe zu tun hat.


    Passt doch auch jetzt, oder schleifts irgendwo?

    Wenn die Batterie ok ist reicht es wenn man ein gescheites Ctek hat so ca. alle 3 Mon. zu laden, da braucht man eigentlich nicht fest zu installieren.


    An die Ladeanschlüsse unter der Motorhaube kommt man doch ruck-zuck ran, dauert 3 Sek.!


    Wichtig wäre das der TE mal schaut ob er ne Normale oder AGM-Batterie verbaut hat, bei AGM braucht er schließlich auch den dementsprechenden Lademodus. ;)


    Da bin ich voll mit dir! :thumbup:


    Selbst das ``einfache`` Messen birgt immer noch die Gefahr Murks zu bauen wenn man das Max. ausloten will, im Grunde gibt's nur einen wirklich sicheren Weg.


    Heißt man müsste verschiedene Spurplatten haben um MIT ihnen verschränken zu können um die optimale Stärke zu finden, dann Auto beladen und eine Probefahrt mit höherem Tempo auch über Bodenwellen machen, erst dann zeigt sich ob`s nicht doch irgendwo schleift.


    Selbst wenn man das so 100%ig gemacht hat, kann`s immer noch Problemchen geben beim Wechsel auf einen anderen Reifenhersteller der auf einmal breiter ausfällt.


    Ich selbst mach`s jedenfalls schon seit vielen Jahren so und bin damit immer auf der sicheren Seite gewesen! :thumbup: