Ist klar. Deshalb macht man als blutiger Laie folgendes: Man geht zu jemandem, der Ahnung hat.
Oder noch besser, man lässt sein Auto einfach so, wie es ist, anstatt es planlos zu vermurksen.
Denn wie ich letztens schon mal sagte: Einen Aufkleber auf den Heckdeckel pappen oder Häkel-
deckchen auf die Rückbank legen, das kann jeder. Aber wer ins Fahrwerk eingreift, der sollte
wissen was er tut.
Das soll jetzt nicht despektierlich rüberkommen, sondern den Ernst solcher Dinge verdeutlichen.
Alles anzeigen
Da bin ich voll mit dir! 
Selbst das ``einfache`` Messen birgt immer noch die Gefahr Murks zu bauen wenn man das Max. ausloten will, im Grunde gibt's nur einen wirklich sicheren Weg.
Heißt man müsste verschiedene Spurplatten haben um MIT ihnen verschränken zu können um die optimale Stärke zu finden, dann Auto beladen und eine Probefahrt mit höherem Tempo auch über Bodenwellen machen, erst dann zeigt sich ob`s nicht doch irgendwo schleift.
Selbst wenn man das so 100%ig gemacht hat, kann`s immer noch Problemchen geben beim Wechsel auf einen anderen Reifenhersteller der auf einmal breiter ausfällt.
Ich selbst mach`s jedenfalls schon seit vielen Jahren so und bin damit immer auf der sicheren Seite gewesen! 