Beiträge von Nitro

    okay , gibt es in diesem forum solch unterforum zu den versch. felgenherstellern zwecks freigaben der versch. reifen ?


    Schau am besten mal bei Felgenoutlet, die haben eine recht große Auswahl und man kann sich einen guten Überblick verschaffen.


    Hier ein Link, Fahrzeugauswahl hab ich schon getroffen:


    Unser gesamtes Felgensortiment für Ihr Fahrzeug | ✪ felgenoutlet.de


    Es bringt auch absolut Null Sinn bei 8x18 V+H verschiedene Reifengrößen zu verwenden, allein schon weil du dann nicht von Vorn nach Hinten auch mal tauschen könntest. ;)


    Dort kann man auch von jeder Felge das Gutachten/ABE sehen, nur was darin steht kannst du ohne Bedenken und hausgemachte Probleme fahren. :D

    Würd mir das an deiner Stelle mit 19" nochmal überlegen, is gewiss in allen Belangen sinnvoller bei nem 318i mit einer schön leichten 8/8,5x18 zu liebäugeln.


    Die meisten Reifen in 225/40-18 gibt's auch in der ``XL-Ausführung`` mit 92er LI, is dann auch für die HA problemlos.


    Bei der von dir genannten 8x19 Felge musste auch eine Freigabe von BMW besorgen da sie nicht Serie an den E9X-Modellen werkseitig verbaut wurde, Eintragung kann dann nur über Einzelabnahme erfolgen was mit ca. 120,-€ zusätzlich zu Buche schlägt.


    Noch dazu wird das beim Touring mit seinen fettem Arsch sicher nicht allzu Dolle auf der HA aussehen, schmale Felge/schmaler Reifen/hohe ET, da wirste um Spurplatten sicher nicht rumkommen, selbst dann is das Ergebnis noch äußerst fraglich! :D

    Falsche Variante heißt, das ich die Variante 2 von H&R habe, die sind ab 910kg Achslast. Ich benötige aber die Variante 1.
    SWP habe ich schon hier liegen, und der Metallring auf dem Domlager kann man auch weglassen?


    Hab jetzt nicht bei H&R nachgesehen, klingt aber danach das du die Federn für die 6-Zylinder Modelle verbaut hast.


    Wenn dem so ist, müssen die wieder raus da die Federraten hauptsächlich auf das Fahrzeuggewicht abgestimmt sind, wirst sie dann auch nicht eingetragen bekommen weil das so im Gutachten vermerkt ist.


    Bzgl. des Metallrings kann ich dir das nur beim Z4-Lager bestätigen, das liegt absolut plan in der Federbeinaufnahme auf so das man den Ring weglassen kann.


    Ist so bei mir auch schon das ganze Jahr verbaut und der Wagen ist noch nicht zusammengebrochen! :D


    Kannst ja mal auf mein Profil klicken und dir die Galeriebilder anschauen, hab die KW 50/30 (baugleich Eibach 45/35) verbaut.


    Vorn sind die Z4-Lager ohne Metallring und Hinten zusätzlich das SWP drin da ich hier und da mal was schwereres transportieren muss.

    Welche Federn kommen denn optisch jetzt besser? Habe jetzt die H&R 45/35 drin,leider die falsche Variante und der Wagen ist hinten tiefer wie vorne. :cursing:
    Jetzt habe ich mir die Ebach Sportline 45-50/35 bestellt und lese jetzt im Netz,das sie bei weitem nicht so tief kommen wie die H&R und der Wagen dann hinten auch tiefer ist wie vorne.
    Hat jemand evtl. auch Bilder von den Eibach Federn im E90 318i????



    Gruß Dennis


    Was heißt falsche Variante???


    Das der Wagen optisch Hinten tiefer wie Vorn aussieht ist ``normal``, liegt daran das der vordere Radausschnitt größer ist. ;)


    Wenn du den Abstand zwischen Reifenoberkante und Radlauf gleich haben willst, reden wir schon von einer deutlichen ``Keilform``.


    Einfachste wäre jetzt Hinten noch zusätzlich das SWP einzubauen, damit kommt er so ca. 10/12mm hoch.


    Vorne tiefer bekäme man ihn mit den etwas niedrigeren Z4-Domlagern und lässt zusätzlich den 5mm starken Metallring weg, bringt auch so ca. 10/12mm.


    Mit diesen Maßnahmen bekommt man ihn normal so wie es einem gefällt. ....ansonsten en Gewinde-FWK :thumbsup:


    Wenn es nicht in deinem Coc bzw. Ewg Schein aufgelistet ist, musst du eine Reifenfreigabe vom Hersteller und Bmw besorgen.


    Klares NEIN, das trifft nur zu wenn man z.B. BMW-Felgen von anderen Modellen oder andere Reifengrößen auf seinen Original-Felgen fahren möchte! ;)


    Da es sich um Zubehörfelgen mit eigenem Gutachten handelt, ist generell nur dieses relevant.


    8x18 mit 225/40 V+H is normal überhaupt kein Problem, aber den Lastindex/Tragfähigkeit genau beachten.


    Wie Bruce schon schrieb steht alles genau im Gutachten! :thumbup:

    ............. schwimmt der breitere Reifen nicht noch schneller auf, wenn es nass wird?


    Naja, der 255er fängt an bei 163,83 Km/h zu schwimmen und der 265er schon bei 161,54 Km/h! :D:lau:


    Denke das is zu vernachlässigen, im Nassen muss man mit den Breiten eh auf der Hut sein. ;)