Hier in dem ``BBS-Plagiatenfred`` sind grad paar schöne Bilder mit ET35 in eingefedertem Zustand:
Carsonic CSW2 ( Le Mans Design ) mit Gutachten für einen wirklich guten Kurs
Hier in dem ``BBS-Plagiatenfred`` sind grad paar schöne Bilder mit ET35 in eingefedertem Zustand:
Carsonic CSW2 ( Le Mans Design ) mit Gutachten für einen wirklich guten Kurs
In der ABE stehen eh nur max. die ``serienmäßigen`` Größen drin. ....also nix von Wichtigkeit!
Dachte mir schon das Bördeln notwendig wird.
Beim LCI mit 8,5+9,5 und ET20 wird nur bördeln sicher nicht ausreichen, manche haben hier mit der gängigen ET von 35 ja schon ``leichte`` Probleme, mit ET20 stehen sie noch 15mm weiter raus!
Hm nie gesehn...normal muss sowas eingetragen.werden
Klares Nein!
Als ich meinen 2008 gekauft hab, gab`s von H&R schon Platten mit ABE!
Hatte nen Komp.- Satz für Vorn 20mm und Hinten 40mm, in der ABE sind natürlich alle Rad/Reifen-Kombis eingetragen die so gefahren werden können.
Wurden bei mir z.B. für die original 16" Winterbereifung genutzt.
Laut Google gibt es einige Anbieter die mit ABE anbieten: https://www.google.de/#q=h%26r+spurverbreiterung+e90+abe
Wenn ne ABE dabei ist isses also vollkommen OK so!!!
``Ähnlich`` is schwierig zu beurteilen, es hilft wirklich nur richtig einzufedern und sich die Sache genau anzuschauen.
Selbst Links und Rechts ist nicht gleich(Achsversatz), hatte an meinem auch erst 5mm dickere Scheiben drunter und es hat damit auf einer Seite leicht geschliffen.
auf der HA schließen sie schön ab - sind vielleicht sogar ein paar mm drinnen.
Problem ist nicht die Oberkante vom Radhaus, sondern dort wo die Heckschürze anschließt!
Am besten fährste mit einem Hinterrad mal auf was drauf damit das Rad richtig eintaucht und schaust dir das dann man an wie viel Platz dort noch ist, hatte das auch etwas unterschätzt.
An welche Lösung genau meinst du jetzt ?
Es gab ja so viele da bin ich selbst ein wenig verwirrt![]()
Na die ST-Federn nur für die VA und hinten das BMW-Schlechtwegepaket rein!
Naja ich finde ich mach kein Problem draus sondern ich will einfach nur sicher gehen, bevor ich für etwas Geld ausgebe will ich dass es das richtige ist..
Du wolltest doch ne einfache und vor allem günstige Lösung haben, die hatte man ja gefunden!
Ob es das ``Richtige`` für DICH ist wird sich erst rausstellen wenn es eingebaut und du einige KM damit gefahren bist.
Ich würde bei über 100.000 KM Laufleistung vorher auch erst mal einen Stoßdämpfer-Test machen lassen, wenn sich dabei herausstellt das sie schon recht verschlissen sind, ist es dann sicher besser sich ein Komp.-Fahrwerk zu kaufen.
was ich nich versteh is warum man da so ein problem draus macht
Jou, erinnert mich an meine Frau beim Schuhe kaufen! ....muhahahaha [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/SML/smilie_x_063.gif]
Also bei allen Federn, wo ich geschaut hab stand nur folgender Hinweis:
also sollten normal alle Federn auch ins M-Fahrwerk passen!
Genau SO schaut das aus!