welche teile kann man gleich mitwechseln wenn man das fahrwerk einbaut ??
Hier wird dir geholfen:
Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD
welche teile kann man gleich mitwechseln wenn man das fahrwerk einbaut ??
Hier wird dir geholfen:
Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD
Danke, genau das wollte ich gerade vorschlagen.
Evt. braucht er ja auch nur nen Grund um später sagen zu können: ``den 535 hab ich nur aus gesundheitlichen Gründen gekauft!``
Einer der Gründe ist, dass ich mittlerweile merke, wie sehr mich Nachtfahrten anstrengen und mich der Gegenverkehr blendet.
So fing das bei mir auch an BEVOR sich herausstellte das ich ne Brille brauch, evt. is ein Besuch beim Augenarzt erstmal sinniger und vorallem günstiger als der BMW-Händler!
Wenn du 225/255er Hankook nimmst wirst du erst recht früher oder später wissen, warum ich dir zu was anderem geraten hatte.
Jub, wird dann der Nächste der hier schreibt: ``Hilfe, mein Wagen schwimmt nach Wechsel auf Sommerbereifung bei hohen Geschwindigkeiten wie ne koreanische Titanic!``
............bin ei ziemlich helles Köpfchen
![]()
Nur ``ziemlich`` reicht halt net immer, sonst wärste selber auf die Idee gekommen das es nur mit anderen Exzentern, oder auf die Originalen was aufschweißen/bearbeiten geht!
Ø 76 x Ø72.6 ......steht aber auch im Gutachten
Bild von innen hab ich leider nicht, sitzt aber nur ein trockener Filter von BMC drin, den machen die extra für Dbilas.
Hier: http://www.dbilas-shop.com/Pro…Master-von-BMC::7051.html
Wenn du so auf Ansaugsound stehst, dann solltest dir mal die FlowMaster von Dbilas-Dynamic anschauen!
Klingt nochmal DEUTLICH besser als einfach Deckel ab oder offen, un das für viele Fahrzeuge legal mit Gutachten.
Hab so nen FlowMaster an meinem getunten 1400er Stadt-Corsa, der brüllt bei 8000 U/min das einem Angst und Bange wird!
Link dazu: http://www.dbilas-shop.com/Pro…terKit/BMW:::7_24_51.html
Universal: http://www.dbilas-shop.com/Pro…/Universal:::7_24_55.html
Bei YouTube gibts auch haufenweise Videos davon.
Hier noch en Bild vom Corsa:
Alles anzeigenhttp://www.e90-forum.de/user/19180-aut-e90/#rmarketplace
Hi leute
Hätt da nochmal eine frage zu den federn bzw dämpfern...
Hab in meinen touring die eibach 50/30 mit original M dämpfern verbaut.
Hab jetzt rausgelesen das die Bilstein dämpfer hinten nicht so schnell an der Grenze sind.
Aber wird dadurch das ganze nicht noch härter ?
Wie sieht das ganze vorne aus, kann man da die M fahren oder auch besser Bilstein ?
Muss noch dazu sagen das ich im sommer in verbindung mit 19“ öfters einen Hänger ziehe und da hängt gern mal bis zu einer tonne dran. Denke die original dämpfer werden hinten zumindest überfordert sein ?!
Und was is der unterschied von den Bilstein B8 bzw B6
Vielen dank.
Alles Nonsens!
Solange die Dämpfer in Ordnung sind und tadellos funktionieren brauste dir keine Gedanken machen, die M-Dämpfer sind von Sachs und wirklich gut.
Dämpfer tauschen sollte man bei ca. 80.000 spätestens bei 100.000 wenn man auf Nummer-Sicher gehen will, dazu gibt's hier auch reichlich Lesestoff, auch zu den Bilstein.
Meine Bedenken lagen im Grunde nur wegen dem Gewinde und der Freigängigkeit.
Da wird wohl regelmäßige Pflege immer notwendig sein.
Einmal im Jahr is doch kein Aufwand, denk nicht das es bei Edelstahl anders ist, da rostet zwar nix aber Dreck usw. setzt sich auch dort in die Gewinde!