Wenn man`s richtig macht nicht, gibt aber halt leider viele Pfuscher!
Beiträge von Nitro
-
-
Er hat Reifen (Hankook Evo) und Felgen geprüft.
Wurden die Reifen dazu von den Felgen abgezogen?
-
Oder nen Trabbi kaufen!!!

-
Also Frage 3 kann ich dir beantworten, das Spiel ist so bei abgestelltem Motor völlig normal, der Kettenspanner arbeitet ja erst bei laufendem Motor bei aufgebautem Öldruck.
Die Kette is ja nicht mal das Hauptproblem sondern die Gleitschienen, die werden bekanntlich alt und zerbröseln, dadurch wird die Kette nicht mehr richtig geführt und es kommt zum rasseln, durch Materialabrieb kann es dann auch zu Verstopfungen im Ölkreislauf kommen und der Motor is platt.
Hab da gestern erst mit einem Kumpel der Meister bei Opel ist mich intensiv drüber unterhalten da wir noch nen Corsa 1.2 16V haben, der hat auch ne Steuerkette und auch die gleichen bekannten Probleme wie manche BMW-Motoren.
Geprüft hat er sie indem er den kalten Motor kurz laufenlassen hat und direkt wieder abgestellt hat, er sagte wenn sich Probleme mit der Kette ankündigen würde man direkt beim abstellen rasselnde und schlagende Geräusche in dem Bereich wo sie auf den Nockenwellen läuft hören.
Auch dort sind die Laufleistungen wo die Kette anfängt Probleme zu machen total unterschiedlich, hat wohl mit mehreren Faktoren zu tun wie Fahrprofil, ÖL-Marke, Viskosität, Intervalle vom Ölwechsel usw. !
Sieht da so aus:
-
Kann verstehen das du Angst hast das deswegen evt. der Motor hochgeht, grad bei der Laufleistung die er schon hat.
Aber letztendlich wird es nur einen Weg geben dem vorzubeugen und auch wieder Vertrauen in die Sache zu bekommen, un der heißt ohne wenn und aber die Kette mit allem Gedönse was dazugehört neu zu machen!!!
-
Mich beschleicht so langsam das Gefühl das der Dirk bezüglich der Steuerkette so ne kleine Paranoia entwickelt!


-
Sind bei mir RAUS sowas brauche ich never

.

Wenn`s nicht all zu teuer und top sein soll is meine Empfehlung ganz klar der Nokian, kannste dir ja mal anschauen:
https://www.nokiantyres.de/sommerreifen/nokian-zline/
-
Da ich bis jetzt bei allen V.A.G Fahrzeugen .....
Ah, kommst von VW.
...........dat erklärt alles 
Mit den Eibach Sportline haste schon die richtige Wahl getroffen, würd dann aber direkt die etwas niedrigen Z4-Domlager mit einbauen sonst is der berühmte ``Hängearsch`` vorprogrammiert.
Und auf jeden Fall die kürzeren Zusatzdämpfer vom M-Fahrwerk einbauen!

-
da manche mit ProKit tiefer sind als mit Sportline usw.. Bei H&R teilweise diesselbe Story
Mein reden!

Weiß ja net was du für konkrete Vorstellungen hast wie tief er kommen soll, wenn die ``speziell`` sind kauf dir lieber gleich ein Gewinde.
Falls der Wagen mehr als 70ooo gelaufen hat is mit Federn allein eh nich getan, da sollten dann auch gleich Dämpfer und Verschleißteile mit gewechselt werden, sonst fängste ganz schnell wieder an zu schrauben.

-
Regt euch nicht gleich auf, meine Güte!
Hatte nur gedacht, dass eine Art Galerie in Form von hintereinander reihenden Beiträgen, entstehen würde, wo man dann auf einen Schlag einen Vergleich hätte! Mit aufeinander folgenden Bildern 😉😳! Das wäre ja was...
Bisher regt sich keiner auf! .......kann aber noch kommen


Wenn du auch nur ein paar Seiten wirklich richtig gelesen hättest, wär dir schnell aufgefallen dass selbst bei gleichem Federnsatz jedes Auto anders dasteht weil FZG-Gewichte, Toleranzen usw. nie gleich sind.

Und Bilder, auch mit Angaben zum Fahrwerk gibt's hier reichlich:
Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Bilder 17 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Mit ein klein wenig suchen findest sogar noch deutlich mehr!
